• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Baugewerbe und Vergabebeschleunigungsgesetz: Ein intelligenter Ausgleich für die Infrastruktur und die gesamte Bauindustrie!

by ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
August 6, 2025
in Politik
0

Felix Pakleppa, der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, äußert sich zum heutigen Kabinettsbeschluss des Vergabebeschleunigungsgesetzes:

„Wir begrüßen den Beschluss des Kabinetts als einen ausgewogenen Kompromiss, der es allen Bauunternehmen ermöglicht, fairen Zugang zu öffentlichen Aufträgen zu erhalten. Es ist nun entscheidend, die Infrastruktur so rasch wie möglich zu verbessern und dabei alle Ressourcen der heimischen Bauwirtschaft auszuschöpfen. Die eingesetzten Mittel sollten zudem so verwendet werden, dass sie unserer Volkswirtschaft einen spürbaren Anstoß geben. Der Steuerzahler muss für die investierten Gelder ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis erhalten und durch die Beauftragung vor allem heimischer Firmen wird die Konjunktur erheblich gestärkt.

Laut dem Gesetzentwurf bleibt es dabei, dass Lose gebündelt vergeben werden können, wenn dies aus wirtschaftlichen oder technischen Gründen notwendig ist. Darüber hinaus wird bei großen Projekten ab etwa 14 Millionen Euro eine Gesamtvergabe ermöglicht, sofern es sich um dringende Infrastrukturvorhaben handelt. Dies gibt der öffentlichen Hand mehr Flexibilität bei wichtigen Sanierungsprojekten.

Ein zentraler Punkt bleibt jedoch auch in Zukunft bestehen: Kleine und mittlere Unternehmen sollen bei Aufträgen unterhalb von rund 14 Millionen Euro weiterhin aktiv bleiben können. Weitere Ausnahmen hätten die Wettbewerbsbedingungen für lokale Betriebe erheblich gefährdet. Durch das Festhalten an Fach- und Teillosvergaben bleibt ein wichtiger Schutzmechanismus für den Mittelstand gewahrt.

Der heute beschlossene Entwurf stellt einen tragfähigen Kompromiss dar; er sorgt dafür, dass wichtige Infrastrukturprojekte zügig umgesetzt werden können – ohne dabei die bewährte Struktur einer mittelstandsgeprägten Bauwirtschaft aufs Spiel zu setzen. Die Bundesregierung hat hiermit einen Ausgleich geschaffen, der allen Unternehmen – vom kleinen Handwerksbetrieb bis hin zum Großunternehmen – faire Chancen bietet.

Für eine erfolgreiche Umsetzung ist es entscheidend, dass alle öffentlichen Auftraggeber – ob Kommunen oder Bundesländer – sämtliche Kapazitäten nutzen und insbesondere den heimischen Mittelstand einbeziehen. Rund 99 Prozent aller Baubetriebe beschäftigen weniger als 100 Mitarbeiter; etwa drei Viertel aller Beschäftigten sind in kleinen und mittleren Unternehmen tätig. Diese Arbeitsplätze müssen jetzt durch den Einsatz von Sondervermögen gesichert werden; das verbessert unsere Infrastruktur und stärkt gleichzeitig unsere lokale Wirtschaftskraft. Um dies sicherzustellen sollten im parlamentarischen Verfahren klarere Bedingungen für den Einsatz dieses Sondervermögens formuliert werden.“

Pressekontakt:

Iris Rabe
Leiterin Abteilung Kommunikation und Presse
Zentralverband Deutsches Baugewerbe
Kronenstr. 55-58
10117 Berlin
Telefon: 030-20314-409 | Fax: 030-20314-420
E-Mail: rabe@zdb.de

Tags: BauBau / ImmobilienGesetzePolitikVerbändeVergabebeschleunigungsgesetzWirtschaft
Previous Post

Bericht: Unordnung bei der Zuständigkeit für Cybersicherheit

Next Post

Holetschek: "Mehr Förderung für unsere Bahnhofsmissionen!"

Next Post

Holetschek: "Mehr Förderung für unsere Bahnhofsmissionen!"

Welt News

Zweites Halbjahr der Messen: 120 Veranstaltungen stehen bevor

Rentenlücke bei Frauen wird immer größer: Warum Frauen jetzt ihr eigenes Vermögen aufbauen müssen

Cholera und Hunger im Sudan: Humanitäre Lage in Nord-Darfur spitzt sich zu – Welthungerhilfe kritisiert geplante Hilfskürzungen

Gesucht: Pädagogische Gesamtleitung für kommunale KITA-Träger in Hessen

Baugewerbe verlangt Verbesserungen am Entwurf des Tariftreuegesetzes

Bonner Arbeitsrechtler Thüsing verteidigt Abtreibungsverbot in katholischer Klinik – "Legitimes Interesse" an Einhaltung und Durchsetzung der kirchlichen Lehre

Kryptonews Aktuell

Nasdaq-Unternehmen tauscht seinen „VAPE“-Ticker gegen „BNC“ im Rahmen eines 500-Millionen-Dollar-BNB-Treasury-Rebrandings

“Mega-Wale” setzen auf Ethereum: Beginnt die Altcoin-Season?

USA Today kürt XRP zur besten 500-Dollar-Anlage

XRP bei 3,31 US-Dollar: Ripple und SEC beenden Rechtsstreit endgültig

Shiba Inu wird fünf Jahre alt und führt große Veränderung durch

CrediX-Hack erhöht DeFi-Verluste in Höhe von 3,1 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025, da Multisig-Ausfälle zunehmen

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.