Bayern belebt den im Juni 2025 in Berlin geschlossenen Pakt für Kindergesundheit durch ein Werkstattgespräch zu diesem wichtigen Thema. Immer mehr Kinder leiden unter Bewegungsmangel, psychischen Belastungen, ungesunder Ernährung oder chronischen Erkrankungen. Der von der CSU-Landtagsfraktion initiierte bayerische Gipfel zur Kindergesundheit soll Institutionen, Verbände und die Kinderkommission des Landtags zusammenbringen, um konkrete Schritte zur Verbesserung der Kindergesundheit zu erarbeiten. Zu den Unterzeichnern des Pakts gehören neben dem Präsidenten des Bundesverbands der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ), Michael Hubmann, auch Andreas Storm von der DAK-Gesundheit sowie Klaus Holetschek von der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag.
Klaus Holetschek hebt hervor:
„Kindergesundheit ist aktive Zukunftsvorsorge. Jeder Cent, den wir heute in gesunde Lebensbedingungen unserer Kinder investieren, bildet das Fundament für eine starke und widerstandsfähige Gesellschaft von morgen. Die Corona-Pandemie hat uns deutlich gezeigt, wie verletzlich Kinder sowohl körperlich als auch seelisch sind. Deshalb benötigen wir einen grundlegenden Wandel: mehr Prävention, verbindliche Gesundheitsbildung an Schulen sowie bessere Bewegungsangebote und psychologische Unterstützung – insbesondere im ländlichen Raum. Mit dem bundesweiten Pakt haben wir gemeinsam mit vielen starken Partnern die Basis gelegt.“
Bernhard Seidenath fordert:
„Kinder haben spezielle Bedürfnisse und ihre medizinische Versorgung muss individuell betrachtet werden. Es braucht konkrete Maßnahmen wie die Einführung einer täglichen Bewegungshalbestunde an Grundschulen oder mehr Fachärzte für Kinder- und Jugendmedizin auf dem Land. Auch sollten kinderärztliche Leistungen besser honoriert werden durch Anpassung der Gebührenordnung für Ärzte.“
Carolina Trautner ergänzt:
„Der heutige Auftakt ist ein wichtiges Signal: Die Gesundheit unserer Jüngsten gehört ins Zentrum politischer Entscheidungen! Gesunde Kinder sind widerstandsfähiger und sozial besser integriert. Es darf nicht sein, dass gesundheitliche Probleme bei Kindern zunehmen. Überall müssen wir jetzt gegensteuern – jeder politische Beschluss sollte dies berücksichtigen!”
Pressekontakt:
Sebastian Kraft
Pressesprecher
E-Mail:  s.ebastian.kraft@csu-landtag.deMichaela Lochner
Stv.  pressesprecherin
E-Mail: michaela.lochner@csu-landtag.deTobias Klahr
Stv. pressesprecher
E-Mail:&tobias.k.lahr@csu-landtag.de p>