In der Kommune laufen alle Fäden zusammen. Hier wohnen und arbeiten Menschen, gehen zur Schule oder werden gepflegt. Die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger hängt in großen Teilen auch von der örtlichen Infrastruktur ab, die hier zur Verfügung gestellt wird. Doch die Herausforderungen und vielfältigen Aufgaben der Kommunen – ob in den Themen Energieeffizienz, Schulmodernisierungen oder Sanierung der Infrastruktur – treffen auf finanziell angespannte Zeiten.
Umso wichtiger ist es, dass die Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen (WIBank) mit ihrer Kommunalberatung den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern in den hessischen Kommunen sowie den Landrätinnen und Landräten dabei hilft, die jeweils passende Förderung zu finden, sei es von Europäischer Union, dem Bund oder dem Land Hessen. Dabei geht es nicht nur darum, bereits bekannte Förderprogramme vorzustellen, sondern auch aktiv nach neuen Möglichkeiten zu suchen, um die Entwicklung der Kommunen und Landkreise voranzutreiben.
Seit Mitte 2025 ergänzt Michael Gerheim das Team der WIBank-Kommunalberatung, das in ganz Hessen unterwegs ist und die Förderbank und ihre Produkte für Kommunen und die öffentliche Hand gezielt in die hessischen Rathäuser bringt. Der gelernte Bankkaufmann und Bankfachwirt war von 2018 bis 2024 Erster Stadtrat Seligenstadts. In dieser Funktion nahm er viele unterschiedliche Aufgaben wahr: Von der Leitung als Dezernent für Ordnungs- und Umweltamt einschließlich Feuerwehr und Ordnungspolizei, über das Amt für Stadtentwicklung mit den Themenfeldern Sozialwohnungen, Jugendarbeit, ÖPNV sowie Flüchtlings- und Obdachlosenunterbringung, bis hin zur Verantwortung für das Bau- und Liegenschaftsamt. Diese vielfältigen Erfahrungen ermöglichen es Michael Gerheim, die Herausforderungen, vor denen Kommunen stehen, gut nachvollziehen zu können. Gleichzeitig ist er durch seine vorangegangene achtjährige berufliche Laufbahn bei der WIBank in der Lage, eine gezielte und kompetente Beratung der Kommunen anzubieten. „Die Sicht der Bank mit der kommunalen Sicht zu vereinen, genau das ist in der Kommunalberatung gefordert und diese Kompetenz bringe ich dank meiner früheren Aufgaben mit. Das gegenseitige Verständnis zwischen Förderbank und kommunaler Verwaltung ist dabei die Basis für eine gute Zusammenarbeit und letztlich auch für die erfolgreichen Investitionen“, ist Gerheim überzeugt.
Bei den persönlichen Besuchen der Kommunalberater geht es vor allem darum, das Wissen der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister über die verschiedenen Fördermöglichkeiten der WIBank auch für deren Unternehmen und Bürger zu erhöhen, um bei der politischen Gestaltung vor Ort öffentliche Mittel einsetzen zu können. „Der Hessische Investitionsfonds zur Förderung von kommunalen Investitionen z.B. für den Neubau einer KITA oder eines Feuerwehrhauses stößt auf genauso großes Interesse, wie das Hessengeld für Immobilienerwerber oder der neue 1 Milliarde Euro umfassende Hessenfonds und das Hessen-Mikrodarlehen für Unternehmen und Gründungsinteressierte. Aber auch mit der Förderung von Energieeffizienzmaßnahmen oder von sozialem Mietwohnungsbau treffen wir die Bedürfnisse der Kommunen“, so Gerheim. Er ergänzt: „Darüber hinaus können wir mit unserem großen Netzwerk dienen und für die Kommunen wertvolle Kontakte herstellen z.B. zur Landesenergieagentur oder HessenEnergie Gesellschaft für rationelle Energienutzung.“
WIBank-Kommunalberatung
Sie wünschen einen Termin mit einem Kommunalberater zu Förderprodukten für Kommunen und die öffentliche Hand? Dann melden Sie sich per Mail an: Kommunalberatungwibank@wibank.de
Eigene WIBank-Wirtschaftsförderberatung
Neben Kommunen fördert die WIBank auch hessische Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Gründende. Die WIBank-Kommunalberater weisen in ihren Gesprächen auf die Fördermöglichkeiten hin und empfehlen, sich an die Wirtschaftsförderberatung der WIBank zu wenden, die umfassend und individuell berät: Die Wirtschaftsförderberatung der WIBank ist zu erreichen unter 0611-774 7333 oder Foerderberatunghessen@wibank.de.
Für (fast) alle in einer Kommune lebende und arbeitende Menschen bietet das umfassende Förderspektrum der hessischen Förderbank Unterstützungsmöglichkeiten an. Informieren Sie sich unter www.wibank.de
Pressekontakt:
Claudia Ungeheuer
Leiterin Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Tel: +49 (0)69 9132-3716
E-Mail: claudia.ungeheuer@wibank.de