• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Gipfeltreffen zwischen US-Präsident Donald Trump und Russlands Präsident Wladimir Putin in Phoenix

phoenix berichtet Live

by PHOENIX
August 15, 2025
in Politik
0

Am Freitag wird US-Präsident Trump in Anchorage, USA, mit dem russischen Präsidenten Putin zusammentreffen. Bei diesem Gipfeltreffen stehen die aktuellen Entwicklungen des russischen Angriffskriegs in der Ukraine im Mittelpunkt der Gespräche. Nach den Verhandlungen plant Trump, den ukrainischen Präsidenten Selenskyj über die Ergebnisse zu informieren und sich mit seinen engsten europäischen Partnern auszutauschen, zu denen auch Deutschland zählt.

In Anbetracht dieses bedeutenden Ereignisses wird phoenix am Freitagabend sowie am Samstagvormittag sein Programm erheblich anpassen. Unter dem Titel „Trump und Putin in Alaska“ werden umfangreiche Live-Übertragungen angeboten, um die Zuschauer über alle relevanten Neuigkeiten aus Anchorage auf dem Laufenden zu halten. Korrespondenten und Fachleute wie die ehemalige NATO-Strategin Stefanie Babst sowie Sicherheitsexperte Nico Lange werden die Ereignisse analysieren. Zudem bieten Dokumentationen wie „Die Akte Trump: Präsident im Schatten des Kremls“, „Putins Reich vor der Haustür“ und „Blutige Bodenschätze – Kampf um ukrainische Rohstoffe“ tiefere Einblicke.

Zur Analyse des Treffens und möglicher Ergebnisse hat phoenix für Freitag Politikwissenschaftler Prof. Andreas Heinemann-Grüder von CASSIS Bonn sowie Prof. Andrea Gawrich von der Justus-Liebig-Universität Gießen eingeladen. Die LIVE-Berichterstattung erstreckt sich über den gesamten Abend bis in die Nacht hinein mit neuen Informationen, Bildern und Kommentaren aus Alaska; moderiert von Marc Steinhäuser.

Auch am Samstag, dem 16. August 2025, berichtet phoenix ab 09:55 Uhr live aus seinem Bonner Studio über das Treffensergebnis. Moderatorin Ines Arland führt Gespräche mit Prof. Martin Aust, einem Russlandexperten von der Universität Bonn, sowie Nico Lange vom Münchner Sicherheitskonferenz (MSC). Ab 13:00 Uhr wird phoenix weitere Reaktionen europäischer Länder und NATO-Partner präsentieren; unter anderem ist Stefanie Babst von der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik im Interview.

Die Berichterstattung erfolgt sowohl im Fernsehen als auch online auf den Mediatheken von ARD und ZDF sowie auf phoenix.de; zudem werden Social-Media-Kanäle genutzt zur Begleitung dieser Inhalte.

Pressekontakt:

phoenix-Kommunikation
Telefon: 0228 / 9584 192
kommunikation@phoenix.de
Twitter.com: phoenix_de

Tags: AußenpolitikDonald TrumpFernsehenMedienMedien / KulturPolitikTV-AusblickWladimir Putin
Previous Post

EU-Außenpolitiker Michael Gahler vor dem Alaska-Gipfel: Russlands Rückkehr auf die Weltbühne als „Punktsieg für Putin“

Next Post

Hisense setzt mit dem TriChroma Laser TV L9Q neue Maßstäbe für das Heimkino-Erlebnis

Next Post

Hisense setzt mit dem TriChroma Laser TV L9Q neue Maßstäbe für das Heimkino-Erlebnis

Welt News

"Sicherheit in Gaza: Ein unerreichbarer Traum für die Bevölkerung"

Startschuss für \“CALCIO BERLIN\“

CisionOne erneut ausgezeichnet: „Beste Medienbeobachtungslösung“ bei den MarTech Breakthrough Awards 2025

Bitcoin und Ethereum: Krypto-Schwergewichte auf Rekordjagd

Zukunftsweisende Ansätze: Nachhaltige Grüngestaltung für lebendige Städte

Martin Schirdewan (Die Linke): "Europäer müssen vereint handeln, um Frieden in der Ukraine zu erreichen"

Kryptonews Aktuell

XRP-Kurs kann auf 2 Dollar abstürzen, warnt Krypto-Analyst

VeChain macht VET- und VTHO-Verwahrungsdienst für Institutionen attraktiv

Solana-Netzwerk knackt Rekord – mit einem Haken

Ethereum vor drastischer Korrektur — 5.000-USD-Marke noch möglich?

Michael Saylors Strategy hat es wieder getan

Ethereum-ETFs verzeichnen Zuflüsse in Höhe von 729 Mio. $, Preis nähert sich Allzeithoch

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.