• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Hamburg, Leipzig und München: Ergebnisse der Connected Urban Twins für eine zukunftsorientierte Stadtentwicklung vorgestellt

by Senatskanzlei Hamburg
Oktober 1, 2025
in Politik
0

Auf der Smart Country Convention in Berlin haben die Städte Hamburg, Leipzig und München heute den Bericht des bedeutendsten Modellprojekts für intelligente Städte in Deutschland, Connected Urban Twins (CUT), präsentiert. Dieser Bericht fasst die Ergebnisse aus fünf Jahren gemeinsamer städteübergreifender Zusammenarbeit zusammen und zeigt auf, wie urbane Datenplattformen und digitale Zwillinge die integrierte Stadtentwicklung vorantreiben können – sei es bei der Energieplanung, Infrastrukturentscheidungen oder Quartiersentwicklung.

Jan Pörksen von der Senatskanzlei Hamburg stellte gemeinsam mit Arne Lorz vom Referat für Stadtplanung und Bauordnung München sowie Beate Ginzel vom Referat Digitale Stadt Leipzig den Projektbericht am CUT-Stand (Halle 25, Stand 202) vor.

Jan Pörksen von der Senatskanzlei Hamburg: „Mit CUT haben wir demonstriert, dass digitale Zwillinge effektive Werkzeuge für Verwaltung und Stadtentwicklung sind. Sie ermöglichen transparentere Entscheidungen und effizientere Planungsprozesse. Unsere gemeinsame Arbeit bildet das Fundament dafür, dass zukünftige digitale Stadtentwicklungen stärker datenorientiert sowie ressort- und städteübergreifend gestaltet werden.“

Beate Ginzel vom Referat Digitale Stadt Leipzig: „Anwendungen wie der Energie-Atlas oder die Kitanetzplanung zeigen deutlich den konkreten Nutzen digitaler Zwillinge für Städte: Sie bieten fundierte Entscheidungsgrundlagen und eröffnen neue Möglichkeiten zur Bürger:innenbeteiligung. Dadurch wird klar ersichtlich, dass digitale Stadtentwicklung nicht abstrakt bleibt sondern direkt zur Verbesserung der Lebensqualität beiträgt.“

Arne Lorz vom Referat für Stadtplanung München:„CUT beweist eindrucksvoll wie innovative Lösungen praktisch funktionieren können. Urbane digitale Zwillinge machen integrierte Stadtkonzepte greifbar – von energetischen Planungen bis hin zu sozialen Aspekten. Damit schaffen wir eine Basis für zukunftsfähige Städte: lebenswerter nachhaltiger besser planbar.“

Über das Projekt Connected Urban Twins (CUT):

CUT ist das größte bundesweite Modellprojekt im Rahmen des Programms Smart Cities gefördert durch BMWSB & KfW ein Leuchtturmprojekt von Hamburg Leipzig & München Fachleute aus Verwaltung städtischen Betrieben Forschungseinrichtungen entwickelten über fünf Jahre hinweg urbane Datenplattformen & digitale Zwillinge zur integrierten Stadtkonzeption Dabei standen technologische Innovation Stärkung kommunaler Daten-& Technologiesouveränität Formate Wissenstransfer Bürger:innenpartizipation im Fokus Entstanden sind u.a bundesweiter Standard DIN SPEC 91607 Open-Source-Anwendungen praxisnahe Handreichungen Kommunen Alle Erkenntnisse dokumentiert wertvoller Schnellstart eigene Vorhaben umsetzen möchten

Den CUT-Projektbericht finden Sie hier

Tags: BauBau / ImmobilienConnected Urban TwinsCUTIntegrierte StadtentwicklungPolitikSmart CitiesSmart Country ConventionUmweltVeranstaltungWirtschaft
Previous Post

Neue Wege zu mehr Bildungsgerechtigkeit: Hob-Preis 2025/2026 startet Bewerbungsphase

Next Post

Selbstverwahrung: Warum Bitcoin so leicht verloren gehen kann

Next Post

Selbstverwahrung: Warum Bitcoin so leicht verloren gehen kann

Welt News

KfW und Berlin revolutionieren Gründungen: Erster komplett digitaler Prozess per App in Deutschland gestartet

Pop-Art und Sacher vereint: Exklusive Sonderedition der originalen Sacher-Torte ab 7. Oktober 2025 erhältlich

FOGTEC erweitert Präsenz: Neue Niederlassungen in Süd- und Osteuropa eröffnet

Zulassungsanstieg bei E-Mobilität: ZDK fordert politische Unterstützung für echten Durchbruch

Arbeiten im Ausland: Die Zukunft der Arbeit für die jüngeren Generationen – Workation und mobiles Arbeiten als neue Norm

Weibliche Führung gewinnt an Vertrauen, aber stereotype Vorurteile bei Zukunftskompetenzen wie KI bestehen weiterhin

Kryptonews Aktuell

Bitcoin Kurs Prognose: Fidelity und Bitwise sorgen für Optimismus während BTC sich 120K nähert

Solanas Umsatz wächst schneller als bei Ethereum in den Anfangsjahren

CEA Industries enthüllt 480.000 BNB Unternehmens-Treasury während der Binance-Token stark ansteigt

ETF-Emittenten kaufen Bitcoin trotz Allzeithoch für 4 Mrd. USD

Cardano (ADA) und NEAR kooperieren – deutlicher Preissprung für beide

Japanischer Finanzriese von 21-Mio.-USD-Krypto-Hack getroffen

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.