Auf Einen Blick
- Etwa 1.500 ETH, im Wert von rund 6 Millionen USD, wurden von Ethereum-Mitbegründer Jeffrey Wilcke an die Krypto-Börse Kraken transferiert.
- In den letzten zwei Tagen kauften Ethereum-Wale im Wert von 1,6 Milliarden USD über 406.000 ETH, trotz eines Preisrückgangs von 13% in der vergangenen Woche.
- Wilcke spielte eine wichtige Rolle in der frühen Entwicklung von Ethereum und ist derzeit CEO eines eigenen Unternehmens.
Übertragung von Ethereum
Jeffrey Wilcke, Mitbegründer von Ethereum, hat am Donnerstag etwa 1.500 Ethereum an die Krypto-Börse Kraken überwiesen. Der Wert dieser Übertragung beläuft sich auf etwa 6 Millionen USD, was laut der Onchain-Analytics-Plattform Lookonchain erfolgte, während der Preis von Ethereum von 4.000 USD auf rund 3.900 USD gefallen ist. Es ist jedoch wichtig zu erwähnen, dass die Übertragung von Kryptowährungen an eine Börse nicht zwingend bedeutet, dass diese verkauft werden. Im August hatte Wilcke ETH im Wert von 9,22 Millionen USD an Kraken übertragen und zuvor ETH im Wert von 262 Millionen USD dort depontiert. Lookonchain spekulierte, dass er möglicherweise den gleichen Betrag auf acht neu angelegte Wallets abgehoben hat, anstatt ihn zum Verkauf anzubieten. Wilcke selbst hat kürzlich einen Kommentar auf X geteilt, in dem spekuliert wurde, dass er in Zukunft weitere Verkäufe tätigen könnte.
Aktuelle Marktbewegungen
Trotz der erheblichen Bewegungen von Wilcke im Ethereum-Netzwerk scheinen die jüngsten Käufe durch sogenannte „Ethereum-Wale“ weitaus bedeutender zu sein. In nur zwei Tagen haben mindestens 15 Wallets mehr als 406.000 ETH im Wert von 1,6 Milliarden USD erworben. Diese Käufe fanden an der Krypto-Börse Kraken statt, ebenso bei Anbietern wie Galaxy Digital, BitGo und dem Broker FalconX. Diese Wale nutzen augenscheinlich die Gelegenheit, ETH zu einem niedrigeren Preis zu kaufen, trotz eines Preisrückgangs von 13% in der letzten Woche.
Siehe auch Crypto30x Review: Deutschlands führende Kryptowährungs-Handelsplattform?
Wilckes Rolle in Ethereum
Zusätzlich zu seiner Rolle als Mitbegründer war Wilcke von Dezember 2013 bis März 2018 aktiv an der frühen Entwicklung von Ethereum beteiligt. Im Januar 2018 gründete er das Videospielstudio Grid Games und ist derzeit dessen CEO und technischer Direktor.
Die jüngsten Bewegungen in der Ethereum-Community verdeutlichen die Dynamik des Marktes, da sowohl etablierte Entwickler als auch Investoren sich aktiv in der sich ständig verändernden Umgebung des Kryptomarktes engagieren. Der Anstieg der Käufe durch Wale könnte auf das Vertrauen in eine baldige Marktregeneration hindeuten, trotz der anhaltenden Unsicherheiten.
Haftungsausschluss:
Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung oder Anlageempfehlung dar. Die geäußerten Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht zwingend die Ansichten von News-Krypto.de wider. Investitionen in Kryptowährungen bergen erhebliche Risiken – bitte informieren Sie sich eigenständig und konsultieren Sie einen Fachberater, bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen. News-Krypto.de übernimmt keine Haftung für etwaige Verluste.
🔵 Alle aktuelle Ethereum-News auf einen Blick – hier klicken! 🔵