• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

BDZV fordert gesetzliche Regelungen für dominante Digitalplattformen zum Schutz der Meinungsfreiheit

by
Oktober 9, 2025
in Politik
0

Der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger warnt vor Googles neuem AI-Modus: Die freie Meinungsbildung steht auf dem Spiel!

Der BDZV fordert eine umgehende politische und regulatorische Überprüfung des von Google angekündigten „AI Mode“. Solange wesentliche Fragen zu Transparenz, Haftung, Quellenschutz und der Gefahr algorithmischer Manipulation unbeantwortet bleiben, sieht der Verband die Meinungsvielfalt in Deutschland ernsthaft bedroht.

Zudem appelliert der Verband an den deutschen Gesetzgeber, eine klare Regelung zu etablieren: Marktbeherrschende Anbieter von Betriebssystemen und Suchmaschinen sollten nicht gleichzeitig als Medienanbieter agieren dürfen.

„Mit dem AI Mode steht Deutschland vor einer entscheidenden Frage: Soll der Zugang zu Informationen weiterhin durch vielfältige, redaktionell verantwortete Quellen bestimmt werden? Oder werden marktbeherrschende Digitalkonzerne mit ihren algorithmisch erzeugten Inhalten die Meinungsfreiheit einschränken?“ erklärte ein Sprecher des Verbands.

Googles AI Mode bietet Nutzern KI-generierte Antworten ohne direkte Verlinkung zu journalistischen Originalquellen. Dies birgt das Risiko einer mangelnden Nachvollziehbarkeit bei der Auswahl und Gewichtung von Inhalten. Die Sichtbarkeit professioneller Medien wird dadurch eingeschränkt, publizistische Verantwortung untergraben – aus Sicht des BDZV öffnet dies Tür und Tor für die Manipulation öffentlicher Meinung.

Der Verband fordert Google auf, den Einsatz des AI Mode in Deutschland auszusetzen bis Fragen zur Transparenzpflicht sowie zur Steuerung durch Algorithmen geklärt sind. „Wir vertrauen darauf,“ so heißt es weiter vom Verband,“ dass sich Google seiner gesellschaftlichen Verantwortung bewusst ist – bevor unumkehrbare Tatsachen geschaffen werden.“

Zugleich bekräftigt er sein Angebot an die Gesellschaft: Professioneller Journalismus bleibt unverzichtbar in einer fragmentierten Informationswelt. Redaktionen ordnen Fakten ein; sie schaffen Zusammenhänge; kontrollieren Machtstrukturen – nicht durch Algorithmen sondern durch Verantwortlichkeit.

„Wenn KI-basierte Antworten den Journalismus verdrängen,“ so ein Sprecher weiter,“ verliert unsere Demokratie ihr wichtigstes Korrektiv.“ Was wir brauchen sind unabhängige Stimmen welche sich ethischen Standards verpflichtet fühlen statt generischer Lösungen für komplexe Fragestellungen.“

Pressekontakt:

Helmut Verdenhalven
Leiter Medienpolitik | Mitglied der Geschäftsleitung
Telefon: 030/726298-203
E-Mail: verdenhalven@bdzv.de

Tags: AI ModeGoogleInternetJournalismusKünstliche IntelligenzMedienMedien / KulturPolitikVerbände
Previous Post

Mack: Bundesregierung setzt ein kraftvolles Signal für die Stärkung der Kommunen

Next Post

Lenz/Wiener: Strukturelle Reformen sind notwendig, um die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern

Next Post

Lenz/Wiener: Strukturelle Reformen sind notwendig, um die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern

Welt News

Zulassungsanstieg bei E-Mobilität: ZDK fordert politische Unterstützung für echten Durchbruch

Starbucks verliert Rechtsstreit: Deutsche Umwelthilfe erzwingt Ende der Mehrweg-Verweigerung

VisualVest steigt in den direkten ETF-Handel ein – mit Infrastruktur von Upvest

Brokerage mit Mehrwert: 1% Cashback für Einkäufe

Politische Fehlentscheidungen vermeiden: Die Bedeutung von Aromen für den erfolgreichen Tabakstopp

CSU-Landtagsfraktion unterstützt Kanzlers Vorschlag für ein verpflichtendes Gesellschaftsjahr: Eine neue Initiative zur Förderung des sozialen Engagements in Deutschland & Stärkung der Gemeinschaft

Kryptonews Aktuell

Solana ETPs verzeichnen wöchentliche Zuflüsse in Höhe von 706 Millionen $ – 127% höher als die bisherigen Höchstwerte

Bitcoin trifft Bankwesen: El Salvador schreibt Geschichte

Google warnt Binance-Gründer: „Kriminelle wollen dich hacken“

XRP Ledger macht Zahlungen im japanischen Tourismusbereich echt revolutionär

Ethereum Foundation und Consensys finalisieren ERC-8004 für offene Agentenökonomien

Plasma integriert Chainlink, um das Stablecoin-Ökosystem zu stärken

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.