• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Ethereum Rebound Rallye: Zwischen technischer Erholung und echter Trendwende

by coin-update.de
Oktober 17, 2025
in Ethereum
0

Nach Wochen hoher Volatilität erlebt der Krypto-Markt eine Phase der Erleichterung – allen voran Ethereum (ETH). Die zweitgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung hat nach einem abrupten Kurssturz auf unter 3.700 US-Dollar überraschend schnell wieder Boden gutgemacht. Mit einem aktuellen Kurs um die 4.150 US-Dollar zeichnet sich eine erste Stabilisierung ab. Doch ob daraus eine nachhaltige Rebound-Rallye entsteht, bleibt vorerst offen.

Ethereum im Aufwärtstrend: Zwischen Konsolidierung und Neubeginn

Ethereum hat in den letzten Monaten eine bemerkenswerte Kursentwicklung hinter sich. Von unter 1.500 US-Dollar im Frühjahr 2025 stieg der Preis bis August auf ein neues Allzeithoch bei 4.953 US-Dollar. Danach folgte eine überfällige Konsolidierung, die nun in einem deutlichen Rücksetzer gipfelte. Der Flash-Crash vom 10. Oktober drückte ETH kurzfristig um über acht Prozent nach unten, bevor die Käufer wieder aktiv wurden.

Der anschließende Rebound über die 4.000-Dollar-Marke zeigt, dass Investoren trotz makroökonomischer Unsicherheiten Vertrauen in die Substanz von Ethereum haben. Im Vergleich zu vielen Altcoins, die in der Crash-Woche teils 20 bis 30 Prozent einbüßten, zeigt sich ETH zwar volatil, aber strukturell stabiler. Das spricht für eine gewisse Marktstärke, die auf Fundamentaldaten und langfristiger Nachfrage beruht.


Die Erholungsphase nach dem Crash: Erste Signale für Stärke

Nach dem Flash-Crash, der Ethereum zeitweise auf 3.686 US-Dollar drückte, kam die Erholung schneller als viele erwartet hatten. Innerhalb von 24 Stunden stieg der Kurs um mehr als vier Prozent, begleitet von einem Anstieg des Handelsvolumens und steigender Aktivität auf den Derivatemärkten. Aktuell bewegt sich ETH stabil über 4.100 US-Dollar – ein wichtiges psychologisches Niveau, das nun verteidigt werden muss.

Analysten wie Michaël van de Poppe sehen in der Korrektur eine klassische Akkumulationszone. Viele Anleger hätten die Gelegenheit genutzt, unterhalb von 4.000 US-Dollar Positionen aufzubauen. Technisch wurde ein sogenanntes „Higher Low“ bei rund 4.000 US-Dollar etabliert – ein potenzieller Wendepunkt, der die Struktur tieferer Tiefs erstmals aufbricht. Diese Entwicklung deutet auf die Möglichkeit hin, dass Ethereum eine neue Aufwärtsbewegung vorbereitet.


Makrofaktoren: Warum die Geldpolitik wieder zum Krypto-Katalysator wird

Die jüngste Erholung von Ethereum steht nicht isoliert da. Weltweit spekulieren Anleger darauf, dass die US-Notenbank Federal Reserve ihre geldpolitische Straffung bald beenden könnte. Eine mögliche geldpolitische Lockerung könnte vor allem risikoreiche Anlageklassen wie Krypto wieder in den Fokus der Investoren rücken.

Sollten Leitzinsen im Jahr 2026 erneut gesenkt werden, könnte der Risikoappetit institutioneller Investoren zunehmen. Bereits jetzt mehren sich Hinweise auf Kapitalzuflüsse in Ethereum-basierte Investmentprodukte. Die Perspektive, dass wieder mehr Geld in den Markt fließt, sorgt für vorsichtigen Optimismus – auch wenn die Makrolage angespannt bleibt.


Technische Analyse: Wo liegen die nächsten Hürden für Ethereum?

Kurzfristig bleibt der Bereich um 4.200 US-Dollar der zentrale Widerstand, an dem sich entscheidet, ob die Rebound-Rallye Fahrt aufnimmt. Sollte es Ethereum gelingen, diese Marke zu durchbrechen und als Support zu bestätigen, wäre der Weg in Richtung 4.600 US-Dollar frei. Oberhalb dieser Zone wartet das bisherige Allzeithoch – eine psychologische Barriere, die zugleich als Symbol für die Trendwende gilt.

