Trotz eines der weltweit zuverlässigsten Stromnetze sind viele Menschen in Deutschland besorgt über die Möglichkeit eines längeren Stromausfalls. Eine aktuelle Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey im Auftrag von Trench Group zeigt, dass beeindruckende 81 Prozent der Befragten einen großflächigen Stromausfall als das größte Risiko für die Infrastruktur ansehen – weit vor Problemen mit der Wasserversorgung (63 Prozent) oder Ausfällen in Krankenhäusern und Notdiensten (50 Prozent).
Die möglichen Konsequenzen eines solchen Ausfalls werden von den Menschen als besonders bedrohlich wahrgenommen; so befürchten etwa 65 Prozent den Verlust von Kühlmöglichkeiten für Lebensmittel, während fast die Hälfte (49 Prozent) Sorgen um die Wasserversorgung hat und ein Drittel (33 Prozent) sich um fehlende Heizmöglichkeiten sorgt. Gleichzeitig schätzt etwa ein Viertel der Befragten (27 Prozent), dass es innerhalb des nächsten Jahres zu einem solchen Szenario kommen könnte – obwohl tatsächliche Ausfälle in Deutschland äußerst selten sind.
„Die Ängste, die unsere Umfrage aufzeigt, sind eine Reaktion auf jüngste Ereignisse wie die Stromunterbrechungen am Flughafen London-Heathrow sowie auf der iberischen Halbinsel im Frühjahr“, erklärt Bahadir Basdere, CEO von Trench Group. „Die Bevölkerung spürt eindeutig eine Bedrohung näherkommen.“ Er fügt hinzu: „Es ist absolut nachvollziehbar zu glauben, dass ein langanhaltender Stromausfall das schwerwiegendste Risiko für unsere Infrastruktur darstellt. Früher war ohne Elektrizität wenig möglich; heute ist es nahezu unmöglich.“ Ein solcher Ausfall würde nicht nur einzelne Systeme betreffen sondern hätte Auswirkungen auf unsere gesamte Gesellschaft.
Die Trench Group erkennt auch einen klaren Handlungsbedarf in Bezug auf diese öffentliche Wahrnehmung: „Aktuell können Deutschlands Stromnetze den geplanten Ausbau erneuerbarer Energien nicht bewältigen. Daher müssen wir zügig an einer Erweiterung dieser Netze arbeiten und dürfen nicht den Ausbau erneuerbarer Energien behindern“, betont Basdere weiter.
Die Umfrage wurde zwischen dem 28. und dem 30. Juli durchgeführt und befragte insgesamt rund 5.000 Personen ab einem Alter von18 Jahren.
Pressekontakt:
Günther Hörbst
VP Group Communications
guenther.hoerbst@trench-group.com
0152/08392540