• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Exklusive Untersuchung: Ein Jahr nach dem Messerangriff – Wie geht es den Menschen in Solingen?

by WDR Newsroom
August 22, 2025
in Politik
0

Am 23. August 2024 ereignete sich in Solingen ein mutmaßlich islamistisch motivierter Anschlag. Der syrische Täter Issa Al H. nahm das Leben von drei Personen durch gezielte Messerstiche in den Hals und verletzte darüber hinaus acht weitere Menschen. Dieses verheerende Attentat stürzte die Stadt zunächst in einen Schockzustand, gefolgt von tiefer Trauer. In der Folge wurde landesweit eine Debatte über Migration angestoßen, wobei insbesondere Forderungen nach Änderungen in der Asylpolitik laut wurden.

Wie hat sich Solingen ein Jahr nach diesem tragischen Vorfall entwickelt? Um diese Frage zu klären, beauftragte der WDR eine exklusive und repräsentative Studie mit dem Titel „SolingenTrend“. Diese Umfrage bietet ein detailliertes Stimmungsbild der Stadt, das so umfassend bisher nicht vorgelegt wurde.

Die Unsicherheit bleibt bestehen

Die Ergebnisse zeigen deutlich: Die Auswirkungen des Anschlags sind auch heute noch spürbar und messbar. Besonders das Sicherheitsgefühl unter den Bürgerinnen und Bürgern von Solingen ist nachhaltig beeinträchtigt worden. Ein Jahr nach dem Vorfall fühlt sich immer noch jeder dritte Einwohner an öffentlichen Orten, in Parks oder im öffentlichen Nahverkehr unsicher – zu Beginn waren es sogar rund 60% der Befragten.

Kritischere Sicht auf Zuwanderung – Positives Miteinander

Auch die Einstellung zur Flüchtlingszuwanderung hat sich seit dem Anschlag gewandelt: Bereits vor dem Vorfall hatten 31% eine negative Haltung gegenüber Zuwanderung eingenommen; danach äußerten zusätzlich 23% eine kritischere Meinung zur Aufnahme von Flüchtlingen.

Trotz dieser kritischen Sichtweise bewerten die Menschen jedoch das Zusammenleben zwischen Einheimischen und Migranten überwiegend positiv; mehr als die Hälfte empfindet es als gut oder sehr gut.

Mangelndes Vertrauen in Politik – Steigendes Engagement

Das Vertrauen der Bevölkerung in Politik sowie Behörden und Polizei hinsichtlich ihrer Fähigkeit, zukünftige Anschläge zu verhindern, ist eher gering ausgeprägt: 55% haben nur wenig oder gar kein Vertrauen daran.
Gleichzeitig zeigt sich jedoch ein Anstieg des Engagements für gesellschaftlichen Zusammenhalt; fast jeder Fünfte gab an, sich im vergangenen Jahr neu aktiv engagiert zu haben – vor dem Anschlag waren es bereits 32% gewesen.

Hintergrundinformationen zur Studie:

Im Auftrag des WDR führte infratest dimap vom 30. Juli bis zum 11. August 2025 eine telefonische Befragung unter insgesamt 1.001 zufällig ausgewählten deutschsprachigen Einwohnern ab einem Alter von18 Jahren durch.

Detaillierte Ergebnisse dieser Studie sind ab dem 22.August um6 Uhr wdr.de einsehbar .

Sendehinweis:

Anlässlich des Jahrestags des Messerangriffs wird am 22.August um18:15 Uhr eine Dokumentation mit Titel „Solingen , wie geht’s dir ? “ im WDR Fernsehen ausgestrahlt , bei welcher Stimmen aus Solingen Gehör finden .

https://ots.de/KyZq1I

Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung :


E-Mail : newsroom-jetzt@wdr.de
Tel :0221-2208787

Tags: FernsehenGesellschaftKommuneKriminalitätMedienMesseranschlagPolitikSicherheitsgefühlSolingenStudieTV-Ausblickwie geht\'s dir?
Previous Post

DeFiChain bei KuCoin ausgelistet – so scheiterte das Julian Hosp Projekt

Next Post

Bettina Zimmermann fordert "Internetführerschein" für Kinder an Schulen

Next Post

Bettina Zimmermann fordert "Internetführerschein" für Kinder an Schulen

Welt News

Midas erhält 80 Millionen Dollar in Serie B und setzt neuen Rekord für Fintech-Investitionen in der Türkei

StarGames sichert sich Partnerschaft für die PDC European Darts Championship 2025

ZDK zur Zollkonflikt: Verbraucher müssen die Konsequenzen tragen

Pkw-Dichte: Aus krummem Holz

Berlin: Gaza-Großkundgebung & Konzert am 27.09.2025

aDvens präsentiert innovativen EDR-Bewertungsdienst

Kryptonews Aktuell

Ross Gerber kritisiert Michael Saylors Bitcoin-Strategie als „verrückte schlechte Mathematik“

Amerikanische Bank wählt Bitcoin Lightning für internationale Transaktionen

Bitwise prognostiziert Bitcoin als den leistungsstärksten Vermögenswert für das nächste Jahrzehnt

Harvard-Ökonom korrigiert Bitcoin-Prognose von 2018

Entscheidender Tag: Entscheidet Powell am Freitag über das Schicksal des Bitcoin-Kurses?

XRP jetzt mit realistischem Marktwert auf Platz eins der Altcoins

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.