Die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in Arbeitsprozesse sollte nicht dazu führen, dass Menschen durch Maschinen ersetzt werden. Mit dieser Überzeugung tritt die HFA Alliance als offiziell registrierter Verein in eine neue Phase ihrer Netzwerkaktivitäten ein. Sie setzt sich dafür ein, dass wertvolle Tätigkeiten der Beschäftigten im Zuge der Automatisierung und KI erhalten bleiben.
Seit 2020 engagiert sich die HFA Alliance für eine menschenfreundliche Gestaltung von KI und nutzt die Gründung des Vereins als Gelegenheit, ihre Botschaften zu präzisieren und alle Kräfte ihres Netzwerks zu bündeln. Der Verein steht Einzelpersonen, Unternehmen und Institutionen offen für Mitgliedschaften zur Verfügung und bietet Zugang zu einem internationalen Expertennetzwerk.
Ein bedeutendes Ereignis im Rahmen der Vereinsgründung ist der HFA Day 2025, an dem das fünfjährige Bestehen gefeiert wird. Die Bundesagentur für Arbeit (BA) richtet heute in Nürnberg den Fachaustausch über ethische Automatisierung aus.
Andrea Nahles, Vorstandsvorsitzende der BA, äußert: „Es ist uns eine Freude, zum zweiten Mal Gastgeber des HFA Day zu sein. Wir möchten unsere 100.000 Mitarbeiter auf dem Weg zur Digitalisierung und Automatisierung begleiten. Die Zusammenarbeit mit HFA ist entscheidend dafür, dass Automatisierungsprozesse nicht nur funktionieren sondern auch aktiv von unseren Mitarbeitern unterstützt werden können.“
Lars Schatilow erklärt: „Das Prinzip ‚Bot rein – Mensch raus‘ greift viel zu kurz.“ Er betont: „Investitionen in Mitarbeiter sind kein sozialer Auftrag sondern bieten Vorteile im globalen Wettbewerb um KI-Technologien.“
Barbara Langes ergänzt: „Unser Ziel ist es Organisationen dabei zu unterstützen KI als Chance für wertvolle Arbeit anzusehen.“ Stefan Latuski unterstreicht die Bedeutung frühzeitiger Einbindung von Mitarbeitern bei IT-Projekten um Akzeptanz sowie Veränderungsbereitschaft sicherzustellen.
Über die HFA Alliance
Sich seit 2020 engagierend fördert sie verantwortungsbewusste Nutzung neuer Technologien basierend auf einer global gültigen Werte- sowie Prinzipien-Charta welche ethische Leitlinien definiert nachhaltige Lösungen unterstützt Vertrauen stärkt etc…
Kontakt: info@humanfriendlyautomation.com
Pressekontakt:
Bundesagentur für Arbeit
Presseteam
Regensburger Strasse 104
D-90478 Nürnberg
E-Mail: zentrale.presse@arbeitsagentur.de
Tel.: +49/911/179-2217 Fax:+49/911/179-1487