Auf der Unterseite liegt die entscheidende Unterstützung bei 3.950 bis 4.000 US-Dollar. Fällt der Kurs darunter, könnte das bullische Momentum wieder abbrechen. Für erfahrene Trader ist die aktuelle Zone daher ein Balanceakt zwischen technischem Vertrauen und makroökonomischem Risiko. Noch deutet vieles darauf hin, dass Ethereum seinen kurzfristigen Boden gefunden hat – endgültig bestätigt ist das jedoch erst bei einem stabilen Anstieg über 4.200 US-Dollar.

On-Chain-Daten und Netzwerknutzung

Auch die On-Chain-Daten unterstützen derzeit ein vorsichtig positives Bild. Die Zahl der aktiven Adressen und Transaktionen im Ethereum-Netzwerk bleibt hoch, ebenso das Volumen im DeFi-Sektor. Zudem verzeichnen Layer-2-Lösungen wie Arbitrum und Optimism einen kontinuierlichen Zuwachs, was auf ein lebendiges Ökosystem hinweist.

Gleichzeitig fließen mehr ETH in Staking-Verträge, was das zirkulierende Angebot verringert und langfristig preisstabilisierend wirkt. Diese Kombination aus Netzwerkaktivität und Angebotsreduktion stärkt den fundamentalen Wert von Ethereum – auch wenn kurzfristige Preisschwankungen weiterhin möglich sind.


Zwischen Realität und Hoffnung

Die Ethereum-Rebound-Rallye ist kein Zufall, sondern Ausdruck von Stabilität in einem fragilen Markt. Trotz Rückschlägen bleibt ETH eines der zuverlässigsten Krypto-Assets – getragen von realer Nutzung, DeFi-Dominanz und wachsender institutioneller Aufmerksamkeit.

Ob sich daraus ein nachhaltiger Trend entwickelt, hängt weniger vom Momentum als von der Marktliquidität und globalen Wirtschaftspolitik ab. Doch eines ist klar: Ethereum hat die Chance, erneut den Takt für den gesamten Krypto-Markt zu bestimmen – und zeigt, dass auch nach einem Crash neue Stärke entstehen kann.

Source: coin-update.de
Previous Post

NÜRNBERGER und VIG schließen Vertrag zur Fusion ab

Next Post

Ripple-Preisprognose: XRP könnte unter 2,0 $ fallen, da sich das bärische Momentum verdichtet

Next Post
Ripple-Preisprognose: XRP könnte unter 2,0 $ fallen, da sich das bärische Momentum verdichtet

Ripple-Preisprognose: XRP könnte unter 2,0 $ fallen, da sich das bärische Momentum verdichtet

Welt News

Losvergabe als Schlüssel zur Förderung des Mittelstands: Ein Gutachten beleuchtet die Vorteile und Herausforderungen

AG Mittelstand präsentiert neuen Bericht und fordert dringend Strukturreformen im Mittelstand

Welthungerhilfe fordert sofortigen und ungehinderten Zugang nach Gaza: "Wir verlieren kostbare Zeit, um Menschen vor dem Verhungern zu bewahren!"

Nach dem Hamburger Volksentscheid: Bürger:innen Panel ringt um Antworten zu Sozialstaat und Markt

Industrielle Fischerei gefährdet Nordsee-Schutzgebiet: Jährlich 250.000 Tonnen Sandaale für Fischmehl und Fischöl gefangen

CDU-Vorsprung schrumpft laut BW-Trend

Kryptonews Aktuell

Bitcoin-Kurs nach „Great Reset“ noch Bärisch — doch ein Level könnte alles ändern

Metaplanet-Crash: Japans Bitcoin-Wunder fällt unter Eigenwert

Larry Fink überrascht: BlackRock-Chef vergleicht Bitcoin mit Gold – Neues ATH in…

Ripple-Preisprognose: XRP könnte unter 2,0 $ fallen, da sich das bärische Momentum verdichtet

Ripple Labs führt $1B Fundraising an, um ein XRP-gestütztes Digital Asset Treasury zu schaffen

KI trifft Blockchain: Warum Bittensor (TAO) der spannendste Altcoin Q4 2025 sein könnte

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.