• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Einführung der elektronischen Patientenakte: Hausärzteverband Berlin-Brandenburg äußert Bedenken

by rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Oktober 1, 2025
in Politik
0

Der Hausärzteverband Berlin-Brandenburg äußert sich zur Einführung der verpflichtenden Nutzung der Elektronischen Patientenakte (ePA) mit grundsätzlichem Lob, aber auch deutlicher Kritik am System.

Die Co-Vorsitzende Sandra Blumenthal erklärte am Mittwoch im rbb24 Inforadio: „Ich stehe hinter dem Konzept“. Bedauerlicherweise seien jedoch die anfänglichen Probleme bis heute nicht gelöst: „Zum Beispiel dauert es immer noch recht lange, einen Befund hochzuladen oder anzusehen.“ Dies liege an der Telematik-Infrastruktur, so die Allgemeinärztin aus Berlin-Wilmersdorf: „Eigentlich sollte ich den Befund in zwei Sekunden einsehen können, doch momentan dauert es 30 Sekunden. Das ist in der Erkältungssaison ziemlich lang.“ Zudem müsse man von einem „Dokumentenchaos“ sprechen: „Es gibt noch keine vernünftige Suchfunktion in der ePA. Die Frage ist: Wie finde ich unter all den Dokumenten die für mich relevanten medizinischen Informationen?“

Blumenthal fasste zusammen: „Ich bin vom Konzept überzeugt, aber leider nicht wirklich von dessen Umsetzung.“ Ein weiteres Problem sei das mangelnde Wissen der Patienten über die ePA: „Man geht davon aus, dass nur jeder zehnte Patient weiß, wie man mit der ePA umgeht.“ Es sei wichtig, dass Krankenkassen ihre Versicherten schulen: „Viele wissen gar nicht, dass sie einen Freischaltcode benötigen und ihre Akte verwalten dürfen und sollen“, erläuterte Blumenthal.

Ab dem 1. Oktober wird die Elektronische Patientenakte Pflicht sein. Ärztinnen und Ärzte müssen darin neue Diagnosen und Befunde speichern. Dies soll den Austausch zwischen Praxen, Kliniken und Apotheken erleichtern.

Die ePA wird von den Krankenkassen bereitgestellt. Versicherte können entscheiden, welche Ärzte welche Daten einsehen dürfen; sie haben jedoch auch das Recht abzulehnen.

Das Interview können Sie hier anhören: https://ots.de/G7AGO9

Pressekontakt:

&rbb24 Inforadio</b>
Chef/Chefin vom Dienst
Tel.: 030 – 97993 – 37400
Mail: info@inforadio.de 

Tags: ÄrzteElektronische PatientenakteGesundheitGesundheit / MedizinGesundheitspolitikInterviewKrankenversicherungPolitik
Previous Post

Addepar全球扩张提速:瑞士新办事处成立

Next Post

BUILD-A-BEAR feiert Comeback in Deutschland mit neuem Online-Shop und Filialen

Next Post

BUILD-A-BEAR feiert Comeback in Deutschland mit neuem Online-Shop und Filialen

Welt News

IFR-Studie: Zukunft der Robotik und Automatisierung bis 2025

enomyc: Weiterer Asset Deal mit The Customization Group

Erste Verleihung der Burkhard Hirsch-Medaille in Düsseldorf: Ehrung für Wolfgang Hoffmann-Riem wegen seines Einsatzes für Bürgerrechte und Zivilcourage

DGB-Vorsitzender Bernhard Stiedl spricht bei der CSU-Fraktion: Transformation unterstützen, ohne Wirtschaft und Arbeitnehmer zu überlasten

CSU-Fraktion lehnt Relativierungen des Nova-Festival-Massakers ab und bekräftigt Unterstützung für Israels Sicherheit: Jahrestag erinnert an die Tragödie

Inverto Unternehmensberatung expandiert: Neuer Standort in Berlin eröffnet

Kryptonews Aktuell

Japanischer Finanzriese von 21-Mio.-USD-Krypto-Hack getroffen

Bitcoin-Kurs durchbricht 120.000 US-Dollar: Allzeithoch in Reichweite

Strive fusioniert mit Semler: Neuer Bitcoin-Investor entsteht

Chainlink und GLEIF starten verifizierbare Onchain-Identität für Institutionen

Bitcoin durchbricht 125.000 Dollar ATH! Führt der US-Regierungsshutdown BTC zu 139.000 Dollar?

Bitcoin als Staatsreserve: Warum Schweden jetzt den Kurswechsel einleitet

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.