• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

100 Tage neue Regierung: Positive Entwicklungen, aber klare Ansagen zu Gaskraftwerks-Ausschreibungen erforderlich

by DIE GAS- UND WASSERSTOFFWIRTSCHAFT e.V.
August 12, 2025
in Politik
0
100 Tage neue Regierung: Positive Entwicklungen, aber klare Ansagen zu Gaskraftwerks-Ausschreibungen erforderlich

Nach den ersten hundert Tagen der neuen Bundesregierung äußert sich die Gas-und Wasserstoffbranche positiv zu den im Bundeshaushalt angekündigten Maßnahmen sowie dem Deutschlandfonds. Allerdings warnen sie davor, dass ohne spezifische Förderinstrumente und klare Ausschreibungskriterien für neue Gaskraftwerke sowohl der Fortschritt beim Wasserstoff als auch der Aufbau eines CO2-Marktes ins Stocken geraten könnten. Zudem muss die Umsetzung des Kabinettsbeschlusses zur Überarbeitung des Kohlendioxid-Speicherungsgesetzes (KSpG) zügig erfolgen.

Die ersten Monate dieser Legislaturperiode zeigen laut dem Verband eine gemischte Bilanz bezüglich des energiepolitischen Kurses der Regierung. Während das Sondervermögen „Infrastruktur und Klimaneutralität“ sowie der Deutschlandfonds vielversprechende Möglichkeiten für rekordverdächtige Investitionen in die Transformation bieten, fehlen jedoch entscheidende Weichenstellungen. „Es genügt nicht, nur Zahlen im Haushalt zu verankern – wir benötigen umgehend konkrete Förderinstrumente, damit privates Kapital in Netze, Speicher und Sektorenkopplung investiert werden kann“, hebt Bengt Bergt hervor, Leiter Public Affairs von Die Gas-und Wasserstoffwirtschaft.

Dringender Handlungsbedarf bei Kapazitätsaussschreibungen

Der Verband kritisiert insbesondere die stockende Strategie hinsichtlich neuer Kraftwerke. Es ist geplant, wasserstofffähige Gaskraftwerke als zuverlässige Ankerverbraucher zu etablieren; diese sollen das angestrebte Wasserstoffnetz unterstützen und helfen, die schwankenden erneuerbaren Energien auszugleichen. „Die Ausschreibung für die vorgesehenen H2-ready-Kapazitäten ist mittlerweile fast drei Jahre überfällig geworden. Ohne klare Richtlinien zur Vergütung können keine neuen Projekte initiiert werden – jede Verzögerung hemmt den Fortschritt beim Wasserstoff und könnte den Kohleausstieg gefährden“, fügt Bergt hinzu.

Schnelle Schaffung von Rechtssicherheit für CCU/S erforderlich

Ein positives Zeichen sieht der Verband im Kabinettsbeschluss zur Reform des Kohlendioxid-Speicherungsgesetzes (KSpG). Dieser Schritt legt das Fundament für einen CO2-Markt sowie Carbon Capture and Storage (CCS) in Deutschland dar. Jetzt kommt es darauf an, dass ein flexibler Rechtsrahmen schnell umgesetzt wird. „CCU/S stellt mehr dar als nur eine technische Möglichkeit – es ist ein wesentlicher Standortfaktor für unsere Industriegesellschaften.“ So fasst Bergt zusammen: „Wir benötigen dringend einen klaren rechtlichen Rahmen ,damit Unternehmen investieren können und Klimaschutz mit Wettbewerbsfähigkeit harmonisch verbunden werden.”

Pressekontakt:

DIE GAS UND WASSERSTOFFWIRTSCHAFT e.V.
Neustädtische Kirchstraße 8
10117 Berlin

Charlie Grüneberg
Leiter Kommunikation
T +49 171 2402630
presse@gas-h2.de
www.gas-h2.de

Tags: AusschreibungenCarbon Capture and StorageCCSCO2-MarktDeutschlandfondsEnergieEnergiepolitikEnergiewendeGasGaskraftwerkeGovernanceKohlendioxid-SpeicherungsgesetzKSpGPolitikUmweltVerbändeWasserstoffWirtschaft
Previous Post

Thomas Röwekamp (CDU) zur Verteidigung: Gebietsabtretungen oder -austausche sind "nicht das Ergebnis der Gespräche am Freitag"

Next Post

CAC Fintech und Eddid Financial starten Chinas erstes Projekt für landwirtschaftliche tokenisierte Vermögenswerte

Next Post

CAC Fintech und Eddid Financial starten Chinas erstes Projekt für landwirtschaftliche tokenisierte Vermögenswerte

Welt News

Es droht die Bildungskatastrophe

Aramco schließt 11 Mrd. $ Jafurah-Midstream-Deal mit internationalem Konsortium unter Leitung von Global Infrastructure Partners ab

W&W-Gruppe: Erfolgreiche Bilanz des ersten Halbjahres 2025

ClubderKapitalanleger.de: Netzwerk, Wissen, Wohlstand – wie eine Community Privatanlegern den Weg zum smarten Investment öffnet

NEV黑马!LEPAS L8以科技基因塑造高端驾驶美学

100-Tage-Bilanz: DGB-Vize warnt Schwarz-Rot vor Einschnitten beim Sozialstaat

Kryptonews Aktuell

VeChain-Werbung in Zukunft bei UFC Live-Übertragungen von CBS und Paramount

1 Milliarde US-Dollar weg: Banker verliert Zugang zu Ethereum-Schatz

Der 1-USD-Stablecoin von World Liberty Financial erreicht in weniger als 90 Tagen eine Marktkapitalisierung von 2,2 Mrd. $

IOTA: 100 Tage Uptime nach 170 Millionen Transaktionen und 4 Onchain-Upgrades im laufenden Betrieb

BTC-Kurs über 124.000 Dollar – damit übertrifft Bitcoin den Marktwert von Google

Ethereum vor drastischer Korrektur — 5.000-USD-Marke noch möglich?

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.