• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Helfer:innen stehen unter enormem Druck: Zum Welttag der humanitären Hilfe hebt das Bündnis \“Aktion Deutschland Hilft\“ die Notwendigkeit stabiler Finanzierungen für globale Nothilfe hervor.

by Aktion Deutschland Hilft e.V.
August 14, 2025
in Politik
0

Weltweit stehen zahlreiche Hilfsprogramme unter immensem Druck, bedingt durch die Kürzung staatlicher Mittel und oft auch durch unsichere Sicherheitslagen. Der aktuelle Haushaltsentwurf der Bundesregierung sieht für das Jahr 2026 lediglich einen Anteil von 0,2 Prozent für humanitäre Hilfe vor, was einer drastischen Reduzierung von 53 Prozent im Vergleich zu 2024 entspricht. Damit verbleibt ein Budget von fast einer Milliarde Euro. „Wir beobachten mit großer Besorgnis den Rückgang öffentlicher Mittel für humanitäre Hilfe. Einige unserer Partnerorganisationen müssen bereits Hilfsprojekte einstellen und Mitarbeiter entlassen“, erklärt Maria Rüther, Hauptgeschäftsführerin von „Aktion Deutschland Hilft“. „Gerade deshalb ist es wichtig, dass unsere Unterstützung nicht endet – Menschen in Not sollten nicht in Angst leben müssen, vergessen zu werden.“

Vielfältige Projekte leiden unter finanziellen Einschnitten

In vielen Ländern leisten Helfer:innen unverzichtbare Arbeit für Menschen, die unter Klimakatastrophen, Kriegen oder Hungersnöten leiden. Die Marburger Organisation TERRA TECH unterstützt seit vielen Jahren den lokalen Partner SEND in Sierra Leone. Dort sind die Auswirkungen der Kürzungen bereits spürbar: „Einige geplante Programme mussten umstrukturiert oder reduziert werden. Besonders in den Bereichen Gesundheit, Ernährungssicherheit und Bildung sind die Versorgungslücken deutlich“, berichtet Joseph Ayamga, Länderdirektor von SEND in Sierra Leone. „Trotz dieser Herausforderungen haben wir nicht aufgegeben: Wir haben unsere Flexibilität erhöht und suchen nach innovativen Lösungen zur Aufrechterhaltung unserer Hilfe.“ Dabei spielt auch die Lokalisierung eine entscheidende Rolle: „Wir setzen darauf, lokale Gemeinschaften als gleichwertige Partner einzubeziehen und sie nicht nur als passive Empfänger unserer Unterstützung zu betrachten.“

Mangelnde Finanzierung gefährdet auch Sicherheit der Helfenden

Laut dem ACLED-Konfliktindex hat die Zahl bewaffneter Konflikte zugenommen; dies ist ein wesentlicher Faktor für Vertreibung und Fluchtbewegungen. Diese Situation hat direkte Konsequenzen für Helfer:innen selbst: Sie werden zunehmend Zielscheiben gewalttätiger Angriffe. Dr. Jens Ola von arche noVa betont: „Wer sein Leben der humanitären Hilfe widmet sollte keine Angst um seine Sicherheit haben müssen.“ Um Teams sowie Partner vor Angriffen zu schützen sind sowohl finanzielle Ressourcen als auch Respekt seitens der involvierten Staaten notwendig.

Helfer:innen agieren stets neutral in Konfliktregionen; dies ermöglicht es ihnen unabhängig vom politischen oder sozialen Hintergrund Menschen zu unterstützen ohne sich selbst Gefahren auszusetzen – denn Akzeptanz bei lokalen Autoritäten bietet den besten Schutz gegen Angriffe.

„Aktion Deutschland Hilft“, ein Bündnis deutscher Hilfsorganisationen ruft zur Spende auf – insbesondere dort wo Nothilfe am dringendsten benötigt wird.

Spenden-Stichwort: „Nothilfe weltweit“

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30 (SozialBank)

Online spenden unter: www.Aktion-Deutschland-Hilft.de

Kurzprofil Aktion Deutschland Hilft e.V.

„Aktion Deutschland Hilft“ wurde im Jahr 2001 gegründet und vereint renommierte deutsche Organisationen mit dem Ziel schnelle sowie effektive Hilfe bei großen Katastrophen bereitzustellen indem sie ihre Kräfte bündeln.
Die über zwanzig beteiligten Organisationen bringen ihre langjährige Erfahrung zusammen um Überschneidungen sowie Versorgungslücken vor Ort zu vermeiden – damit Betroffene bestmöglich unterstützt werden können.
Durch ein gemeinsames Spendenkonto mobilisiert das Bündnis solidarisches Handeln im Katastropheneinsatz.
„Aktion Deutschland Hilft“ verpflichtet sich zudem einem verantwortungsvollen Umgang mit Spendengeldern und ist zertifiziertes Mitglied des Deutschen Spendenrates.
Jährliche Finanzberichte informieren über Einsatz sowie Wirkung der Spendengelder: https://www.akion-deutschland-hilft.de/de/wir-ueber-uns/finanzen/ .

Pressekontakt:

Aktion Deutschland Hilft e.V.
Tel.: +49 (0)228 /24292 -222
Fax:+49 (0)228 /24292 -199
E-Mail:presse@aktion-deutschland-hilft.de
www.akion-deutschland-hilft.de

Tags: GesellschaftHilfsorganisationHilfsprojekteKürzungenNothilfePolitikSozialesSpendenWelttag der Humanitären Hilfe
Previous Post

Bitcoin und Ethereum: Krypto-Schwergewichte auf Rekordjagd

Next Post

Die Politik muss neue Lösungen erdenken und ergreifen

Next Post

Die Politik muss neue Lösungen erdenken und ergreifen

Welt News

Govee und JBL: Die perfekte Symbiose von Licht und Klang für ein unvergessliches Home-Entertainment-Erlebnis

CRISTIANO RONALDO PRÄSENTIERT FANTASTISCHEN KALENDER

Verkehrsunfall-Opferhilfe fordert Begleitetes Fahren ab 16/ Vorsitzender Peter Schlanstein: Junge Menschen brauchen mehr Fahrpraxis unter sicheren Bedingungen

Überschwemmungen in Pakistan: Aktion gegen den Hunger hilft den Betroffenen

Neues BKA-Bundeslagebild Menschenhandel und Ausbeutung: Erschreckend viele Kinder und Jugendliche von sexueller Ausbeutung betroffen

Ruf nach Reformen: Einig nur in der Diagnose

Kryptonews Aktuell

PYTH steigt um 60 %, da die US-Regierung das Pyth-Netzwerk anzapft, um Wirtschaftsdaten in der Kette zu verifizieren

Großes Gerücht: Trump Organization hat Bitcoin gekauft

Das Rückkaufprogramm von Sky Protocol beginnt sich auszuzahlen, da der SKY-Token um 12% steigt

Self-Sovereign Identity Report des chinesischen Handelsministeriums erwähnt IOTA positiv

Über 100 Aktien und ETFs starten als Tokens über Ondo Finance

Solana-Community beschließt Alpenglow-Upgrade: Kurs reagiert drastisch

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.