• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

BDZV fordert gesetzliche Rahmenbedingungen für marktbeherrschende Digitalplattformen zum Schutz der freien Meinungsbildung

by
Oktober 9, 2025
in Politik
0

Der Verband der digitalen Verleger und Zeitungsmacher warnt vor Googles neuem KI-Modus: Die Meinungsfreiheit steht auf dem Spiel!

Der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) fordert eine sofortige politische Überprüfung des von Google angekündigten „KI-Modus“. Solange wichtige Fragen zu Transparenz, Haftung, Schutz der Quellen und die Gefahr einer algorithmischen Beeinflussung nicht geklärt sind, ist die freie Meinungsbildung in Deutschland ernsthaft bedroht.

Zudem appelliert der Verband an den deutschen Gesetzgeber, klare Regeln festzulegen: Marktbeherrschende Anbieter von Betriebssystemen und Suchmaschinen sollten nicht gleichzeitig als Medienanbieter agieren dürfen.

„Mit dem Aufkommen des KI-Modus steht Deutschland vor einer grundlegenden Entscheidung: Soll der Zugang zu Informationen weiterhin durch vielfältige redaktionelle Quellen bestimmt werden? Oder werden große Digitalkonzerne mit algorithmisch generierten Inhalten die Meinungsfreiheit einschränken?“ erklärte ein Sprecher.

Googles KI-Modus bietet Antworten ohne direkte Verlinkung zu journalistischen Originalquellen. Dies birgt das Risiko, dass unklar bleibt, wie Inhalte ausgewählt oder verändert werden. Dadurch wird die Sichtbarkeit professioneller Medienangebote eingeschränkt – aus Sicht des BDZV öffnet dies Tür zur Manipulation der öffentlichen Meinung gefährlich weit.

Der Verband fordert Google auf, den Einsatz des KI-Modus in Deutschland auszusetzen bis alle offenen Fragen bezüglich Transparenzpflichten und Quellennennung geklärt sind. „Wir vertrauen darauf, dass sich Google seiner gesellschaftlichen Verantwortung bewusst ist – bevor irreversible Tatsachen geschaffen werden“, so der Verband.

Zugleich betont er sein Angebot an die Gesellschaft: Professioneller Journalismus bleibt unverzichtbar in einer fragmentierten Informationslandschaft. Redaktionen ordnen Fakten ein – nicht durch Algorithmen sondern durch verantwortliches Handeln.

„Wenn KI-generierte Antworten den Journalismus verdrängen verliert unsere Demokratie ihr Korrektiv“, sagte ein Sprecher. „Was wir brauchen sind unabhängige Stimmen statt generischer Antworten.“

Pressekontakt:
Helmut Verdenhalven
Leiter Medienpolitik | Mitglied Geschäftsleitung
Telefon: 030/726298-203
E-Mail: verdenhalven@bdzv.de

Tags: AI ModeGoogleInternetJournalismusKünstliche IntelligenzMedienMedien / KulturPolitikVerbände
Previous Post

Mack: Bundesregierung setzt ein kraftvolles Signal für die Stärkung der Kommunen

Next Post

Lenz/Wiener: Strukturelle Reformen sind notwendig, um die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern

Next Post

Lenz/Wiener: Strukturelle Reformen sind notwendig, um die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern

Welt News

Panzerbrigade 21 formiert innovativen Artillerieverband: Ein Schritt in die Zukunft der militärischen Strategie & Technologie

August 2025: Exporte fallen um 0,5 % im Vergleich zu Juli

Trump, Merz, Xi

Politische Fehlentscheidungen vermeiden: Die Bedeutung von Aromen beim Tabakstopp laut BfTG

Die Chance Israels

Medizintechnik als Schlüsselindustrie: Sieben Handlungsfelder für eine eigenständige MedTech-Strategie definiert

Kryptonews Aktuell

Krypto-Anwalt verspottet „Panik-Orchester“ nach XRP-Kurskorrektur

ETF-Emittenten kaufen Bitcoin trotz Allzeithoch für 4 Mrd. USD

Ethereum-Preisvorhersage: ETH hält wichtiges Fibonacci-Level vor Fusaka-Upgrade

Solana erobert 95% des tokenisierten Aktienhandels – Wie gelang dieser Erfolg?

Welcher Memecoin könnte noch 2025 richtig durchstarten? Wir haben ChatGPT gefragt

Sind 100.000 Dollar Bitcoins neue Fundamental-Unterstützung?

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.