• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Dringender Handlungsbedarf: Umfrageergebnisse der Apothekerschaft beim Deutschen Apothekertag verdeutlichen die Notwendigkeit politischer Maßnahmen!

by ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
September 15, 2025
in Politik
0

Etwa ein halbes Jahr nach der Bundestagswahl fordert die Apothekerschaft von der neuen Bundesregierung, ihre Versprechen zur Stärkung der Apotheken zügig und nachhaltig umzusetzen. „Der Koalitionsvertrag sieht vor, die Apotheken zu stärken und ihnen eine bedeutendere Rolle im Gesundheitswesen zuzuweisen. Diese Reform ist dringend notwendig, da die Apotheken seit Jahren unter Druck stehen. Unsere aktuellen Umfrageergebnisse aus der Apothekerschaft verdeutlichen den schwierigen Zustand und den dringenden politischen Handlungsbedarf“, erklärte Thomas Preis, Präsident der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände, auf einer Pressekonferenz anlässlich des Deutschen Apothekertages in Düsseldorf (16.-18. September 2025), bei dem auch Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) erwartet wird. Im ersten Halbjahr 2025 ist die Zahl der Apotheken in Deutschland um 238 auf nur noch 16.803 gesunken – ein historischer Tiefstand.

Preis fügte hinzu: „Der Apothekenklima-Index zeigt eine äußerst negative Stimmung in den Apotheken im vergangenen Jahr aufgrund der Pläne der vorherigen Bundesregierung zur Abschaffung des bestehenden Modells unserer Branche. Mit dem Regierungswechsel gibt es jedoch neue Hoffnung; die neue Regierung hat versprochen, sich für die Stärkung unserer Einrichtungen einzusetzen.“ Die Apotheker blicken daher mit Zuversicht auf bevorstehende Reformen im Bereich Pharmazie durch die Regierung und hoffen inständig auf längst überfällige wirtschaftliche Verbesserungen – andernfalls könnte sich das Stimmungsbild rasch wieder verschlechtern.“ Der ABDA-Präsident betonte zudem: „Unsere Daten zeigen auch, dass Apotheker bereit sind, mehr Verantwortung zu übernehmen und aktiv an Lösungen für unsere gesundheitlichen Herausforderungen mitzuwirken.“

Der aktuelle Apothekenklima-Index (AKI) 2025 stellt bereits die zehnte Erhebung unter 500 Inhabern dar und zeigt eine leichte Verbesserung des allgemeinen Stimmungsbildes in den Betrieben; dies entspricht jedoch lediglich einer Rückkehr zum niedrigen Normalzustand vor dem Krisenjahr 2024. Über die Hälfte aller befragten Inhaber (55,2 Prozent) plant Neueinstellungen innerhalb von zwei bis drei Jahren; gleichzeitig rechnet mehr als ein Viertel (26,8 Prozent) damit, dass sie keine Bewerbungen für offene Stellen erhalten werden. Zudem erwarten über 56 Prozent aller Inhaber höchstens einen ernsthaften Interessenten für ihre eigene Apotheke.

Trotz eines leichten Rückgangs bei pessimistischeren Einschätzungen ihrer wirtschaftlichen Lage geben immer noch mehr als vier von zehn Befragten (41,6 Prozent) an, besorgt zu sein. Zu den größten Herausforderungen im Alltag zählen Bürokratie (93 Prozent), unzureichende Honorierung von Leistungen (83 Prozent) sowie Lieferengpässe bei Medikamenten (66 Prozent).

Die Auswirkungen chronischer Unterfinanzierung zeigen sich deutlich in Bezug auf gesundheitspolitische Prioritäten für kommende Jahre: Rund neun von zehn Befragten fordern bessere wirtschaftliche Rahmenbedingungen als höchste Priorität gefolgt von stabilen regulatorischen Vorgaben und Bürokratieabbau gemäß AKI 2025 – wobei nur wenige Monate nach Amtsantritt diese Politik kaum positiv bewertet wird (<0,6% sehr gut / <0,5% gut). Die dringendsten Maßnahmen umfassen eine Honorarerhöhung auf mindestens neun Euro pro Rezept sowie weitere Anpassungen wie das Aufheben des Skonto-Verbots.

