• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Ethereum trotzt Rückschlag: Großinvestoren und Unternehmen setzen auf Erholung und Chancen

by blockchain-hero.com
August 21, 2025
in Ethereum
0

Ethereum steht im Zentrum turbulenter Marktbewegungen: Während Großinvestoren trotz jüngster Rückschläge auf eine Erholung setzen, sorgen milliardenschwere Positionen, rekordhohe Short-Quoten und massive Kapitalverschiebungen für Spannung. Die aktuelle Korrekturphase, das wachsende Interesse an Ethereum-Futures und spektakuläre Umschichtungen von Krypto-Walen deuten auf eine Phase erhöhter Volatilität – und bieten Chancen wie Risiken gleichermaßen. Im Fokus bleibt die US-Geldpolitik, deren Signale den nächsten Impuls für Bitcoin und Ethereum liefern könnten.

Ethereum: Großinvestoren setzen auf Erholung trotz Rückschlag

Die jüngsten Entwicklungen am Kryptomarkt zeigen eine angespannte Lage. Laut Wallstreet Online ist der Bitcoin-Kurs innerhalb einer Woche um 12.000 Dollar gefallen, während Ethereum sogar einen Rückgang von 10 % verzeichnete. Trotz dieser Korrektur sehen einige Großanleger die Situation als Kaufgelegenheit. Besonders auffällig ist eine Long-Position eines Wals im Wert von 300 Millionen Dollar auf Ethereum, was für Optimismus unter den Anlegern sorgt. Analysten prognostizieren langfristig sogar Ethereum-Preise von über 40.000 Dollar, auch wenn kurzfristige Schwankungen nicht ausgeschlossen werden können. Die Exit Queue der Validatoren ist derzeit stark ausgelastet, was auf Gewinnmitnahmen hindeutet. Short-Positionen auf Ethereum haben einen Höchststand erreicht, während Spot-ETFs Kapitalabflüsse verzeichnen. Dennoch investieren Treasury-Unternehmen Milliardenbeträge in Ethereum, wobei BitMine und SharpLink zusammen Ethereum im Wert von rund 10 Milliarden Dollar halten. Im Bereich um 4.100 Dollar wurde viel Liquidität von Long-Positionen bereinigt, was als Basis für einen erneuten Aufschwung gilt. Anleger bleiben jedoch vorsichtig, insbesondere vor der Rede von Fed-Chef Jerome Powell, die als richtungsweisend für den nächsten Kursanstieg in Richtung 5.000 Dollar gilt.

  • Bitcoin fiel um 12.000 Dollar in einer Woche
  • Ethereum gab um 10 % nach
  • 300 Millionen Dollar Long-Position eines Großinvestors auf Ethereum
  • BitMine und SharpLink halten Ethereum im Wert von rund 10 Milliarden Dollar

Infobox: Trotz kurzfristiger Unsicherheiten setzen Großinvestoren und Unternehmen weiterhin auf Ethereum. Die nächsten Impulse werden von makroökonomischen Ereignissen erwartet. (Quelle: Wallstreet Online)

Bitcoin und Ethereum im Korrekturmodus: Makro-Signale im Fokus

Nach einer starken Rallye der letzten Wochen mussten Bitcoin und Ethereum laut Der Aktionär deutliche Verluste hinnehmen. Bitcoin notierte zuletzt bei rund 113.200 Dollar, was einem Rückgang von fast drei Prozent entspricht. Ethereum fiel um mehr als fünf Prozent und kämpft mit der wichtigen Marke von 4.200 Dollar. Experten führen die Korrektur auf Gewinnmitnahmen und die Auflösung gehebelter Positionen zurück. Besonders bei Ethereum gilt die 4.200-Dollar-Marke als entscheidend: Ein Halten könnte Käufer anlocken, ein Bruch könnte den Weg in Richtung 3.900 Dollar ebnen. Auch die ETF-Front sorgt für Druck, da sowohl Bitcoin- als auch Ethereum-ETFs nach Rekordzuflüssen im Juli nun Netto-Abflüsse verzeichnen. Der wichtigste Termin für die kurzfristige Marktrichtung ist die Rede von Fed-Chef Jerome Powell beim Notenbanktreffen in Jackson Hole. Der Markt rechnet mit einer Zinssenkung im September, doch eine abweichende Aussage Powells könnte eine scharfe Korrektur auslösen. Trotz der Turbulenzen sehen Experten die aktuelle Bewegung als gesunde Konsolidierung nach einer starken Aufwärtsbewegung.

