• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Ethereum unter Beschuss? Bitcoin-Maximalist warnt vor „Wall-Street-51%-Attacke“

by coin-update.de
Juli 25, 2025
in Ethereum
0
Ethereum unter Beschuss? Bitcoin-Maximalist warnt vor „Wall-Street-51%-Attacke“

Ein spekulativer Thread von Bitcoin Magazine-CEO David Bailey hat am 23. Juli eine hitzige Debatte zwischen Verfechtern von Bitcoin und Ethereum entfacht. Der Kern der Kontroverse: Ist Ethereums Proof-of-Stake-Sicherheitsmodell durch Kapitalmarktmanöver angreifbar?

Baileys Theorie greift ein aktuelles Phänomen auf: Immer mehr börsennotierte Unternehmen halten Ether (ETH) in ihren Unternehmensreserven – und staken diese aktiv im Netzwerk. Genau darin sieht er ein potenzielles Einfallstor für externe Kontrolle über die Ethereum-Blockchain.

These: Kapitalmarktzugriff statt On-Chain-Kauf

Laut Bailey könnten institutionelle Akteure mit Zugriff auf Aktienmärkte eine 51%-Attacke auf Ethereum durchführen, ohne selbst ETH kaufen zu müssen. Der Gedanke:

„Wenn genug ETH-Validatoren im Besitz von börsennotierten Ethereum-Treasury-Unternehmen sind (~20 % der Gesamtmenge), könnten Angreifer die Aktienmehrheit dieser Unternehmen übernehmen – und somit Kontrolle über deren Validatoren erhalten.“

Bailey behauptet weiter, man könne das Netzwerk reorganisieren, Nutzer slashen, Assets beschädigen oder Layer-2-Projekte sabotieren – ohne formale Verstöße gegen das Wertpapierrecht, da ETH selbst kein registriertes Wertpapier sei. Seine Schlussfolgerung:

„Wertpapierrecht wird zum Konsensmechanismus von Ethereum.“

Gegenwind aus der Ethereum-Community

Die Reaktionen ließen nicht lange auf sich warten. Kritiker stellten sowohl die technischen Grundlagen als auch die praktische Umsetzbarkeit des Szenarios in Frage. Der Ethereum-Nutzer nicholasb.eth betonte:

„Ethereum hat keine On-Chain-Governance, wie viele andere PoS-Chains. Es gibt keinen direkten Zusammenhang zwischen Validator-Kontrolle und Governance-Entscheidungen.“

Auch Tigran Gambaryan, ehemaliger Bundesagent, widersprach:

„Selbst mit großer Validator-Kontrolle geht es nur um Blockproduktion und MEV – nicht um Governance.“

Andere Kommentatoren wie Birdnals bezeichneten Baileys Idee als realitätsfremd:

  • Es wären mehrere gleichzeitige feindliche Übernahmen börsennotierter Firmen nötig
  • Die Beteiligung „Hunderter Angestellter, Vorstände und Agenten“ müsste koordiniert und geheim ablaufen
  • Dies könnte Strafverfolgung wegen Marktmanipulation, Insiderhandel, Kartellbildung oder RICO-Verstößen nach sich ziehen

Bailey blieb bei seiner Position und verwies auf die Möglichkeiten der Wall Street:

„Feindliche Übernahmen sind ein eigenes Universum innerhalb der Kapitalmärkte.“

Reale Gefahr oder hypothetisches Gedankenspiel?

Die Debatte wirft erneut die Frage auf, wie resilient Ethereum gegenüber externen Machtstrukturen ist – besonders in einem Umfeld, in dem immer mehr institutionelles Kapital in Krypto fließt.

Während Baileys Szenario technisch unzutreffend und juristisch fragwürdig scheint, zeigt es dennoch, wie sensibel das Ethereum-Ökosystem gegenüber Konzentrationstendenzen wahrgenommen wird – besonders wenn Kapitalbeteiligung mit Protokollsicherheit verwechselt wird.

Tatsächlich bleibt Governance in Ethereum größtenteils off-chain, sozial organisiert und von technischer Debatte geprägt. Eine zentrale Übernahme via Aktienmarkt würde an diesen Mechanismen vermutlich scheitern – vorerst.

Source: coin-update.de
Previous Post

Bitcoin auf dem Weg zur Millionenmarke? Analysten befeuern neue Kursphantasien

Next Post

BitMine : Aggressive Käufe treiben ETH-Anteil auf 5 % der Gesamtversorgung

Next Post
BitMine : Aggressive Käufe treiben ETH-Anteil auf 5 % der Gesamtversorgung

BitMine : Aggressive Käufe treiben ETH-Anteil auf 5 % der Gesamtversorgung

Welt News

Nouripour dringt bei Richterwahl auf Tempo

Trumps riskantes Spiel

Akuter Brüssel-Alarm

Peter Illmann: ARD-Kultsendung "Formel Eins" mogelte Fake-Band ins Studio – Mitschnitt immer noch im Netz/ "Es hat keiner gemerkt. Jeder dachte, das wäre das offizielle Video"

Insolvenzgutachten zur Gröner Group GmbH nachweislich falsch

Keine Kürzungen bei queerer Infrastruktur!

Kryptonews Aktuell

Nächste Krypto-Reserve kommt: Windtree Therapeutics sichert 520 Mio. USD für BNB

Steht der Ethereum-Preis gleich vor einem Raketenstart?

Das an der Nasdaq notierte Unternehmen Wellgistics Health führt XRP Ledger für Echtzeitzahlungen ein

Maestro erstellt mit Unterstützung von DFINITY einen Indexer für Ordinals und Runes auf ICP

XRP fällt nach Rallye – Krypto-Investoren schlagen Alarm

Kevinn Nguyen: Bitcoin prescht über 120.000 $ und strebt 124.000 $ an

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.