In der heutigen Sitzung des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestags werden die Koalitionsfraktionen von CDU/CSU und SPD einen bedeutenden Schritt zur Verbesserung der Sportinfrastruktur in Deutschland unternehmen. Die angekündigte Sportmilliarde wird Realität! Mit einem neuen Programm zur „Renovierung kommunaler Sportstätten“ setzen wir ein zentrales Versprechen aus dem Koalitionsvertrag um. Dadurch wird es möglich, viele sanierungsbedürftige Sportanlagen in Deutschland endlich auf den neuesten Stand zu bringen.
Das Programm zur Renovierung kommunaler Sportstätten dient zudem als Modellprojekt für den Abbau bürokratischer Hürden. Eine deutliche Vereinfachung und Straffung der Förderrichtlinien wurde ebenfalls im Koalitionsvertrag festgelegt. Für uns sind die Kommunen gleichwertige Partner, weshalb wir ihnen die Fördermittel durch eine Änderung der Bundeshaushaltsordnung pauschal zuweisen werden. Gleichzeitig reduzieren wir übermäßige Förderbestimmungen, Nachweise über Zweckverwendungen und weitere Formalitäten.
Christian Haase, haushaltspolitischer Sprecher der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag:
„Wir unterstützen die Kommunen dabei, dass sie trotz angespannter finanzieller Lage das lokale Sportangebot nicht einschränken müssen. Der Sport fördert Leistungsdenken, Teamgeist sowie Gesundheit und schafft durch ehrenamtliches Engagement gesellschaftlichen Zusammenhalt sowie Integration. Wir freuen uns sehr darüber, dass der Bürokratieabbau bei Förderprogrammen nun endlich umgesetzt wird.“
Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion:
„Wer sich mit dem Zustand vieler unserer Sportanlagen beschäftigt hat, kann nur erfreut sein: Eine Milliarde Euro in den kommenden vier Jahren ist ein starkes Signal für den Sportsgeist sowie für unsere Kommunen und deren gesellschaftlichen Zusammenhalt. Der Sport steht für Werte wie Teamgeist, Fairness und Gemeinschaft – Werte, für die wir uns einsetzen wollen. Millionen von Athleten in Deutschland werden direkt profitieren – vor allem schnell! Die Umsetzung als Modellprojekt gewährleistet eine effiziente Förderung ohne bürokratische Hürden und verdeutlicht gleichzeitig das Ziel dieser Koalition: Wir modernisieren unser Land mit Hochdruck und konzentrieren uns zunächst auf die dringendsten Maßnahmen.“
Pressekontakt:
CDU/CSU – Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-53015
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de