Bitcoin Ethereum
113.200 Dollar über 5 % Rückgang, Marke 4.200 Dollar im Fokus

Infobox: Die kurzfristige Entwicklung von Bitcoin und Ethereum hängt maßgeblich von der US-Geldpolitik ab. Die Märkte warten gespannt auf die Rede von Jerome Powell. (Quelle: Der Aktionär)

Ethereum Futures: Chancen, Risiken und Plattformen im Überblick

Der Handel mit Ethereum Futures gewinnt 2025 weiter an Bedeutung. Ingenieur.de stellt die wichtigsten Plattformen und deren Besonderheiten vor. CoinFutures ermöglicht einen extrem hohen Hebel von bis zu 1000x ohne KYC, während Binance mit einem Hebel von bis zu 125x und hoher Liquidität punktet. Bybit bietet bis zu 100x Hebel und einen Demo-Modus, OKX setzt auf Trading-Bots und Copy-Trading mit bis zu 100x Hebel. Bitvavo hingegen bietet nur Spot-Handel ohne Hebel, aber mit Staking-Möglichkeit. Ethereum Futures sind standardisierte Terminkontrakte, die Spekulationen auf den zukünftigen Preis von Ethereum ermöglichen. Sie unterscheiden sich von Optionen durch die Erfüllungspflicht am Fälligkeitstag. Die wichtigsten Strategien beim Futures-Handel sind Trendfolge, Range-Trading und Hedging. Gebührenstrukturen variieren je nach Plattform und umfassen Maker/Taker-Gebühren, Finanzierungssätze, Spreads und Slippage. Die Regulierung spielt eine zentrale Rolle: In Deutschland ist der Handel mit Ethereum Futures auf regulierten Plattformen erlaubt, wobei die BaFin die Einhaltung der Regeln überwacht.

Plattform Max. Hebel Besonderheiten
CoinFutures 1000x Kein KYC, einfache Bedienung
Binance 125x Höchste Liquidität, Profi-Tools
Bybit 100x Demo-Modus, schnelle Ausführung
OKX 100x Trading-Bots, Copy-Trading
Bitvavo 1x (Spot) Staking, keine Futures
  • Trendfolgestrategien für Märkte mit klarer Richtung
  • Range-Trading für stabile Märkte
  • Hedging zur Absicherung gegen Marktschwankungen

Infobox: Ethereum Futures bieten hohe Gewinnchancen, bergen aber erhebliche Risiken. Die Wahl der Plattform und eine fundierte Strategie sind entscheidend für den Erfolg. (Quelle: Ingenieur.de)

Krypto-Wal verkauft Ethereum und setzt auf Chainlink

Ein nicht identifizierter Krypto-Großinvestor hat laut Börse Online kürzlich Ethereum im Wert von über 22 Millionen US-Dollar verkauft, was rund 4.800 ETH entspricht. Im Gegenzug investierte der Wal fast eine Million Token in Chainlink. Beobachter sehen darin ein mögliches Signal für bevorstehende Marktbewegungen, da der Investor in der Vergangenheit mehrfach durch geschicktes Timing auffiel – etwa beim rechtzeitigen Ausstieg aus LUNA vor dem Crash und bei Gewinnmitnahmen an den Hochpunkten von Shiba Inu. Analysten bleiben dennoch optimistisch für Ethereum. Tom Lee von Fundstrat äußerte sich weiterhin bullisch zur weiteren Entwicklung der Kryptowährung.

  • Verkauf von 4.800 ETH (über 22 Millionen US-Dollar)
  • Investition in fast eine Million Chainlink-Token
  • Bekannter Wal mit erfolgreichem Timing in der Vergangenheit

Infobox: Trotz einzelner Gewinnmitnahmen bleibt die Mehrheit der Analysten für Ethereum positiv gestimmt. (Quelle: Börse Online)

Marktreaktionen auf US-Notenbank: Bitcoin und Ethereum erholen sich

Am Mittwoch erholten sich Bitcoin, Ethereum und Ripple nach zwei Verlusttagen, wie DE.COM berichtet. Bitcoin stieg nach einem Rückgang von 2,89 % am Vortag wieder über 113.000 USD. Ethereum erholte sich um über 3 % von einer Unterstützungstrendlinie und könnte bei anhaltender Erholung das Allzeithoch von 4.868 USD testen. Die Veröffentlichung der Protokolle der Federal Reserve steht im Fokus, da sie Hinweise auf mögliche Zinssenkungen im September geben könnten. Das Open Interest am Kryptomarkt sank auf 195,34 Milliarden USD, was auf Kapitalabflüsse hindeutet. In den letzten 24 Stunden wurden Liquidationen im Wert von 447,98 Millionen USD verzeichnet, davon 362,31 Millionen USD an Long-Liquidationen. Die Momentum-Indikatoren für Ethereum zeigen gemischte Signale: Der MACD sinkt, während der RSI bei 55 auf neutralem Niveau bleibt. Ein Abrutschen unter die Unterstützungstrendlinie bei 4.000 USD könnte das Risiko eines Rückgangs auf 3.941 USD erhöhen.