Zusätzlich sind viele Teams bereit dazu neue Dienstleistungen anzubieten – sofern Finanzierung gesichert ist: Eine schnellere Patientenversorgung während Lieferengpässen unterstützen rund <8,3%>. Nahezu ebenso viele Befragte (<7,8% ) könnten sich vorstellen kleinere Packungen rezeptpflichtiger Medikamente abzugeben oder sogar Impfungen gegen andere Krankheiten neben Corona durchzuführen.

Der Deutsche Apothekertag findet vom <1,<1> bis zum <1,> statt; über dreihundert Delegierte aus siebzehn Kammern diskutieren hier wichtige Themen zur Zukunft ihres Berufsstandes sowie deren Position innerhalb Wissenschaft/Wirtschaft/Politik.
Zu den Höhepunkten zählen Eröffnungsrede durch ABDA-Präsident Thomas Preis & Grußwort seitens Ministerin Warken u.a..

Apropos Jubiläum! Der diesjährige DeutscheApothekertag markiert zudem das feierliche Gedenken an75 Jahre ABDA! Gegründet am12.Juli1950(West-)Berlin vertritt sie seither alle Pharmazeuten Deutschlands mit einem klaren Fokusauf Interessenvertretung&Förderung.
Seit2002 befindet sich ihr Hauptsitzin Berlin,nähe Reichstagsgebäude!

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte www.abda.de oder www.deutscher-apothekertag.de

Pressekontakt:

Benjamin Rohrer
Pressesprecher
03040004-131
b.rohrer@abda.de

Christian Splett
Stv.Pressesprecher
03040004-137
c.splett@abda.de

Tags: Apothekenklima-IndexArzneimittelDeutscher ApothekertagGesundheitGesundheit / MedizinGesundheitspolitikHandelPolitikTerminvorschauUmfrageVeranstaltungVerbändeWirtschaft
Previous Post

Waschbären: Charmante Tiere mit gravierenden Auswirkungen – Experten fordern faktenbasierte Strategien im FDP-Webtalk

Next Post

KnowBe4: Integrierter Ansatz zur effektiven Bewältigung menschlicher Risiken

Next Post

KnowBe4: Integrierter Ansatz zur effektiven Bewältigung menschlicher Risiken

Welt News

Akko präsentiert auf der IFA 2025 die „Year of the Snake“-Tastatur und intensiviert globale Magnetschalterstrategie

GAC präsentiert auf der IAA MOBILITY in München die „GAC Solution“ und fördert damit seinen Plan für den europäischen Markt

\“ReFuels-Aktionsplan\“: Ein entscheidender Schritt für die deutsche Bundespolitik

Sunwoda präsentiert weltweit 684-Ah- und 588-Ah-Energiespeicherzellen auf der RE+25 für vielseitige Einsatzmöglichkeiten

Hisense präsentiert auf der IFA 2025 revolutionäre RGB-MiniLED-Displays und bahnbrechende Klanginnovationen für ein immersives Erlebnis

SAYF Service GmbH: Neue Maßstäbe für Sicherheitsdienstleistungen in Berlin

Kryptonews Aktuell

Bitcoin (BTC) Analyse: Kurs bricht Widerstand – 120.000 in Sicht

Ethereum strebt das nächste Allzeithoch an

Whale verkauft erneut Bitcoin – 136 Millionen Dollar auf Hyperliquid gedumpt

USA: Grayscale reicht weitere ETF-Zulassungsanträge ein

CleanCore verwaltet nun 500 Millionen DOGE – und hat noch nicht genug

Aptos führt Chainlink CCIP mit Aave ein

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.