Am Morgen des 22. und 24. September hat die israelische Armee Einrichtungen der Gesundheitsorganisation Palestinian Medical Relief Society (PMRS) im Gazastreifen angegriffen. Dabei wurde das zweistöckige Al Samer Gesundheitszentrum am 22.9. vollständig zerstört, welches eines der letzten funktionierenden Zentren in Gaza-Stadt war und täglich zwischen 700 und 1‑000 Patientinnen versorgte. Der Angriff am 24.9 führte zu weiteren Zerstörungen an dem bereits beschädigten Zentrum für nicht übertragbare Krankheiten der PMRS im Stadtteil Tel al-Hawa, einem einst mehrstöckigen Komplex mit spezialisierten Diensten und einzigartiger Labordiagnostik für den gesamten Gazastreifen.
Das Zentrum war das einzige seiner Art im Gazastreifen, spezialisiert auf nicht übertragbare Krankheiten, mit täglicher Versorgung von Hunderten Patienten durch allgemeine sowie fachärztliche Betreuung, Labordiagnostik, eine zentrale Apotheke und psychosoziale Unterstützung.
52 Mitarbeitende sowie zahlreiche Patientinnen sind in akuter Gefahr aufgrund dieser Angriffe – es ist bereits der vierte Angriff auf PMRS-Einrichtungen innerhalb von zwei Wochen gewesen.
Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) hat maßgeblich zur Finanzierung dieser Einrichtungen beigetragen.
Riad Othman von medico international äußerte: „Die Angriffe der israelischen Armee auf unsere Partnerorganisationen sind Teil einer genozidalen Kriegsführung gegen die palästinensische Bevölkerung.“ Er kritisierte zudem die deutsche Bundesregierung dafür, Israel weiterhin Rückendeckung zu geben.
Hintergrundinformationen zu PMRS
Die Palestinian Medical Relief Society wurde 1979 gegründet und zählt zu den führenden Gesundheitsorganisationen in den besetzten palästinensischen Gebieten. Seit Beginn des Konflikts leistet sie medizinische humanitäre Hilfe im Gazastreifen.
Kundgebung „All Eyes on Gaza“ am 27. September in Berlin
Ein Bündnis aus verschiedenen Organisationen ruft zur Großkundgebung „All Eyes on Gaza – Stoppt den Genozid!“ auf, um gegen die Komplizenschaft Deutschlands zu protestieren.
Diese findet am Samstag, dem 27. September um 17:00 Uhr am Großen Stern in Berlin statt.
Unterstützt wird sie von fast 50 Organisationen sowie bekannten Persönlichkeiten weltweit,
darunter Auftritte von Bands wie K.I.Z., Pashanim & Ebow,
während Redebeiträge die menschenunwürdigen Zustände thematisieren werden.
Mehr Infos unter: https://all-eyes-on-gaza.de. p >
Für Rückfragen && Interviewwünsche:
Timo Dorsch,
Pressereferent medico international,
+49 160 4066331,& presse@medico.de a > p >