• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Bezahlen als Türöffner: Fahrgäste wünschen sich faire und schnelle Lösungen

girocard-Studie zu Herausforderungen und Chancen des ÖPNV

by EURO Kartensysteme GmbH
August 21, 2025
in Finanzen
0
Bezahlen als Türöffner: Fahrgäste wünschen sich faire und schnelle Lösungen

75 Prozent der Befragten nutzen regelmäßig den Nahverkehr * Gegen die Fahrt mit dem ÖPNV sprechen geringe Taktung, hohe Preise und mangelnde Pünktlichkeit * Beim Ticketkauf stehen Schnelligkeit, Sicherheit und Best-Preis im Fokus * girocard bietet Potenziale für Innovationen bei Bezahlung im Nahverkehr

Auf dem Weg zur Arbeit, in die Stadt oder zu Freunden: Bus, Bahn und Tram bewegen täglich Millionen von Menschen. Das zeigt auch eine aktuelle Befragung von infas quo im Auftrag der EURO Kartensysteme GmbH:* Drei Viertel (75 Prozent) der Befragten nutzen den Nahverkehr regelmäßig – ein wichtiges Zeichen für die Verkehrswende. Doch es gibt noch Luft nach oben: Was die Fahrgäste umtreibt, welche innovative Ticketing-Lösung ihr Interesse weckt und welche Rolle die girocard dabei spielt, verdeutlicht die Befragung.

Höhere Taktung, niedrigere Preise, schnelles Ticketing – was sich Befragte wünschen

Einsteigen, zurücklehnen, ankommen: Mehr als jede und jeder Vierte fährt täglich mit dem ÖPNV, in der jüngsten Zielgruppe der 18- bis 29-Jährigen sind es sogar 37 Prozent. Busse werden am meisten genutzt (82 Prozent), dicht gefolgt von Regionalbahnen (75 Prozent) und S-Bahnen (66 Prozent). Während fast ein Drittel (29 Prozent) sich vorstellen kann, künftig häufiger auf Bus und Bahn umzusteigen, halten es 39 Prozent für unwahrscheinlich. Als Gründe dafür geben sie vor allem die zu geringe Taktung (57 Prozent), zu hohe Preise (52 Prozent) und mangelnde Pünktlichkeit (50 Prozent) an. Ein Hemmnis ist auch der Ticketerwerb: Ganze sechs von zehn Befragten gaben an, schon einmal Schwierigkeiten beim Kauf des Fahrscheins gehabt zu haben. Die meisten Probleme machten defekte Automaten (52 Prozent), die Auswahl der richtigen Tickets (40 Prozent) und die fehlende Akzeptanz des gewünschten Zahlungsmittels (34 Prozent). Neben Bargeld setzt die Mehrheit der Befragten (54 Prozent) auch auf die girocard, um ihr Ticket zu bezahlen.

Alles mit einer Karte: Check-in/Check-out birgt großes Potenzial für Innovation

Die Zahlen der Befragung sind eindeutig: Der Ticketkauf soll vor allem einfach (87 Prozent), schnell (84 Prozent) und mit der günstigsten Ticketvariante (83 Prozent) gelingen. Zahlreiche Verkehrsverbünde haben die Bedürfnisse ihrer Kundinnen und Kunden erkannt und arbeiten an der Einführung modernerer Bezahlsysteme. So genannte Check-in/Check-out-Modelle machen das Ticketing einfacher denn je: Fahrgäste steigen in Bus oder Bahn ein und halten ihre Karte an das Terminal. Sobald sie aussteigen, checken sie aus, indem sie die Karte erneut vorhalten. Das System berechnet dann eigenständig den günstigsten Fahrtpreis. Das überzeugt: 49 Prozent würden dieses System selbst gerne nutzen, unter den unter 40-Jährigen sind es sogar mehr als die Hälfte (54 Prozent). Besonders punkten die Vorteile „unkompliziert“ (53 Prozent) und „automatische Berechnung des günstigsten Preises“ (33 Prozent). 57 Prozent fänden es gut, für dieses System ihre girocard, die Debitkarte der deutschen Banken und Sparkassen, nutzen zu können.

