Woche vom 22. bis 28. September
In dieser Woche finden die Sitzungen der Ausschüsse in Brüssel statt. Auf der Agenda stehen unter anderem die folgenden Themen.
Detaillierte Tagesordnungen der Ausschüsse sowie die entsprechenden Sitzungsunterlagen sind auf der eMeeting-Webseite verfügbar, während Livestreams aller Sitzungen im EP-Multimedia Zentrum zu finden sind. Ein umfassendes Wochenprogramm ist unter diesem Link.
Verteidigungsindustrie in der EU: Der Industrie-, Forschungs- und Energieausschuss wird über verschiedene Änderungen an bestehenden EU-Förderprogrammen abstimmen, um finanzielle Mittel für Technologien und Produkte im Verteidigungsbereich bereitzustellen. Dies geschieht im Rahmen des Plans „ReArm Europe“, mit dem Ziel, die Verteidigungsfähigkeit der EU zu stärken und strategische Investitionen in kritische Verteidigungskompetenzen durch die Mitgliedstaaten zu fördern.
Dienstag, 23.09., 10:00-12:30 Uhr: Livestream.
Bessere Praktika: Der Ausschuss für Beschäftigung und soziale Angelegenheiten wird seinen Standpunkt zu einem neuen Gesetzesentwurf auf EU-Ebene festlegen, das darauf abzielt, die Arbeitsbedingungen für Praktikanten zu verbessern und missbräuchliche Praktiken wie reguläre Arbeitsverhältnisse unter dem Deckmantel von Praktika einzudämmen. Die neuen Regelungen würden Aspekte wie Dauer, Vergütung und Zugang zur sozialen Absicherung von Praktikumsverträgen regeln.
Dienstag, 23.09., 10:30-11:30 Uhr: Livestream.
EU-Handelsstrategie: Der internationale Handelsausschuss wird eine erste Diskussion mit Vertretern der Kommission über vorgeschlagene Änderungen an den Zollvorschriften führen, um das Zollabkommen zwischen der EU und den USA umzusetzen. Zudem werden sie sich mit Sabine Weyand austauschen, Generaldirektorin für Handel bei der Kommission, um aktuelle Entwicklungen in Bezug auf die Handelspolitik innerhalb der EU zu erörtern; auch das Handelsverhältnis zwischen Indien und Europa steht auf dem Programm.
Mittwoch, 24.09., Donnerstag, 25.09.: Livestreams.
Prioritäten des dänischen Ratsvorsitzes: Die Ausschüsse für Industrie sowie Wirtschaft werden gemeinsam mit Christina Egelund (dänische Ministerin für Hochschulbildung) und Stephanie Lose (dänische Wirtschaftsministerin) über die Schwerpunkte des dänischen Ratsvorsitzes diskutieren.
Dienstag ,23 .09 .,10 :00 -12 :30 Uhr :Livestream .
Mittwoch ,24 .09 .,14 :30 -15 :30 Uhr :Livestream . b >
Sacharow-Preis2025 : b > Mitglieder aus dem Außenpolitischen Ausschuss ,dem Entwicklungsausschuss sowie dem Unterausschuss Menschenrechte werden Vorschläge ihrer Fraktionen zum Sacharow -Preisfür geistige Freiheit2025 vorstellen .Die Abstimmung über drei Finalisten findet im Oktober statt ;die Bekanntgabe des Preisträgers erfolgt dann im Dezember in Straßburg .
Dienstag ,23 .09.:Livestream。 b >
Kalendarder Präsidentin : b > Parlamentspräsidentin Roberta Metsola empfängt am Montag Botschafter Andrew Puzder von den US-Diplomaten beiEU.Dieser Dienstag verbringt sie in New York ,wo sie an einer Veranstaltung teilnimmt,die Präsident Donald J.Trumpanlässlichder80.GeneralversammlungderVereintenNationen veranstaltet.
Laufend aktualisierte Liste aller Livestreams,inklusive weiterer Pressekonferenzen,sobald diese festgelegt wurden。 b >
Weitere Informationen: b >
Die WocheimÜberblick
AktuellePressemitteilungen
Webstreamsüberblick
Pressekontakt:
Judit HERCEGFALVI
Pressereferentin | Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments
Deutschland
+49(0)3022801080
+49(0)1773235202
judit.hercegfalvi@ep.europa.eu
presse-berlin@europarl.europa.eu
@EPinDeutschland
Philipp BAUER
Pressereferent | VerbindungsbürodesEuropäischenParlaments
Deutschland
+49(0)3022801025
+49(0)1718018603
philipp.bauer@ep.europa.eu
presse-berlin@europarl.europa.eu
@EPinDeutschland
Thilo KUNZEMANN
Pressereferent | VerbindungsbürodesEuropäischenParlaments
Deutschland
+49(0)3022801030
+49(0)1713884775
thilo.kunzemann@ep.europa.eu
presse-berlin@europarl.europa.eupress – berlin @ europarl.e u @EPin Deutschland