• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Koalitionsausschuss: Infrastruktur-Finanzierung als wichtiges Signal, jedoch sind ÖPP-Pläne veraltet und nicht mehr zeitgemäß.

by ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Oktober 9, 2025
in Politik
0

Der Koalitionsausschuss hat heute beschlossen, zusätzliche finanzielle Mittel für die Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur bereitzustellen. Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe (ZDB), äußerte sich dazu:

„Die neuen Milliardeninvestitionen in die Verkehrsinfrastruktur sind ein überfälliges Signal für den Bausektor. Die Bundesregierung zeigt damit ihre Entschlossenheit zur Modernisierung unseres Landes. Ein zeitgemäßer Zustand der Straßen als wichtigster Infrastrukturträger stärkt Deutschland als Wirtschaftsstandort erheblich. Die bisherigen Planungen waren unzureichend, und es ist dringend notwendig, bis 2029 drei Milliarden Euro zusätzlich zu investieren – das ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit.“

Der Ansatz „Erhalt vor Neubau“ ist sinnvoll. Doch wo Baureife gegeben ist, darf nicht gezögert werden; jedes verzögerte Projekt wird letztlich teurer. Entscheidend ist nun die Umsetzung des angekündigten Infrastruktur-Zukunftsgesetzes. Die im Koalitionsvertrag festgelegten Maßnahmen zur Beschleunigung von Planung und Genehmigung müssen zügig umgesetzt werden und noch diesen Herbst erfolgen. Die Branche benötigt schnellere Verfahren sowie einen breiten Wettbewerb mit weniger Bürokratie und mehr Planungssicherheit, damit die finanziellen Mittel tatsächlich auf den Baustellen ankommen.“

Das Bestreben hingegen, verstärkt auf Öffentlich-Private Partnerschaften (ÖPP) zu setzen, wirkt rückständig. Diese Vergabemodelle schließen den Mittelstand weitgehend vom Wettbewerb aus – zum Nachteil der Steuerzahler und des Wettbewerbs selbst gibt es intelligentere Modelle privater Finanzierung unter Einbeziehung des Mittelstands gibt es bereits klügere Ansätze.. Das Sondervermögen sollte nicht zu weniger Beteiligung führen sondern mehr Marktteilnehmer anziehen.“

Wenn diese Gelder konsequent eingesetzt werden und Verfahren wirklich beschleunigt ablaufen können wird das Sondervermögen ein Motor für Modernisierung Wachstum Beschäftigung sein nur so kann Deutschland seinen Rückstand in Sachen Infrastruktur endlich aufholen.

Pressekontakt:

Iris Rabe
Leiterin Abteilung Kommunikation & Presse
Zentralverband Deutsches Baugewerbe
Kronenstr. 55-58
10117 Berlin
Telefon 030-20314-409, Fax 030-20314-420
rabe@zdb.de

Tags: Auto / VerkehrBauBau / ImmobilienInfrastruktur-FinanzierungKoalitionsausschussPolitikVerbändeVerkehrVerkehrsinfrastruktur
Previous Post

EU-Kommission plant globales Verbot von Geschmacksstoffen in E-Zigaretten und vollständiges Verbot von Nikotinbeuteln

Next Post

Baugewerbe: Gesetz zur Beschleunigung der Vergabeprozesse sichert faire Chancen für mittelständische Unternehmen!

Next Post

Baugewerbe: Gesetz zur Beschleunigung der Vergabeprozesse sichert faire Chancen für mittelständische Unternehmen!

Welt News

Internationale Hilfskürzungen treffen ohnehin benachteiligte Mädchen besonders hart

Erfolgreiches Finale der bundesweiten Golf-Wettspiele

Spahn bei „maischberger“: Renteneintrittsalter soll in den 30er Jahren stufenweise erhöht werden

E-Mobilität durch Nullemissionszonen fördern: Deutsche Umwelthilfe verlangt strenge Gesetzgebung für Verbrenner-Fahrzeuge

ZDK: 顾客缺席的汽车峰会

Rekordmenge: 747.000 Tonnen Elektroaltgeräte im Jahr 2023 erfolgreich recycelt

Kryptonews Aktuell

Nach Bitcoin erreicht Ethereum 4.600 Dollar ATH! Ist der ‚Uptober‘ endlich da?

Krypto-Anwalt verspottet „Panik-Orchester“ nach XRP-Kurskorrektur

320 Millionen XRP im Wert von 950 Millionen US-Dollar wurden als Angebotsspitzen an die Börsen verschoben

Ethereum: Das Warten geht weiter!

Ethereum-Fonds und Unternehmen besitzen bereits 10 Prozent

Bitcoin trifft Bankwesen: El Salvador schreibt Geschichte

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.