Im Zeitraum von Ende August bis September 2025 werden verschiedene Militärverbände durch die Bundesländer Bayern, Sachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern unterwegs sein. Diese Fahrten sind Teil der Übungsreihe Quadriga 2025.
Quadriga 2025 ist eine umfassende militärische Übung, bei der die Bundeswehr zusammen mit Streitkräften aus dreizehn weiteren Ländern den Schutz des Ostseeraums unter Krisen- und Kriegsbedingungen trainiert. Während des Hauptübungszeitraums im August und September 2025 werden rund 8.000 Soldatinnen und Soldaten aus verschiedenen Bereichen wie Marine, Heer, Luftwaffe sowie Cyber- und Informationsraum an mehreren Großübungen in Deutschland sowie entlang der NATO-Ostflanke teilnehmen.
Die Konvois setzen sich aus Radfahrzeugen zusammen, die von den Soldatinnen und Soldaten gesteuert werden. Diese Gruppen fahren zeitversetzt in mehreren Abteilungen auf festgelegten Routen überwiegend über Autobahnen und Bundesstraßen.
Aus Gründen der militärischen Sicherheit können im Vorfeld keine genauen Informationen zu den Fahrtstrecken oder möglichen Zwischenstopps bereitgestellt werden.
Aufgrund des erhöhten militärischen Verkehrsaufkommens auf wichtigen Verbindungsstraßen in Bayern, Sachsen, Thüringen sowie anderen genannten Bundesländern wird Verkehrsteilnehmern geraten, besonders aufmerksam zu sein.
Es ist wichtig, ausreichend Abstand zu den Fahrzeuggruppen zu halten. Aus Sicherheitsgründen sollte zudem vermieden werden, zwischen die einzelnen Fahrzeuge der bis zu zwei Kilometer langen Marschkolonnen zu fahren.
Einsatzbereite Streitkräfte sind entscheidend für eine glaubwürdige Verteidigungsfähigkeit. Militärische Übungen sind unerlässlich für die Ausbildung unserer Soldatinnen und Soldaten sowie zur Gewährleistung ihrer Einsatzbereitschaft. Nur so kann unsere Verteidigungsfähigkeit gewährleistet werden – sowohl für die Bundeswehr als auch für unsere NATO-Partner. Diese üben über das „Drehkreuz Deutschland“, um gemeinsam mit uns sowie Partnern in Deutschland oder angrenzenden Staaten tätig zu sein. Dies führt insgesamt dazu, dass mehr Militär sichtbar im öffentlichen Raum präsent ist – insbesondere auf Straßen und Autobahnen.
Die Übungsreihe Quadriga 2025 verdeutlicht Deutschlands Entschlossenheit sowie die Fähigkeit seiner Bündnispartner zur Verteidigung ihres Territoriums gegen äußere Bedrohungen innerhalb des NATO-Gebiets. Die Bundeswehr hat das Potenzial sowohl landseitig als auch maritim schnell Truppen verlegen und interoperabel verteidigen zu können. Die Aktivitäten rund um Quadriga 2025 stellen einen Ausdruck einer sicherheitspolitischen Wende dar mit dem Ziel einer verbesserten Verteidigungsfähigkeit Deutschlands.
Ziel dieser Übung ist es vor allem,
die Einsatzbereitschaft der Bundeswehr weiterzuentwickeln
und somit einen Beitrag zur nationalen Abschreckung
zu leisten.
Ein wesentlicher Bestandteil davon ist
die logistische Unterstützung unserer Heereskräfte.
Im Rahmen von Quadriga 2025 wird daher geübt,
Truppen samt Material via See-, Land-
und Luftweg nach Litauen umzusetzen,
um gemeinsam mit unseren NATO-Partnern an der Ostflanke verteidigen
zu können.
Pressekontakt:
Quadriga 2025 Medieninformationszentrum
E-Mail: PresseQuadriga2025@Bundeswehr.org
Telefon: +49 381-802 -51580/-51581/-51582
Internet: https://www.bundeswehr.de
Operatives Führungskommando der Bundeswehr
Presse- & Informationszentrum
Kurt-Schumacher-Damm 41
13405 Berlin
Telefon: +49 (0)30 -4981 -4555
E-Mail: OFKPresse@bundeswehr.org
Internet: https://www.bundeswehr.de