• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Neues Ethereum-Update – zuletzt stieg der Kurs deutlich

by crypto-insiders.de
Oktober 23, 2025
in Ethereum
0

In etwas über einem Monat ist es soweit: Das nächste große Upgrade für Ethereum (ETH) steht bevor. Solche Updates sind für Ethereum immer ein bedeutendes Ereignis, und die Erwartungen sind entsprechend hoch.

Nach dem letzten Upgrade (Pectra) stieg der Kurs von Ethereum deutlich. Wird das auch diesmal der Fall sein?

Das neue Ethereum-Upgrade

Die sogenannte Fusaka-Aktualisierung ist für den 3. Dezember 2025 geplant. Derzeit befindet sich das Upgrade in der letzten Testphase und ist bereits auf den Ethereum-Testnetzwerken Holesky und Sepolia aktiv.

Fusaka führt eine Begrenzung der Transaktionsgebühren ein. Diese sollen bei etwa 17 Millionen Gwei (Gigawei) liegen. Zum Vergleich: Eine Billion Gwei entsprechen einem Ethereum. Ziel der Begrenzung ist es, die Effizienz des Netzwerks zu verbessern.

Zudem soll die Maßnahme helfen, DDoS-Angriffe (Distributed Denial of Service) besser abzuwehren. Solche Angriffe versuchen, ein Netzwerk durch übermäßige Transaktionen oder einzelne extrem teure Transaktionen lahmzulegen.

Das Upgrade schafft außerdem die Grundlage für künftige Verbesserungen, etwa Glamsterdam, und ermöglicht parallele (gleichzeitige) Transaktionsverarbeitung – ein wichtiges Ziel in Ethereums Entwicklungsplan.

Das Upgrade soll verhindern, dass einzelne Transaktionen die volle Netzwerkkapazität ausreizen. Nutzer konnten bislang bewusst extrem teure Transaktionen durchführen, wodurch andere Transaktionen blockiert wurden – das reduzierte die Skalierbarkeit.

Die neue Begrenzung sorgt dafür, dass mehrere Transaktionen gleichzeitig ins Netzwerk passen. Am 28. Oktober wird Fusaka auf dem Ethereum-Testnetzwerk Hoodi ausgerollt.

Technische Aspekte des Upgrades

Kernstück von Fusaka ist PeerDAS (Peer Data Availability Sampling). Diese Technologie erlaubt es Ethereum-Computern (Nodes), nur kleine zufällige Teile temporärer Daten zu speichern, anstatt der gesamten Datensätze.

Dadurch müssen die Rechner weniger Daten überprüfen, was ihre Geschwindigkeit um das bis zu Achtfache steigern kann. Zusätzlich erhalten Nodes ein Tool, mit dem sie einfacher prüfen können, ob alle Einstellungen korrekt sind.

Das erleichtert künftige Upgrades erheblich. Das Betreiben eines Nodes wird dadurch deutlich günstiger und zugänglicher, was wiederum die Dezentralisierung des Netzwerks stärkt.

So bleibt das Netzwerk sicher, während die Hardwareanforderungen sinken und gleichzeitig Netzwerke wie Arbitrum, die Ethereum unterstützen, von einer höheren Transaktionskapazität profitieren.

Source: crypto-insiders.de
Previous Post

Schutz vor falschen Inkassoforderungen

Next Post

Kurzer Sanierungszeitraum und zu niedrige Einkommensgrenzen für Familien: Förderprogramm "Jung kauft Alt" kann laut Maklerbarometer Potenzial nicht ausschöpfen

Next Post

Kurzer Sanierungszeitraum und zu niedrige Einkommensgrenzen für Familien: Förderprogramm "Jung kauft Alt" kann laut Maklerbarometer Potenzial nicht ausschöpfen

Welt News

BVTE fordert klare Haltung der Bundesregierung: Gesundheitsschutz durch Filterverbot in Gefahr – Dringender Handlungsbedarf

Eine reale Chance auf ein besseres Leben

WAZ: Fast 2800 NRW-Beamte sind dauerhaft erkrankt

Vom Vermittler zum Unternehmer: Wie Sam Plett den Schritt in die echte Unabhängigkeit geht

80 Jahre CSU: Weniger Bierzelt, mehr Probleme lösen

Weder die Söhne noch die Töchter – Kommentar zur Debatte um eine neue Wehrpflicht

Kryptonews Aktuell

Bitcoin-Sparplan: Wie 100 Euro im Monat zum Vermögen fürs Kind werden

Investoren fliehen – droht Bitcoin das Aus?

Neuer Prototyp eines Zahlungskontos der Fed lässt Spekulationen über Beteiligung von Ripple und XRP aufkommen

Altcoin-ETFs auf dem Vormarsch, da die Schließung der Regierung die Überprüfungen durch die SEC verzögert

AfD bringt neuen Bitcoin-Antrag im Bundestag ein

AAVE V4: Neuer Schwung für den Markt – DeFi-Adoption nimmt Fahrt auf

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.