• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

BVTE kritisiert EU-Pläne zum Filterzigarettenverbot und fordert ein Veto der Bundesregierung

by
Oktober 15, 2025
in Politik
0

Der Bundesverband der Tabakwirtschaft und neuartiger Erzeugnisse (BVTE) kritisiert das in der Europäischen Union diskutierte Verbot von Filterzigaretten als eine unvergleichliche Unterstützung des illegalen Tabakhandels. Die Bundesregierung sollte sich klar und deutlich gegen ein solches Verkaufsverbot aussprechen und eine pragmatische Herangehensweise an die Tabakpolitik fordern.

Die Europäische Kommission plant, die Zustimmung der EU zu einem Verbot von Zigarettenfiltern auf Ebene der Weltgesundheitsorganisation (WHO) voranzutreiben. Der Entwurf des EU-Verhandlungsmandats für die bevorstehende WHO-COP11 unterstützt ein solches Filterverbot. Vor diesem Hintergrund wirkt das heutige Dementi seitens der EU-Kommission wenig überzeugend. Auch wenn diese Unterstützung keine rechtlich bindende Wirkung für die Mitgliedstaaten hat, würde sie dennoch den Weg für ein Verbot im europäischen Tabakrecht ebnen.

„Ein Verbot von Filterzigaretten ist wie ein Vorschlag aus dem Brüsseler Tollhaus“, sagt BVTE-Hauptgeschäftsführer Jan Mücke: „Raucherinnen und Raucher würden mehr Schadstoffe aufnehmen müssen, während der Schwarzmarkt für illegale Produkte floriert und legale Händler vor dem Aus stehen.“ In Deutschland haben Filterzigaretten einen Marktanteil von 98 Prozent und tragen mit etwa 12,5 Milliarden Euro maßgeblich zum Steueraufkommen bei. Ein Versuch, durch ein Filterverbot den Genusswert zu mindern, stellt nicht nur eine beispiellose Bevormundung dar; es erhöht auch das gesundheitliche Risiko durch unregulierte Produkte vom Schwarzmarkt.

Das drohende Ende des legalen Zigarettenmarktes gefährdet tausende Händler in Deutschland. Organisierte Kriminalität könnte dann mit illegalen Produkten einspringen, ohne Rücksicht auf Jugend- oder Verbraucherschutz sowie Steuerzahlungen zu nehmen. Die entgangenen Steuereinnahmen könnten den Bundeshaushalt erheblich belasten.

„Werden Filter verboten, wird faktisch auch die Zigarette verboten“, betont Jan Mücke: „Wir brauchen Pragmatismus statt Prohibition sowie schadstoffarme Alternativen als wirksame Optionen zur Rauchentwöhnung.“ Mücke fordert Kanzler Merz auf, sich entschieden gegen das geplante Verbot auszusprechen und plädiert dafür, dass Deutschland rauchfreie Nikotinprodukte fördert – insbesondere tabakfreie Nikotinbeutel – um so einen positiven Impuls an die EU zu senden.

Ansprechpartner für Rückfragen:

Bundesverband der Tabakwirtschaft und neuartiger Erzeugnisse (BVTE)
Jan Mücke
Hauptgeschäftsführer
Georgenstraße 25
10117 Berlin
Tel. +49 30 88 66 36 –      -123
presse@bvte.de
www.bvte.de

Tags: EUFilterzigarettenverbotGovernancePolitikTabakVerbändeWirtschaft
Previous Post

Benefiz-Spiel für die Betze-Engel: FC Bundestag trifft auf die FCK-Traditionsmannschaft

Next Post

Unilever führt mit Namdong eine neue Snack-Marke mit koreanischen Aromen in Deutschland ein

Next Post

Unilever führt mit Namdong eine neue Snack-Marke mit koreanischen Aromen in Deutschland ein

Welt News

Rückgang der Bucheinzelhändler um 24 % in fünf Jahren: Ein Blick auf die Veränderungen im Buchhandel

Openbank und Santander Consumer Finance integrieren ihre Aktivitäten in Europa – Deutschland macht den Anfang und erweitert Angebot für Kundinnen und Kunden

Univar Solutions eröffnet neues Innovationszentrum für Lebensmittel und Getränke im Solution Center Essen

ASB äußert sich zum Bericht der Kommission über die Pflegepolitik

Armut verhindern: Deutsches Institut für Menschenrechte fordert wirksame Maßnahmen gegen Wohnungsnot

proHolz Student Trophy 26启动:聚焦木材建筑的创新与未来

Kryptonews Aktuell

IOTA macht globale Lieferketten transparent – und könnte 7 Bn Dollar mehr Umsatz erzeugen

Cardano Wale werfen 350 Mio. ADA ab, da die Bullen das Momentum verlieren

DeFi -Entwickler fordern Uniswap-Entscheidung heraus, den App-Zugriff für ukrainische Benutzer einzuschränken

Milliarden-Ökonomie: Warum Grayscale in Solana ein Milliardenpotenzial sieht

150.000 Dollar bis Jahresende? Der bullishe Bitcoin-Case von Ted Pillows

Bitcoin-Kurscrash um 13 %: Darum sinken BTC und Co. massiv

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.