• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

"Der Übergang zur säkularen Gesellschaft: Herausforderungen und Chancen"

fowid-Tagung zu den Ursachen und Folgen der Säkularisierung

by Giordano Bruno Stiftung
September 1, 2025
in Politik
0

In den vergangenen zwei Jahrzehnten haben sich die gesellschaftlichen Überzeugungen in Deutschland drastisch gewandelt: Das Land wird mittlerweile als „säkular“ bezeichnet. Doch was bedeutet das konkret und welche Konsequenzen ergeben sich daraus? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt einer bedeutenden Konferenz, die am 25. Oktober anlässlich des 20-jährigen Bestehens der „Forschungsgruppe Weltanschauungen in Deutschland“ (fowid) in der Friedrich-Ebert-Stiftung in Berlin stattfindet.

Über einen Zeitraum von 100 Jahren (von 1871 bis 1971) waren mehr als 90 Prozent der Deutschen Mitglieder einer Kirche. Danach begann ein deutlicher Trend zur Säkularisierung, sodass heute mehr Menschen ohne religiöse Zugehörigkeit (47 Prozent) leben als Katholiken und Protestanten zusammen (45 Prozent). Zudem hat die Religionspraxis unter den verbleibenden Gläubigen erheblich abgenommen: Nur noch fünf Prozent der Bevölkerung besuchen regelmäßig Gottesdienste, während beeindruckende 95 Prozent religiösen Zeremonien fernbleiben.

Die „Forschungsgruppe Weltanschauungen in Deutschland“ (fowid), gegründet im Jahr 2005 von der Giordano-Bruno-Stiftung unter Leitung des Sozialwissenschaftlers Carsten Frerk, hat frühzeitig auf die wachsende Religionsferne innerhalb der deutschen Gesellschaft hingewiesen und diese analysiert. Zunächst wurde diese Einschätzung skeptisch betrachtet; mittlerweile wird sie jedoch auch von kirchlichen Institutionen anerkannt, wie etwa durch die Ergebnisse der „6. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung“ (KMU 6).

Ursachen und Auswirkungen des Säkularisierungsprozesses

Die empirischen Daten sind eindeutig – doch welche Faktoren treiben den Prozess voran, insbesondere in Deutschland und Westeuropa? Welche Folgen bringt er mit sich? Sind deutsche Kirchen tatsächlich nur noch „absterbende kulturelle Phänomene“, wie es Michael Schmidt-Salomon von gbs provokant formulierte? Oder könnte eine Re-Sakralisierung politischer Strukturen – wie sie beispielsweise in Russland oder den USA zu beobachten ist – zu einem Wiederaufleben religiöser Praktiken führen? Welche Veränderungen könnten sich für Politik und Gesellschaft ergeben, wenn ein Großteil der Bevölkerung nicht mehr an Religion gebunden ist? Und wie wird das Verhältnis zwischen Staat und Kirche aussehen?

Diese Fragen werden auf dem fowid-Kongress von namhaften Fachleuten diskutiert, darunter sowohl gläubige als auch konfessionsfreie Experten. Geplant sind Vorträge unter anderem von Prof. Dr. Heiner Bielefeldt (Theologe sowie ehemaliger UN-Sonderberichterstatter für Religions- und Weltanschauungsfreiheit), Dr. Carsten Frerk selbst sowie weiteren renommierten Wissenschaftlern.

Anschließend werden politische Implikationen des Säkularisierungsprozesses erörtert; dazu gehören Prälatin Dr. Anne Gidion (EKD), Kathrin Michel MdB sowie Vertreter verschiedener Parteien wie SPD oder CDU mit Videobotschaften aus dem Bundestag beteiligt sein werden.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! Die Teilnahme an dieser Veranstaltung inklusive Verpflegung ist kostenlos; eine Anmeldung über die Website fowid-tagung.de ist jedoch erforderlich. Weitere Informationen finden Sie im Programmflyer, ebenso auf unserer Tagungs-Website.

Pressekontakt:

<pElke Held / Dr. Dr.h.c.Michael Schmidt-Salomon,
https://www.giordano-bruno-stiftung.de/content/pressekontakt

Tags: GesellschaftPolitikReligionSäkularisierungSozialesStiftungTerminvorschauVeranstaltung
Previous Post

Seazen Group: Blockchain-Tokenisierung für Immobilien in Sicht

Next Post

Science4Life Startup-Wettbewerb: Umfassende Unterstützung für Gründerteams startet jetzt!

Next Post

Science4Life Startup-Wettbewerb: Umfassende Unterstützung für Gründerteams startet jetzt!

Welt News

Arbeitslosigkeit – Deutschland braucht schmerzhafte Reformen

Rauchen und Dampfen: Forderung nach strengeren Regelungen von führenden deutschen Krebsforschungsorganisationen

Die Diskussion beginnt am völlig falschen Ende

TÜV Rheinland Consulting und CLIMADA Technologies: Strategische Partnerschaft für präzise Klimarisikoanalysen und nachhaltige Klimaresilienz

Deutsche Umwelthilfe kritisiert Sofortvollzug für Gasbohrungen vor Borkum: "Gefährliches Signal für Klima- und Meeresschutz"

Neues BKA-Bundeslagebild: Alarmierende Zahlen zur sexuellen Ausbeutung von Kindern und Jugendlichen

Kryptonews Aktuell

Jupiter startet Beta-Plattform auf Solana

Ethereum Wale stützen Kurs trotz wachsenden Verkaufsdrucks

CEA Industries erhöht BNB-Bestände auf 388.888 Token mit dem Ziel, bis 2025 1% der Versorgung zu erreichen.

Bitcoin ETFs nähern sich Gold – Historischer Machtwechsel im Asset-Management

Bitcoin erlebt entscheidende Arbeitsmarktwoche – das ist zu erwarten

92 neue Krypto-ETPs in Vorbereitung: „Die Schleusen öffnen sich bald“

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.