• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Julia Pongratz von der LMU als Expertin für Klimafragen in den Rat berufen

by Ludwig-Maximilians-Universität München
August 8, 2025
in Politik
0

Die Bundesregierung hat fünf Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für eine neue Amtszeit im Klimarat ernannt, darunter die Geographin Julia Pongratz von der LMU.

Der Expertenrat für Klimafragen besteht aus einem unabhängigen Team von fünf Fachleuten unterschiedlicher Disziplinen. Er wurde im August 2020 ins Leben gerufen, wobei die Mitglieder jeweils für einen Zeitraum von fünf Jahren berufen werden. Jetzt hat das Bundeskabinett fünf neue Mitglieder ausgewählt, die ab dem 1. September 2025 ihre Tätigkeit im Klimarat aufnehmen werden. Zu diesen gehört auch Professorin Julia Pongratz, die an der Fakultät für Geowissenschaften der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) tätig ist: „Um den Klimawandel wirksam zu bekämpfen, sind nicht nur ehrgeizige Ziele erforderlich, sondern auch deren konsequente Umsetzung“, erklärt die LMU-Geographin. „Der Expertenrat beobachtet diesen Prozess unabhängig aus wissenschaftlicher Perspektive und bewertet den Fortschritt der Maßnahmen zum Klimaschutz in Deutschland.“

Die Aufgaben des Expertenrats sind im Bundes-Klimaschutzgesetz festgelegt: Der Rat überprüft jährlich die vom Umweltbundesamt bereitgestellten Daten zu Treibhausgasemissionen sowie deren Prognosen und präsentiert seine Bewertungen sowohl der Bundesregierung als auch dem Deutschen Bundestag. Alle zwei Jahre erstellt das Gremium ein Gutachten über frühere Entwicklungen bei den Treibhausgasemissionen sowie über Trends hinsichtlich jährlicher Emissionsmengen und die Wirksamkeit verschiedener Maßnahmen zur Zielerreichung. Zudem ist gesetzlich geregelt, dass bei verschiedenen klimapolitischen Initiativen wie Änderungen bei Emissionsmengen oder Aktualisierungen des Klimaschutzplans stets das Fachwissen des Expertenrats einbezogen wird. In seinen Gutachten analysiert der Rat ebenfalls die sozialen Auswirkungen sowie Wirtschaftlichkeit und Effektivität von staatlichen Klimaschutzmaßnahmen.

Julia Pongratz leitet an der LMU den Lehrstuhl für Physische Geographie und Landnutzungssysteme; ihr Fokus liegt auf dem Einfluss menschlicher Landnutzung auf das Klima: „Im Bereich Landnutzung stehen wir vor besonderen Herausforderungen: Die Wiederherstellung von Moorlandschaften erfolgt nur schleppend, während unsere Wälder zunehmend unter Dürreperioden, Stürmen und Schädlingen leiden“, erläutert sie als Expertin auf ihrem Gebiet. „Diese Entwicklungen haben erhebliche Auswirkungen auf unsere Treibhausgasbilanz und erfordern gezielte Maßnahmen zur Unterstützung dieser Prozesse. Mit meinem Wissen möchte ich dazu beitragen, dass wir diese Herausforderungen erfolgreich meistern können.“

Pressekontakt:

Claudia Russo
Leitung Kommunikation & Presse
Ludwig-Maximilians-Universität München
Leopoldstr. 3
80802 München

Telefon: +49 (0) 89 2180-3423
E-Mail: presse@lmu.de

Tags: HochschuleJulia PongratzKlimaratKlimaschutzPersonaliePolitikUmweltWissenschaft
Previous Post

Latam Insights Encore: El Salvador sollte die Vorwürfe bezüglich des Bitcoin-Shufflings klären

Next Post

Ruhend nicht mehr: 3.000 BTC aus 2015 tauchen leise wieder auf

Next Post
Ruhend nicht mehr: 3.000 BTC aus 2015 tauchen leise wieder auf

Ruhend nicht mehr: 3.000 BTC aus 2015 tauchen leise wieder auf

Welt News

50 Jahre Fortschritt: Meilensteine in Forschung, Entwicklung und Innovation

Künstliche Intelligenz im Dienst der globalen Gesundheitsversorgung: Ein Pilotprojekt der Artemed Stiftung in Tansania

Knuspr startet Spendenaktion zugunsten der Stiftung Waisenhaus Frankfurt

Endlich fair investieren

Einblick in Chinas und Hongkongs Handelsinnovationen: Smart Retail und IP-Design im Fokus des neuen Trendreports

Immobilieninvestitionen in Sharjah legen um 48,1 % zu – Volument steigt auf 7,3 Mrd. US-Dollar im ersten Halbjahr 2025

Kryptonews Aktuell

Ethereum-Knappheit an Krypto-Börsen verschärft sich weiter

Kommt bald ein XRP-ETF von BlackRock? Ripple-Gerüchte nehmen zu

XRP machte im Juli 384% Gewinn und ist Spitzenreiter aller Krypto-Assets

Trump Media plant eigenen Krypto-Token: Kommt der „Truth Token“?

Ethereum im Firmeneinsatz: Die neue Strategie der Investoren

IOTA nutzt beweissicheres Verfahren gegen Bilddatenfälschung

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.