• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

WazirX-Gläubiger stimmen einem neuen Plan nach dem Hack zu

by newsbit.de
August 21, 2025
in Sicherheit
0

Die indische Kryptobörse WazirX hat einen wichtigen Schritt in Richtung Entschädigung der Nutzer gemacht, die im vergangenen Jahr Opfer eines groß angelegten Hacks wurden. Mehr als 95 Prozent der Gläubiger stimmten einem neuen Restrukturierungsplan zu, gut ein Jahr nachdem Hacker 234 Millionen US-Dollar erbeutet hatten.

Der Angriff ereignete sich im Juli 2024, als Cyberkriminelle, mutmaßlich mit Nordkorea verbunden, Zugriff auf eine digitale Safe-Multisig-Wallet erhielten. In der Folge blockierte WazirX alle Abhebungen von Krypto und indischen Rupien.

Neuer Restrukturierungsplan genehmigt

Fast 150.000 Gläubiger, mit insgesamt mehr als 206 Millionen US-Dollar an Forderungen, nahmen an der Abstimmung teil. Anfang dieses Jahres wies das Oberste Gericht Singapurs einen ähnlichen Plan wegen Bedenken hinsichtlich des Rechtsstatus der für Entschädigungen verwendeten Wiederherstellungs-Token zurück.

Laut Gründer Nischal Shetty kann WazirX innerhalb von zehn Tagen nach gerichtlicher Genehmigung den Betrieb wieder aufnehmen und mit Rückzahlungen beginnen. Dies ist schneller als die frühere Schätzung von zwei bis drei Monaten, die vom Restrukturierungsunternehmen Kroll genannt wurde.

Entschädigung über indische Entität

Der neue Plan weicht vom früheren Vorschlag ab, da die Umsetzung nicht mehr über die singapurische Muttergesellschaft läuft. Stattdessen wird die Entschädigung über Zanmai India abgewickelt, eine Entität, die der Aufsicht der indischen Financial Intelligence Unit untersteht.

Wiederherstellungs-Token bleiben Teil der Regelung. Sie repräsentieren die verbleibenden Forderungen der Nutzer und werden mit zukünftigen Gewinnen und zurückerlangten Vermögenswerten von WazirX zurückgekauft.

Unsicherheit und Skepsis bei den Nutzern

Obwohl die Mehrheit zustimmte, gibt es weiterhin Bedenken bei Kunden und Experten. Gegner verweisen auf mögliche Verzögerungen, die Verlagerung der Geschäftstätigkeiten nach Panama und den steigenden Wert nicht gehackter Münzen, der Nutzer möglicherweise benachteiligt.

Zudem verliefen rechtliche Versuche, zusätzlichen Druck auszuüben, im Sande. Der Oberste Gerichtshof Indiens wies im April einen Antrag von Opfern ab, da das Gericht für Kryptopolitik nicht zuständig ist.

Ausblick: Warten auf das Gericht

Für die Gläubiger bleibt abzuwarten, ob das Oberste Gericht Singapurs den Plan tatsächlich genehmigt. Erst danach kann WazirX mit den Rückzahlungen beginnen, auf die Tausende von Nutzern bereits seit über einem Jahr warten.

Source: newsbit.de
Previous Post

Greenpeace-Studie: Bahnreisen in Europa weiterhin kostspieliger als Flugreisen

Next Post

CryptoQuant bleibt trotz nachlassender Nachfrage bullisch für den Bitcoin-Preis

Next Post

CryptoQuant bleibt trotz nachlassender Nachfrage bullisch für den Bitcoin-Preis

Welt News

Nongshim Shin Ramyun und die Netflix-Serie „K-Pop Demon Hunters“: Ein neuer Höhepunkt der K-Culture-Welle

Pflichtjahr für Rentner

Staatsdefizit erreicht im ersten Halbjahr 2025 nur noch 28,9 Milliarden Euro

Aghanim stellt Checkout 2.0, Kinetic Framework und zukunftsweisende Innovationen im Game Commerce vor

Zvoove erwirbt Nivel IV – Führender Anbieter von Softwarelösungen für die Personaldienstleistungsbranche in Spanien

Nimmersatt und abgehängt

Kryptonews Aktuell

Monaco führt institutionelle Handelsinfrastruktur auf Sei ein, um den Markt für tokenisierte Vermögenswerte anzusprechen

Ethereum auf dem Weg zu 20.000 US-Dollar? Arthur Hayes ist bullish

Bitcoin-Prognosen: Coinbase-CEO Armstrong sieht 1 Million Dollar bis 2030

Spar führt Krypto-Zahlungen in über 100 Schweizer Märkten ein

VanEck: Bitcoin-Kurs könnte 2025 auf 180.000 Dollar steigen

Amdax: So massiv soll neue Bitcoin-Proxy-Firma investieren

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.