• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Bundesregierung: Erfolgreicher Start nach 100 Tagen, doch Herausforderungen bestehen weiterhin

by ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
August 13, 2025
in Politik
0

Felix Pakleppa, der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, zieht eine erste Bilanz nach den ersten 100 Tagen der neuen Bundesregierung:

„Die ersten 100 Tage dieser Regierung bringen insgesamt einen spürbaren frischen Wind mit sich, doch die Herausforderungen sind nach wie vor gewaltig. Der politische Wille zur Verbesserung im Wohnungsbau ist vorhanden. Die Reform des Baugesetzbuches beschleunigt die Planungsprozesse und gibt den Kommunen mehr Handlungsspielraum – ein klarer Fortschritt in Bezug auf den dringend benötigten Wohnraum. Jetzt muss jedoch der nächste Schritt eingeleitet werden: Das Bauen muss einfacher und kostengünstiger gestaltet werden. Ohne gezielte Anreize für Investitionen – wie das angekündigte Förderprogramm für Projekte im EH55-Standard mit regenerativen Heizsystemen – wird selbst mit einem Bauturbo nicht signifikant mehr gebaut werden können.

Auch im Bereich Infrastruktur sind Fortschritte sichtbar. Es ist ermutigend zu sehen, dass die Bundesregierung Mittel aus dem kreditfinanzierten Sondervermögen mobilisiert hat, um bestehende Investitionsstaus abzubauen. Ab 2025 wird das Budget für Straßen-, Schienen- und Wasserbau um etwa 7 Milliarden Euro auf rund 34 Milliarden Euro erhöht, was zeigt, dass die Regierung plant, den Wirtschaftsstandort Deutschland zukunftssicher zu machen. Dennoch sehen wir die Notwendigkeit einer ausgewogeneren Verteilung des Sondervermögens zwischen Schiene, Straße und Wasserstraßen – insbesondere bei den Straßen gibt es noch Spielraum nach oben.

Der Kabinettsbeschluss zum Vergabebeschleunigungsgesetz stellt in Anbetracht des Sondervermögens einen klugen Kompromiss dar; er sorgt dafür, dass alle Unternehmen – vom kleinen Handwerksbetrieb bis hin zum großen Konzern – faire Chancen bei öffentlichen Ausschreibungen erhalten.

Insgesamt benötigt unser Land jedoch tiefgreifende Reformen. Besonders wichtig ist es, die sozialen Sicherungssysteme zukunftsfähig zu gestalten. Zudem muss die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft gestärkt werden: Steuern senken, Abgaben reduzieren, Energiepreise drücken und Bürokratie abbauen – dies sollte spürbar und sofort geschehen.“

Pressekontakt:

Iris Rabe
Leiterin der Kommunikations- und Presseabteilung
Zentralverband Deutsches Baugewerbe
Kronenstr. 55-58
10117 Berlin
Telefon: 030-20314-409 | Fax: 030-20314-420
E-Mail: rabe@zdb.de

Tags: BauBau / ImmobilienBundesregierungGovernancePolitikVerbändeWirtschaft
Previous Post

OKB-Kurs steigt um 140 Prozent: Das steckt hinter der Explosion

Next Post

Was Neubauten im Vergleich zu Bestandswohnungen kosten

Next Post
Was Neubauten im Vergleich zu Bestandswohnungen kosten

Was Neubauten im Vergleich zu Bestandswohnungen kosten

Welt News

100 Tage Bundesregierung: Handel verlangt klaren wirtschaftlichen Aufbruch und stellt Koalition vor große Herausforderungen

Mitgeschossen – Kommentar zum tödlichen Angriff der israelischen Armee auf Journalisten in Gaza

Koalition in Sachsen-Anhalt erwägt Untersuchungsausschuss zu martialischem Polizeieinsatz im Landtag

EOS Gruppe erzielt beeindruckendes Ergebnis im Geschäftsjahr 2024/25

Achim Schalk übernimmt Vorstandsposten bei Gerresheimer

Altenkamp: Einhaltung des humanitären Völkerrechts ist unerlässlich

Kryptonews Aktuell

ETH steht vor 4891-Dollar-ATH von 2021 – Kurs von 5000 in Sicht

Ethereum (ETH) Preisvorhersage für August 15

13.000 Prozent Rendite: ICO-Teilnehmer verkauft Ethereum

Nasdaq-Unternehmen startet BONK-Reserve

Ethereum : Gewinnmitnahmen drücken Preis auf 4.300 Dollar

Dank ETF-Rekordzufluss: Ethereum trotzt dem Bitcoin-Rücksetzer

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.