Ticketing made in Germany – zuverlässig bezahlen mit der girocard

„Die girocard ist bereit, den ÖPNV bei der Einführung solcher innovativen Systeme zu unterstützen. Sie kombiniert moderne Bezahltechnologie mit bewährten Sicherheitsstandards und bringt so die idealen Voraussetzungen mit“, betont Oliver Hommel, Vorsitzender der Geschäftsführung der EURO Kartensysteme GmbH, Scheme Manager der girocard. Schon heute können Pendlerinnen und Pendler die beliebteste Bezahlkarte Deutschlands zum Bezahlen an den meisten Fahrkartenautomaten einsetzen – sowohl physisch als auch über die digitale Karte im Wallet.

Über die girocard:

Die Marke „girocard“ steht für den übergeordneten Rahmen der Deutschen Kreditwirtschaft: das girocard-System als Debitkarten-Zahlverfahren und das „Deutsches Geldautomaten-System“. Mit der Verwendung der persönlichen Geheimzahl PIN (Personal Identification Number) garantiert die Deutsche Kreditwirtschaft stets den sicheren und einfachen Einsatz der girocard. Der Name und das Logo girocard wurden 2007 von der Deutschen Kreditwirtschaft eingeführt.

Über EURO Kartensysteme:

Als Gemeinschaftsunternehmen der deutschen Kreditwirtschaft übernimmt die EURO Kartensysteme GmbH Aufgaben im gemeinsamen Interesse der deutschen Banken und Sparkassen im Bereich des kartengestützten Zahlungsverkehrs. Die EURO Kartensysteme GmbH bündelt als Scheme Manager Kernkompetenzen im girocard-System. Zu ihren Aufgaben zählen Produktmanagement, Vertrieb und Scheme Administration sowie Kommunikation und Marketing für die girocard. Auch die Entwicklung von operationalen Sicherheitsstandards und Methoden der Missbrauchsbekämpfung gehören zum Leistungsspektrum des Unternehmens, zudem die Mastercard-Lizenzverwaltung.

*Infas quo (2025): ÖPNV-Berichtsband, Juli 2025, 1.001 Befragte.

Pressekontakt:

EURO Kartensysteme GmbH
Lisa Werner / Laura Schildger
Kommunikation und Marketing
Tel.: +49 (0)69 / 97945-4853
Fax: +49 (0)69 / 97945-4847
presse@eurokartensysteme.de

Publik. Agentur für Kommunikation GmbH
Jasmin Hornung
Consultant
Tel.: +49 (0)621 / 9636-0023
j.hornung@agentur-publik.de

Tags: Auto / VerkehrFinanzdienstleistungFinanzengirocardKartenzahlungMobilitätÖPNVStudieTicketing
Previous Post

Danil Lenivov von Lenvo Consulting LLC: Warum seine Weiterleitungsmethode die ideale Lösung für ein digitales Nebeneinkommen ist

Next Post

VinFast erweitert seine Präsenz in Europa: Deutschland als Schlüsselmarkt für neue Händlervereinbarungen

Next Post

VinFast erweitert seine Präsenz in Europa: Deutschland als Schlüsselmarkt für neue Händlervereinbarungen

Welt News

RISE TI-Messenger: Einführung in den TIM-Fachdienst und den TIM-Client

DeFi Technologies veranstaltet erstes „Insights Symposium“ am 25. September 2025 in Frankfurt

Stellenausschreibung: Neue stellvertretende Amtsleitung beim Revisionsamt Frankfurt gesucht

NETMARBLE BEGINNT WELTWEITE CBT-ANMELDUNG FÜR DAS OPEN-WORLD-RPG „THE SEVEN DEADLY SINS: ORIGIN“

Trump diktiert, Europa zahlt: Der wahre Deal hinter seiner Zollpolitik und wie Anleger davon profitieren können

Münchener Hypothekenbank präsentiert solide Halbjahresbilanz – Wohnsegment verzeichnet wachsende Nachfrage

Kryptonews Aktuell

SEC verschiebt die Entscheidung über ETFs für Truth Social, Solana und XRP

Arthur Hayes wird optimistisch für Ethereum und sieht 10.000 bis 20.000 US-Dollar in 3-4 Jahren unter der Trump-Ära

VeChain macht VET- und VTHO-Verwahrungsdienst für Institutionen attraktiv

Weitere wissenschaftliche Anerkennung für VeChain

Anthony Pompliano prognostiziert Bitcoin-Rallye im September, angetrieben von überverkauften Signalen und Q4-Trends

Bitcoin-Zyklus: Steht das Markt-Hoch bereits im Oktober bevor?

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.