• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Baugewerbe fordert: Gesetz zur Vergabebeschleunigung muss faire Chancen für den Mittelstand garantieren!

by ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Oktober 9, 2025
in Politik
0

Felix Pakleppa, der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, äußert sich zur ersten Lesung des Vergabebeschleunigungsgesetzes im Bundestag.

Er lobt den Entwurf der Bundesregierung als einen ausgewogenen Kompromiss, der es Bauunternehmen jeder Größe ermöglicht, fair an öffentlichen Bauprojekten teilzunehmen.

Der Entwurf sieht vor, dass die bisherige Praxis beibehalten wird: Eine Gesamtvergabe kann aus wirtschaftlichen oder technischen Gründen erfolgen. Neu ist eine zusätzliche Ausnahme für Investitionen aus dem Sondervermögen; hier können Gesamtvergaben auch aufgrund von Zeitdruck durchgeführt werden. Dies bietet mehr Flexibilität für dringende Infrastrukturprojekte und berücksichtigt den erheblichen Investitionsbedarf sowie zeitliche Herausforderungen. Trotz einer Abweichung vom mittelstandsfreundlichen Prinzip unterstützen wir dies angesichts dieser Umstände.

Es ist entscheidend, dass das Gesetzgebungsverfahren keine weitere Schwächung der Losvergabe mit sich bringt. Eine solche Entwicklung hätte schwerwiegende Konsequenzen für die mittelständisch geprägte Baubranche: Über 98 % dieser Unternehmen beschäftigen weniger als 100 Mitarbeiter und sichern lokale Arbeitsplätze sowie Ausbildungsplätze durch ihre regionale Verwurzelung und Nähe zu Baustellen – was kurze Wege und effiziente Abläufe garantiert sowie hohe Qualität sicherstellt. Die mittelstandsfreundliche Vergabe fördert Kosteneinsparungen durch Wettbewerb unter regionalen Anbietern.

Die Aufteilung öffentlicher Aufträge in Lose ist ein zentrales Instrument für kleine und mittlere Unternehmen zur Teilnahme an öffentlichen Ausschreibungen. Der Gesetzentwurf gibt Auftraggebern auf allen staatlichen Ebenen die Möglichkeit, Projekte so zu vergeben, dass sowohl kleine als auch große Firmen beteiligt werden können – ein wesentlicher Schritt zur schnellen Verbesserung unserer Infrastruktur.

Pressekontakt:

Iris Rabe
Leiterin Abteilung Kommunikation und Presse
Zentralverband Deutsches Baugewerbe
Kronenstr. 55-58
10117 Berlin
Telefon 030-20314-409, Fax 030-20314-420
eMail rabe@zdb.de

Tags: BauBau / ImmobilienBundestagFelix PakleppaGesetzeGovernanceHandwerkMittelstandPolitikVerbändeVergabebeschleunigungsgesetzWirtschaft
Previous Post

Koalitionsausschuss: Infrastruktur-Finanzierung als wichtiges Signal, jedoch sind ÖPP-Pläne veraltet und nicht mehr zeitgemäß.

Next Post

EU könnte durch Pouch-Verbot Fortschritte in der Rauchprävention gefährden

Next Post

EU könnte durch Pouch-Verbot Fortschritte in der Rauchprävention gefährden

Welt News

Wirtschaftsweiser Werding äußert Kritik an der geplanten Abschaffung der Turbo-Einbürgerung in exklusivem rbb-Interview

Weltmädchentag: In Deutschland wird es pink

GMVV & Co. GmbH begrüßt Ben Emmerson CBE KC als neuen Kooperationspartner im Team

BRIGITTE Award 2025: Ehrenpreis für Julija Nawalnaja

Schutz für Frauen in Äthiopien: Stiftung Menschen für Menschen stärkt Betroffene geschlechtsspezifischer Gewalt in Konfliktgebieten

BDZV fordert gesetzliche Regelungen für dominante Digitalplattformen zum Schutz der Meinungsfreiheit

Kryptonews Aktuell

Auf dem Weg zu 1 Milliarde hält Cleancore 710 Mio. Dogecoin für eine Langfriststrategie

Custodia Bank Chefin meint, dass Bitcoin-Reserven die Preis-Schwankungen mildern

Solanas Umsatz wächst schneller als bei Ethereum in den Anfangsjahren

XPL-Token unter Druck: Plasma-Gründer weist Vorwürfe zurück

Bitcoin Oktober Rallye Update: Warum es diesmal anders läuft

Ethereum-Fonds und Unternehmen besitzen bereits 10 Prozent

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.