• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Ausfallquote von Bürgergeld-Terminen in Berlin erreicht 30 bis 50 Prozent

by rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
August 11, 2025
in Politik
0

Nach Schätzungen der Mitarbeiter der Berliner Jobcenter erscheinen zwischen 30 und 50 Prozent der Bürgergeldempfänger nicht zu ihren vereinbarten Terminen.

Diese Aussage stammt von Winfried Leitke, dem Geschäftsführer des Jobcenters Spandau und Sprecher der Landesarbeitsgemeinschaft der Berliner Jobcenter, in einem exklusiven Interview mit dem rbb. Viele Betroffene haben zwar einen „wichtigen Grund“ für ihr Fernbleiben, doch es gibt auch Personen, die mehrfach eingeladen werden – bis zu drei-, vier- oder fünfmal – und dennoch nicht erscheinen. In solchen Fällen bleibt den Behörden momentan nur die Möglichkeit, das Bürgergeld um 10 % zu kürzen. Diese Maßnahme zeigt jedoch oft keine nennenswerte Wirkung.

Um die Vermittlung und Beratung von Bürgergeldempfängern effizienter gestalten zu können, fordert Leitke zusätzliche Sanktionsmöglichkeiten. „Hier könnten wir uns vorstellen, dass Leistungsminderungen anders gestaltet werden“, erklärt er weiter. Er spricht sich für eine vorübergehende Streichung des Geldes aus: „Wenn Personen dauerhaft nicht erscheinen, sollten wir in der Lage sein, die Leistungen zunächst auszusetzen.“ Häufig geben diese Menschen als Gründe Krankmeldungen oder das Nicht-Erhalten von Post an.

Eine offizielle Statistik zur Ausfallquote existiert bislang nicht. Derzeit beträgt das Bürgergeld für Alleinstehende sowie Alleinerziehende monatlich 563 Euro. In Berlin beziehen etwa 445.800 Menschen Bürgergeld; dabei werden teilweise auch Kinder und Angehörige als Teil einer Bedarfsgemeinschaft gezählt. Rund 329.000 dieser Empfänger gelten grundsätzlich als erwerbsfähig.

Im vergangenen Jahr haben die Berliner Jobcenter insgesamt etwa 44.900 Sanktionen verhängt; davon wurden rund 41.000 aufgrund des unentschuldigten Fehlens bei Terminen ausgesprochen.

Pressekontakt:

Rundfunk Berlin-Brandenburg
Landespolitik Berlin
Chef vom Dienst
Tel.: +49 (0)30 979 93-70 250
lapo-berlin@rbb-online.de

Tags: ArbeitsmarktBürgergeldInterviewPolitikSanktionenSozialesWinfried Leitke
Previous Post

Bitcoin kurz vor Allzeithoch – doch Analyst mahnt zur Vorsicht

Next Post

CrediX Finance-Team spurlos nach DeFi-Hack von $4,5 Millionen: Befürchtungen über einen Exit-Scam

Next Post

CrediX Finance-Team spurlos nach DeFi-Hack von $4,5 Millionen: Befürchtungen über einen Exit-Scam

Welt News

CSU-Landtagsfraktion unterstützt den neuen \“12-Punkte-PlanPLUS\“ zur Förderung der bayerisch-tschechischen Grenzgebiete

Seegene präsentiert CURECA™ und STAgora™ auf der ADLM 2025 und revolutioniert die diagnostischen Möglichkeiten

Immobilienpreise steigen weiterhin: Ein Blick auf den aktuellen Markt

Vier Jahre nach Machtübernahme der Taliban: Abschiebungen nach Afghanistan sind untragbar

Gelbe Karte für die Bundesregierung: Mittelstand zieht nach 100 Tagen Bilanz

1337 UGC GmbH erwirbt ich-tanke.de von NOLIS GmbH – Erweiterung des digitalen Informationsangebots im Mobilitätssektor

Kryptonews Aktuell

Warum Bitcoin bald auf 148.000 US-Dollar steigen könnte

SentinelLABS : Warnung fördert Aufklärung über Ethereum-Betrug mit 256 ETH

World Liberty Financial startet USD1-Punkteprogramm – Börsen bereit, die Einführung zu beschleunigen

OKB-Token der OKX-Börse macht 150% Kurssprung – welche Kräfte sind da am Werk?

CEO von Nakamoto Inc. und Krypto-Berater von Trump wollen Bitcoin im Wert von 762,5 Mio. $ kaufen

Krypto-Veteran attackiert Bitcoin-Hodler: “Die meisten von euch sind Idioten”

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.