• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr – Mehrheit der Deutschen zeigt Zufriedenheit mit der Wiedervereinigung

by ARD Das Erste
Oktober 2, 2025
in Politik
0

+++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++

Nachrichtenagenturen: Keine Sendesperrfrist, bitte mit Sperrfristvermerk veröffentlichen

ARD-DeutschlandTREND: Sechs von zehn Deutschen sind mit der Wiedervereinigung zufrieden

Kurz vor dem 35. Jahrestag der Deutschen Einheit zeigen sich sechs von zehn Bürgern in Deutschland (61 Prozent) sehr zufrieden oder zumindest zufrieden mit dem Fortschritt der Wiedervereinigung. Eine Minderheit von 34 Prozent äußert sich weniger oder gar nicht zufrieden. Dies ergab eine repräsentative Umfrage von infratest dimap unter 1.306 wahlberechtigten Personen für den ARD-DeutschlandTREND, durchgeführt zwischen Montag und Mittwoch dieser Woche.

In den westlichen Bundesländern geben 64 Prozent an, dass sie sehr zufrieden oder zumindest zufrieden sind; hingegen sind es dort nur 31 Prozent, die weniger oder gar nicht glücklich über die Entwicklung sind. In Ostdeutschland fällt die Zustimmung geringer aus: Hier zeigt sich jeder Zweite (50 Prozent) sehr zufrieden bzw. zufrieden; fast ebenso viele (46 Prozent) äußern Unzufriedenheit.

Als positive Aspekte der Wiedervereinigung nennen 29 Prozent der Befragten den Wegfall von Mauern und Grenzen sowie die damit verbundene Reisefreiheit, welche auch Familien wieder zusammengeführt hat. Weitere 22 Prozent betonen insbesondere das Zustandekommen eines gemeinsamen Landes als bedeutendsten Vorteil. Jeder sechste Deutsche (17 Prozent) hebt besonders die Einführung demokratischer Strukturen und politischer Freiheitsrechte hervor; währenddessen denken elf Prozent hauptsächlich an den wirtschaftlichen Aufschwung sowie an Modernisierungen in Städten und Infrastruktur.

Laut Meinung vieler Deutscher fehlt es vor allem am vergleichbaren Wohlstand zwischen Ost und West für eine vollends gelungene Vereinigung – ein Viertel (25 %) nennt dies als Hauptthema. Jeder sechste Befragte (17 %) wünscht sich zudem ein besseres gegenseitiges Verständnis zwischen beiden Teilen des Landes – diese Themen stehen sowohl im Osten als auch im Westen ganz oben auf der Liste; im Osten werden sie jedoch noch häufiger angesprochen.

Befragungsdaten:

  • Grundgesamtheit: Wahlberechtigte ab 18 Jahren in Deutschland
  • Anzahl befragter Personen: 1.306
  • Zeitpunkt der Erhebung: Vom 29. September bis zum 1. Oktober 2025
  • Methode: Zufallsbasierte Telefon- und Online-Befragungen
  • Sicherheitsspanne: Zwischen 2%* bis zu 3%** Schwankungsbreite

* bei einem Anteilwert von % ** bei einem Anteilwert %

Die

  • Am ‎03. Oktober ‎19‎; wurde durch Beitritt ddr zur BRD staatliche Einheit Deutschlands wiederhergestellt Wie zufriedensind Sie insgesamt erreichtem Stand deutscher Wedervereinigu?
  • Positive negative Seiten deutschen Wedervereinigu diskutiert Wenn einmal positiven denken Was fällt Ihnen hierzu auf?
  • Und was fehlt Ihrer Sicht derzeit noch um gelungener Vereini Ost West sprechen können?

    Besuchen Sie auch die WDR-Presselounge unter presse.WDR.de

    Pressekontakt:

    WDR Kommunikation
    Tel.:0221 220 7100
    kommunikation@wdr.de

    Tags: BundesregierungInnenpolitikMedien / KulturParteiPolitikStreamingUmfrageVerbraucherWahlenWirtschaft
Previous Post

Einen Monat nach Beben: Afghanistan benötigt weiter dringend Hilfe

Next Post

BVerfG-Präsident Harbarth beim 31. Weltkongress des Notariats in Berlin: "Notarinnen und Notare verkörpern den Rechtsstaat", Justizministerin Hubig: "Sie sind die Hüter des Rechts".

Next Post

BVerfG-Präsident Harbarth beim 31. Weltkongress des Notariats in Berlin: "Notarinnen und Notare verkörpern den Rechtsstaat", Justizministerin Hubig: "Sie sind die Hüter des Rechts".

Welt News

Starbucks verliert Rechtsstreit: Deutsche Umwelthilfe erzwingt Ende der Mehrweg-Verweigerung

Femizide – Frauen müssen besser geschützt werden

Weltspartag 2025: Stabile Sparquote täuscht über wachsende Unterschiede hinweg

Wehrdienstgesetz: Salamitaktik anstelle von Strategie

Ende 2024: Fast eine Million offene Ermittlungsverfahren bei Staatsanwaltschaften in Deutschland

BVerfG-Präsident Harbarth beim 31. Weltkongress des Notariats in Berlin: "Notarinnen und Notare verkörpern den Rechtsstaat", Justizministerin Hubig: "Sie sind die Hüter des Rechts".

Kryptonews Aktuell

Bitcoin-ETFs ziehen an einem Tag 1,18 Mrd. $ ein, nahe dem historischen Rekord inmitten der Rallye

XRP als Schlüssel zur Rettung vor finanziellem Kollaps und technologischem Wandel

Bitcoin steigt nach Stillstand der US-Regierung auf 118.000 $

Verkäufermüdigkeit: Bitcoin-Kurs visiert 120.000 USD an

XPL-Token unter Druck: Plasma-Gründer weist Vorwürfe zurück

OKB ist der Hidden Champion: Warum der Token von OKX so stark performt

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.