• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Autogipfel im Kanzleramt: Deutsche Umwelthilfe fordert 2035 Verbrenner-Aus & Ende der Dieselkonzerne-Dominanz

by Deutsche Umwelthilfe e.V.
Oktober 8, 2025
in Politik
0

Am Donnerstag, dem 9. Oktober, wird Bundeskanzler Merz beim Autogipfel von der Deutschen Umwelthilfe (DUH) aufgefordert, den Forderungen der Automobilindustrie eine klare Absage zu erteilen. Diese möchte den Ausstieg aus umweltschädlichen Verbrennungsmotoren über das festgelegte Enddatum 2035 hinaus verzögern.

Jürgen Resch, Geschäftsführer der DUH, äußert sich dazu:

„Sollte die Bundesregierung erneut vor den Wünschen der Autohersteller kapitulieren, verliert sie jegliche Glaubwürdigkeit im Bereich des Klimaschutzes. Der Kanzler darf nicht zulassen, dass dieser Gipfel zu einem Wunschkonzert für die Autolobby wird. Die CDU macht sich zur verlängerten Hand dieser Lobbyisten und versucht das beschlossene Ende für Verbrennungsmotoren im Jahr 2035 rückgängig zu machen. Die angeblich vorgeschlagenen Flexibilisierungen sind in Wirklichkeit fossile Schlupflöcher und ermöglichen es der Autoindustrie weiterhin mit klimaschädlicher Technologie enorme Gewinne auf Kosten zukünftiger Generationen einzufahren. Jede Verwässerung der CO2-Mindeststandards auf dem Weg zum Ausstieg führt zu zusätzlichen hunderten Millionen Tonnen an CO2-Emissionen. Wir fordern ein klares Bekenntnis zum Ende des Verbrenners und effektive Maßnahmen zur konsequenten Umsetzung dieses Ziels.“

Pressekontakt:

Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer
0171 3649170,  resch@duh.de

DUH-Newsroom:
030 2400867-20,  presse@duh.de

Tags: AutoAuto / VerkehrAutogipfelKlimaschutzPolitikUmweltVerbrenner-AusVerbrennungsmotorVerkehr
Previous Post

c-LEcta führt innovatives GMP-Enzym zur effizienten Zelldissoziation in der biopharmazeutischen Produktion ein

Next Post

August 2025: Produktion sinkt um 4,3 % im Vergleich zum Vormonat

Next Post

August 2025: Produktion sinkt um 4,3 % im Vergleich zum Vormonat

Welt News

Brokerage mit Mehrwert: 1% Cashback für Einkäufe

Radovan: Wir sind bereit, so schnell wie möglich Unterstützung zu leisten

Russische Ölexporte: Veraltete Tanker ohne Flaggenstaat und Versicherungsschutz von Greenpeace aufgedeckt

KI und Kreativität: Die Spielwarenmesse 2026 enthüllt die neuesten ToyTrends

Throm/Babendererde: Die Bedeutung der Staatsangehörigkeit als Abschluss des Integrationsprozesses

enomyc: Erfolgreicher Asset Deal mit The Customization Group abgeschlossen

Kryptonews Aktuell

Bitcoin-Kurs: Kommt jetzt der nächste Kursschub für BTC?

Ethereum-Fonds und Unternehmen besitzen bereits 10 Prozent

Bitcoin-Bestand von Strategy fast so groß wie Amazons Cash-Position

Wale verkaufen 440 Millionen XRP – Ripple fällt

Neue massive Zuflüsse in Bitcoin-ETFs – trotz heftigen Kurssturzes

XRP Ledger macht Zahlungen im japanischen Tourismusbereich echt revolutionär

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.