Kennzahl Wert
Bitcoin-Kurs über 113.000 USD
Ethereum Allzeithoch 4.868 USD
Open Interest Kryptomarkt 195,34 Mrd. USD
Liquidationen (24h) 447,98 Mio. USD

Infobox: Die Märkte reagieren sensibel auf geldpolitische Signale aus den USA. Ethereum zeigt kurzfristig Erholungstendenzen, bleibt aber volatil. (Quelle: DE.COM)

Einschätzung der Redaktion

Die aktuellen Bewegungen im Ethereum-Markt unterstreichen die hohe Sensibilität gegenüber makroökonomischen Impulsen und die starke Einflussnahme institutioneller Akteure. Die Bereitschaft von Großinvestoren, trotz signifikanter Rücksetzer substanzielle Long-Positionen aufzubauen, signalisiert ein anhaltendes Vertrauen in das langfristige Potenzial von Ethereum. Gleichzeitig verdeutlichen die massiven Kapitalabflüsse bei ETFs und die hohe Auslastung der Exit Queue, dass kurzfristige Unsicherheiten und Gewinnmitnahmen das Marktgeschehen prägen.

Die Konzentration auf die Rede des Fed-Chefs als möglichen Wendepunkt zeigt, wie eng die Krypto-Assetklasse mit der globalen Geldpolitik verflochten ist. Die hohe Volatilität und die Rekordstände bei Short-Positionen bieten sowohl Chancen als auch Risiken für Marktteilnehmer. Die strategische Umschichtung einzelner Großanleger in alternative Projekte wie Chainlink unterstreicht zudem die wachsende Diversifizierung innerhalb des Sektors.

Insgesamt bleibt Ethereum ein Markt mit erheblichem Aufwärtspotenzial, dessen kurzfristige Entwicklung jedoch maßgeblich von externen Faktoren und der Risikobereitschaft institutioneller Investoren bestimmt wird. Anleger sollten die makroökonomischen Rahmenbedingungen und die Liquiditätslage weiterhin eng beobachten, um auf abrupte Richtungswechsel vorbereitet zu sein.

  • Großinvestoren setzen trotz Rückschlägen auf Ethereum
  • Makroökonomische Ereignisse bestimmen kurzfristige Kursrichtung
  • Hohe Volatilität und Umschichtungen prägen das Marktumfeld

Quellen:

  • Ethereum Prognose: Großinvestor optimistisch
  • Bitcoin und Ethereum im Korrekturmodus: Dieser Termin entscheidet
  • Ethereum Futures traden: Der große 2025-Guide für Profi-Trader, Einsteiger
  • Krypto-Wal verkauft Ethereum: Auf diesen Coin setzt er stattdessen
  • Werden die Protokolle der Federal Reserve vom Juli den Kryptomarkt ankurbeln?
  • Wird Ethereum jetzt um das 50-fache steigen?
Source: blockchain-hero.com
Previous Post

Amerikanische Bank wählt Bitcoin Lightning für internationale Transaktionen

Next Post

Vivek Raman sieht Ethereum als Billionen-Dollar-Vermögenswert

Next Post
Vivek Raman sieht Ethereum als Billionen-Dollar-Vermögenswert

Vivek Raman sieht Ethereum als Billionen-Dollar-Vermögenswert

Welt News

Smarte Systeme im Vertrieb: Ein Gespräch mit Ali Türüt und Patrick Grabowski von der United Promotion GmbH

Promedica Gruppe: Die Vernachlässigung der Seniorenbetreuung in der deutschen Pflegebranche

Ecobat verkauft Geschäftsbereiche in Deutschland und Österreich an Clarios

Mehr Klarheit, jedoch keine Entspannung: Pharma Deutschland bleibt bei der Kritik an der gemeinsamen EU-USA-Erklärung zu Zöllen

Starke Gemeinschaft in herausfordernden Zeiten

Bybit Private Wealth Management: Neue Maßstäbe für USDT-Renditestrategie im Juli

Kryptonews Aktuell

‘XRP unter 3 Dollar ist ein Segen’, sagt Finanzexperte – deshalb

OKB ist nach dem massiven Token-Burn in Höhe von 7,3 Milliarden US-Dollar jetzt so knapp wie Bitcoin

Ethereum ist jetzt die erste Wahl der Wall Street für KI- und Tokenisierungsinfrastrukturen

INJ-Preis peilt 20 $ an, da Republic RWA mit Injective erweitert

Ethereum (ETH) Kurs Vorhersage für August 19

SoFi Bank beginnt mit der Verwendung von Bitcoin für grenzüberschreitende Zahlungen

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.