• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Bischöfin Fehrs: „Wir müssen alles unternehmen, um den Einsatz von Atomwaffen für immer zu verhindern“

EKD-Ratsvorsitzende erinnert an Opfer des Atomwaffenabwurfs auf Hiroshima und Nagasaki

by EKD - Evangelische Kirche in Deutschland
August 4, 2025
in Politik
0

Anlässlich des 80. Jahrestages der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki hat die Vorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Bischöfin Kirsten Fehrs, an das unermessliche Leid erinnert, das durch den Einsatz von Atomwaffen verursacht wurde. Sie sprach sich zudem für ein weltweites Verbot dieser Waffen aus.

„Die eindringlichen Bilder aus Hiroshima und Nagasaki sind bis heute eine Mahnung für uns alle. Atomwaffen bringen massives, langanhaltendes und verheerendes Unheil – ihre Existenz ist moralisch nicht zu rechtfertigen“, betonte Fehrs. „Es muss alles unternommen werden, um sicherzustellen, dass solche Waffen niemals wieder eingesetzt werden.“

In Anbetracht der gegenwärtigen geopolitischen Spannungen und der Drohungen mit Nuklearwaffen weist Fehrs auf ein ernstzunehmendes Problem hin: „In sicherheitspolitischen Diskussionen wird immer wieder die Notwendigkeit nuklearer Abschreckung hervorgehoben.“ Selbst wenn Sicherheitsexperten dies als notwendig erachten, um schlimmere Szenarien zu verhindern: „Bei all diesen Überlegungen muss klar festgehalten werden, dass das Ziel einer atomwaffenfreien Welt nicht aus den Augen verloren werden darf. Nukleare Abschreckung kann lediglich eine vorübergehende Lösung sein und sollte stets von glaubwürdigen Initiativen begleitet werden.“

In diesem Kontext verweist die EKD-Ratsvorsitzende auf die bevorstehende Veröffentlichung einer neuen Friedensdenkschrift der EKD am 10. November 2025 während der EKD-Synodentagung in Dresden. Diese Denkschrift geht auf aktuelle sicherheitspolitische Herausforderungen ein und fordert gleichzeitig eine Ethik des gerechten Friedens; sie betrachtet sowohl den Schutz vor Gewalt als auch Vertrauen sowie internationale Zusammenarbeit als essenziell. „Wahrer Frieden entsteht letztlich nicht durch Drohung, sondern durch Dialog“, so Bischöfin Fehrs.

Hannover, 4. August 2025

Presseabteilung der EKD

Carsten Splitt

Pressekontakt:

Carsten Splitt
Evangelische Kirche in Deutschland
Presseabteilung
Stabsstelle Kommunikation
Herrenhäuser Strasse 12
D-30419 Hannover
Telefon: 0511 – 2796 – 269
E-Mail: presse@ekd.de

Tags: AußenpolitikBildungFamilieGlaubeInnenpolitikJugendlicheKirchePolitikReligionSeniorenSoziales
Previous Post

Einflussreiche Institutionen unterstützen VeChain – ETF rückt näher

Next Post

H.I.G. Capital vollzieht Übernahme von Kantar Media erfolgreich

Next Post

H.I.G. Capital vollzieht Übernahme von Kantar Media erfolgreich

Welt News

Bossjobs: Die Twin-Engine-Strategie transformiert die Talentakquise beim Tokyo WebX Summit

ClubderKapitalanleger.de: Netzwerk, Wissen, Wohlstand – wie eine Community Privatanlegern den Weg zum smarten Investment öffnet

Trading.de feiert gelungenes Debüt mit erstem Trading-Event

Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) für die Woche vom 18. bis 22. August 2025

Alibaba International lanciert den weltweit ersten KI-Agenten für den globalen Handel

Trump diktiert, Europa zahlt: Der wahre Deal hinter seiner Zollpolitik und wie Anleger davon profitieren können

Kryptonews Aktuell

‘XRP unter 3 Dollar ist ein Segen’, sagt Finanzexperte – deshalb

Ripple transferiert XRP im Wert von 600 Millionen Dollar – Verkaufswelle im Anmarsch?

VanEck: Bitcoin-Kurs könnte 2025 auf 180.000 Dollar steigen

Ethereum mitten im Befreiungsschlag – Kursziel 5.000 Dollar in Sicht

NEO-Preis sinkt um 7%, da Binance die Unterstützung für Neo Legacy Network einstellt

Tom Lee: ‘Ethereum-Kurs kann noch in diesem Jahr auf 15.000 Dollar steigen’

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.