• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Bürgergeld/Grundsicherung: Verfassungsmäßigkeit der vollständigen Streichung bestätigt

INSM-Gutachten zeigt rechtliche Spielräume für Reform auf

by
Oktober 15, 2025
in Politik
0

Die geplanten Maßnahmen zur Abschaffung des Bürgergelds, einschließlich Sanktionen und Kürzungen für Empfänger der Grundsicherung, sind verfassungsgemäß. Tatsächlich könnten die Einschränkungen sogar umfassender ausfallen als ursprünglich vorgesehen. Dies geht aus einem verfassungsrechtlichen Gutachten hervor, das vom ehemaligen Präsidenten des Bundessozialgerichts Prof. Dr. Rainer Schlegel im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) erstellt wurde.

Leistungskürzung im Einklang mit dem BVerfG

Laut Schlegel widerspricht die vollständige Kürzung von Leistungen bei mangelnder Mitwirkung nicht den Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts. Wer sich weigert mitzuwirken, zeigt damit, dass keine echte Bedürftigkeit vorliegt – und hat folglich keinen Anspruch auf staatliche Unterstützung.

Zentraler Punkt der Studie ist die Frage nach dem Gestaltungsspielraum des Gesetzgebers bei der Ausformung der Grundsicherung. Schlegel hebt hervor, dass das Bundesverfassungsgericht dem Gesetzgeber weitreichende Freiheiten einräumt – insbesondere in Bezug auf Wohnkosten und Mitwirkungspflichten. Wichtig sei es für den Staat zu unterscheiden zwischen jenen, die nicht können und jenen, die nicht wollen.

Bessere Werkzeuge für Jobcenter

Die Studie empfiehlt eine Reihe konkreter Maßnahmen zur Verbesserung der Instrumente für Jobcenter: Dazu zählen klar definierte Verhaltensrichtlinien sowie objektive Kriterien zur Bewertung fehlender Mitwirkungsbereitschaft; zudem soll es möglich sein, Leistungen bei offensichtlicher Arbeitsverweigerung vollständig zu verweigern. Gleichzeitig betont Schlegel die Notwendigkeit von Härtefallregelungen, um Familien und Kinder zu schützen.

Schwerpunkt Eigenverantwortung

Einer weiterer Schwerpunkt liegt auf der Förderung von Eigenverantwortung: Die Grundsicherung sollte kein dauerhaftes Leben ohne Arbeit finanzieren sondern Anreize schaffen zur eigenen Existenzsicherung beizutragen. Dazu gehören Vorschläge wie Pauschalen für Unterkunftskosten sowie strengere Anforderungen an eigene Bemühungen; ebenso eine klarere Kommunikation über Rechte und Pflichten gegenüber Leistungsbeziehenden.

Alsleben: Koalition handelt rechtmäßig – Spielraum vorhanden

INSM-Geschäftsführer Thorsten Alsleben begrüßt das Ergebnis des Gutachtens: „Die Möglichkeit einer vollständigen Leistungskürzung ist nicht nur eine Frage sparsamer Haushaltsführung sondern auch Gerechtigkeit.“ Wer Sozialleistungen beansprucht ohne aktiv daran mitzuwirken wieder Arbeit aufzunehmen verliert seinen Anspruch auf Hilfe.“ Immer wieder wird bezweifelt ob komplette Leistungskürzungen aufgrund fehlender Kooperation verfassungsgemäß seien“, so Alsleben,“mit diesem Gutachten steht fest dass sowohl Koalition rechtmäßig gehandelt hat als auch weiter gehen könnte bzw sollte.“

Pressekontakt:

Carl-Victor Wachs

Leiter Kommunikation & Pressesprecher

wachs@insm.de

T +49 176 616 49 030

INSM Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft GmbH

Georgenstraße 22

D – 10117 Berlin

www.insm.de

Handelsregister Amtsgericht Charlottenburg, HRB 74215B

Umsatzsteuerident-Nummer:&nbspDE1230523BB

Vertretungsberechtigter Geschäftsführer:&nbspThorsten Alsleben

Tags: BürgergeldGesetzeGrundsicherungInnenpolitikLeistungsstreichungPolitikRainer SchlegelStudie
Previous Post

Demenz als Haupttodesursache 2024: Steigende Sterberate durch zunehmende Demenzerkrankungen

Next Post

Elon Musk: „Bitcoin schlägt Fiat“ – mutige Aussage sorgt für Aufsehen

Next Post
Elon Musk: „Bitcoin schlägt Fiat“ – mutige Aussage sorgt für Aufsehen

Elon Musk: „Bitcoin schlägt Fiat“ – mutige Aussage sorgt für Aufsehen

Welt News

CDU-Vorsprung schrumpft laut BW-Trend

KI-Robotik-Studie: Zusammenarbeit von Gewerkschaft, Arbeitgebern und Denkfabrik

Presseeinladung: Gedenken an die Opfer von Bombardierungen am 16.10.25 – 11.30 Uhr Brandenburger Tor

Künstliche Intelligenz: Die Neugestaltung der Arbeitswelt von morgen

Winter-Heizsaison 2025/26: Stabilere Versorgung, aber steigende Heizkosten für deutsche Verbraucher

Finanzielle Risiken: Die versteckten Gefahren des übermäßigen Sparens und ihre Auswirkungen auf die persönliche Gesundheit und das Wohlbefinden in der modernen Gesellschaft

Kryptonews Aktuell

Ripple (XRP) steigt mit der Übernahme von GTreasury um 1 Mrd. $ in die Unternehmensfinanzierung ein

200.000 Dollar Kopfgeld: Ripple startet „Attackathon“ – Hacker sollen XRPL knacken

Krypto-Wecker: Bitcoin stürzt auf 108.000 Dollar – neue Bankenkrise?

Bitcoin-Investoren in Gefahr? Peter Schiff warnt vor einer teuren Lektion

15 Milliarden US-Dollar: USA sichern größten Bitcoin-Schatz aller Zeiten

BTC-Preisprognose: Bitcoin bleibt vor Powells Rede unter 112.000 $

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.