• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Bau-Turbo kurz vor Beschluss: Allianz verlangt Verbesserungen und Erweiterung positiver Ansätze für den UmBau-Turbo

by Deutsche Umwelthilfe e.V.
Oktober 7, 2025
in Politik
0

Am 9. Oktober soll der Bundestag in zweiter und dritter Lesung über den sogenannten „Bau-Turbo“ entscheiden. Ein Bündnis fordert jedoch umfassende Änderungen: Die Anwendbarkeit des Paragrafen 246e im Außenbereich soll gestrichen werden, ein verbindliches Baugebot eingeführt und der Fokus auf Mehrfamilienhäuser mit einem Mindestanteil an bezahlbarem Wohnraum gelegt werden.

Vor der geplanten Verabschiedung des „Bau-Turbo“ im Bundestag am 9. Oktober drängen Architects for Future (A4F), die Bundesarchitektenkammer (BAK) und die Deutsche Umwelthilfe (DUH) auf wesentliche Anpassungen, um negative Auswirkungen zu vermeiden. Sie fordern insbesondere die Streichung des Paragrafen 246e für Außenbereiche, um unkontrollierte Flächenversiegelung zu verhindern. Zudem sollen Bodenspekulationen durch ein verbindliches Baugebot eingedämmt werden, während Mehrfamilienhäuser priorisiert und ein fester Anteil an erschwinglichem Wohnraum gesichert wird.

Der aktuelle Entwurf enthält bereits Ansätze zur Förderung von Nachverdichtung und effizienter Flächennutzung, doch es bedarf einer Weiterentwicklung dieser Gesetzgebung im Rahmen einer umfassenden Novelle des Baugesetzbuches.

Ein wahrer „UmBau-Turbo“ ist notwendig – er sollte sich auf bestehende Strukturen konzentrieren sowie Nachverdichtung und Umnutzung fördern. Dies würde Städten ermöglichen, ihre bestehenden Gebäude nachhaltiger weiterzuentwickeln – schneller, flächenschonender und klimafreundlicher als durch Neubauten allein.

Barbara Metz von der DUH äußert Bedauern darüber, dass trotz wiederholter Warnungen notwendige Korrekturen am Paragrafen 246e bisher ignoriert wurden: „Die Anwendbarkeit im Außenbereich muss dringend aufgehoben werden zum Schutz von Natur- und Freiflächen.“

Andrea Gebhard von der BAK betont: „Wir benötigen einen echten UmBau-Turbo statt weiterer Neubauten auf grüner Wiese.“

Elisabeth Broermann von A4F erklärt: „Wer schnell bezahlbaren Wohnraum schaffen will, muss umbauen statt neu bauen.“

Pressekontakt:

  • Barbara Metz, Bundesgeschäftsführerin DUH
    0170 7686923; metz@duh.de
  • Andrea Gebhard, Präsidentin BAK
    0176 64668 092; presse@bak.de
  • Elisabeth Broermann, Koordination Politik A4F
    0172 2688159; Politik@architects4future.de
  • DUH-Newsroom:
    030 2400–8&;20, presse@duh.de
Tags: BauBau / ImmobilienBau-TurboBundestagInnenpolitikNachhaltigkeitPolitikUmwelt
Previous Post

FOGTEC erweitert seine Präsenz mit neuen Standorten in Süd- und Osteuropa

Next Post

Aktuelle Sicherheitslage: Carlo Masala über Dramen, Bedrohungen und den Einsatz von Drohnen im neuen Podcast

Next Post

Aktuelle Sicherheitslage: Carlo Masala über Dramen, Bedrohungen und den Einsatz von Drohnen im neuen Podcast

Welt News

Globale Herausforderungen verlangen nach fairen internationalen Lösungen

Deutsche Umwelthilfe erzwingt neues Nitrataktionsprogramm: Grundsatzurteil stärkt Gewässerschutz in Deutschland

So optimieren Sie Ihre Website für KI-Tools wie ChatGPT und Google Gemini: Ein Online-Check zeigt den Weg

Spitch mit neuem Sprachmodul für Volksbanken: Zustimmung zu AGB-Änderungen telefonisch einholen

Faber-Castell treibt den Wandel voran: Neue Strategien zur Transformation des Unternehmens

ZUKUNFT DES JOURNALISMUS: Eine innovative Konferenz für die Medienbranche von morgen.

Kryptonews Aktuell

XPL-Token unter Druck: Plasma-Gründer weist Vorwürfe zurück

CEA Industries enthüllt 480.000 BNB Unternehmens-Treasury während der Binance-Token stark ansteigt

Krypto-Anwalt verspottet „Panik-Orchester“ nach XRP-Kurskorrektur

Bitcoin durchbricht 125.000 Dollar ATH! Führt der US-Regierungsshutdown BTC zu 139.000 Dollar?

ETH zeigt Stärke: Anleger hoffen auf Sprung über 5.000 USD-Marke

Bitcoin peilt 250.000 US-Dollar an, da Arthur Hayes die Rallye mit der Übernahme der Trump-Fed-Macht in Verbindung bringt

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.