• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Bürgergeld/Grundsicherung: Verfassungsgericht erklärt vollständige Streichung für verfassungsgemäß

INSM-Gutachten zeigt rechtliche Spielräume für Reform auf

by
Oktober 15, 2025
in Politik
0

Die geplanten Sanktionen und Kürzungen für Empfänger der Grundsicherung nach der Abschaffung des Bürgergelds sind verfassungsgemäß. Tatsächlich könnten die Einschränkungen sogar weiter gehen als bisher vorgesehen. Dies geht aus einem verfassungsrechtlichen Gutachten hervor, das von Prof. Dr. Rainer Schlegel, dem ehemaligen Präsidenten des Bundessozialgerichts, im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) erstellt wurde.

Kürzung von Leistungen im Einklang mit BVerfG

Schlegel betont, dass die vollständige Streichung von Leistungen bei fehlender Mitwirkung nicht gegen die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts verstößt. Wer sich weigert mitzuwirken, zeigt damit an, dass keine echte Bedürftigkeit vorliegt – und hat daher keinen Anspruch auf staatliche Unterstützung.

Zentral in der Studie ist die Frage nach den Grenzen des Gesetzgebers bei der Gestaltung der Grundsicherung. Schlegel hebt hervor, dass das Bundesverfassungsgericht dem Gesetzgeber einen großen Spielraum lässt – insbesondere in Bezug auf Wohnkosten und Mitwirkungspflichten. Entscheidend sei es für den Staat zu unterscheiden zwischen jenen Personen, die nicht können und jenen, die nicht wollen.

Bessere Werkzeuge für Jobcenter

Die Studie schlägt konkrete Maßnahmen vor: Dazu zählen klar definierte Verhaltensregeln sowie objektive Kriterien zur Beurteilung fehlender Mitwirkungsbereitschaft und Möglichkeiten zur vollständigen Leistungsverweigerung bei erkennbarer Arbeitsverweigerung. Gleichzeitig unterstreicht Schlegel die Notwendigkeit von Härtefallregelungen, um Familien und Kinder zu schützen.

Schwerpunkt auf Eigenverantwortung

Ein weiterer Fokus liegt auf mehr Eigenverantwortlichkeit: Die Grundsicherung soll kein dauerhaftes Leben ohne Arbeit finanzieren; vielmehr soll sie Anreize schaffen zur eigenen Existenzsicherung beitragen zu können. Vorschläge umfassen Pauschalen für Unterkunftskosten sowie strengere Anforderungen an Eigenbemühungen verbunden mit einer klareren Kommunikation über Rechte sowie Pflichten gegenüber Leistungsbeziehenden.

Alsleben: Koalition handelt verfassungskonform

Thorsten Alsleben , Geschäftsführer INSM , begrüßt diese Ergebnisse : “ Die Möglichkeit einer kompletten Mittelstreichung betrifft sowohl Haushaltsdisziplin als auch Gerechtigkeitsfragen . Wer Sozialleistungen bezieht ohne Bemühungen zurückzukehren ins Berufsleben verliert seinen Anspruch . Es wird oft bezweifelt ob solche Maßnahmen rechtlich zulässig seien „, sagt Alsleben ,“ aber dank dieses Gutachtens wissen wir jetzt sicher ,dass unsere Koalition innerhalb gesetzlicher Rahmenbedingungen agiert hat –und möglicherweise noch weitergehen sollte.“

Pressekontakt :

Carl-Victor Wachs
Leiter Kommunikation & Pressesprecher

wachs@insm.de
T +49 176 616 49 030
INSM Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft GmbH
Georgenstraße 22
D -10117 Berlin
www.insm.de

Handelsregister Amtsgericht Charlottenburg HRB74215B
Umsatzsteueridentifikationsnummer DE1230523BB
Vertretungsberechtigter Geschäftsführer Thorsten Alsleben

Tags: BürgergeldGesetzeGrundsicherungInnenpolitikLeistungsstreichungPolitikRainer SchlegelStudie
Previous Post

Demenz als Haupttodesursache 2024: Steigende Sterberate durch zunehmende Demenzerkrankungen

Next Post

Elon Musk: „Bitcoin schlägt Fiat“ – mutige Aussage sorgt für Aufsehen

Next Post
Elon Musk: „Bitcoin schlägt Fiat“ – mutige Aussage sorgt für Aufsehen

Elon Musk: „Bitcoin schlägt Fiat“ – mutige Aussage sorgt für Aufsehen

Welt News

August 2025: Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe steigt um 0,1 % gegenüber dem Vormonat

Künstliche Intelligenz: Wie sie die Arbeitswelt von morgen transformiert und neu gestaltet

Handel mit und Ausbeutung von Kindern und Jugendlichen in Deutschland meist nicht erkannt

Unschöne Wahrheiten

Der Gaza-Krieg war von Anfang an unmenschlich

Pharmazeutische Innovationen: Fortschritt für Gesundheit und wirtschaftlichen Wohlstand

Kryptonews Aktuell

15 Mrd. USD in Bitcoin beschlagnahmt: Globaler Krypto-Betrug im Fokus der US-Behörden

CDU-Politiker zum Bitcoin-Verkauf: “Deutschland hat Milliarden verschenkt”

CME lanciert Solana & XRP CFTC-regulierte Optionen

Elon Musk : Äußerung mobilisiert Bitcoin und hebt ihn global an

Ethereum Rebound Rallye: Zwischen technischer Erholung und echter Trendwende

BTC-Preisprognose: Bitcoin bleibt vor Powells Rede unter 112.000 $

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.