Ethereum (ETH) zeigt in den letzten Wochen eine bemerkenswerte Stärke gegenüber Bitcoin (BTC). Während BTC unter Druck steht, ist ETH mittlerweile auf 4.615 Dollar gestiegen, ein Anstieg von fast zwanzig Prozent in dreißig Tagen. Damit rückt die symbolische Grenze von 5.000 Dollar erneut in Sicht.
Polymarket sieht die Chance auf 5.000 Dollar steigen
Laut Handelsplattform Polymarket ist die Wahrscheinlichkeit, dass Ethereum diesen Monat noch 5.000 Dollar erreicht, auf 26 Prozent gestiegen, während sie vor einigen Tagen noch bei 16 Prozent lag. Investoren setzen auf eine Kombination aus Kapitalrotation und zunehmendem institutionellen Zufluss.
March Zheng, Partner bei Bizantine Capital, weist auf die starken Leistungen der Spot Ethereum ETFs hin und spricht von der Bildung einer „wichtigen Liquiditätsbasis“ durch Institutionen. Das niedrige ETH/BTC-Niveau der letzten Zeit würde zudem Raum für weitere Erholung bieten.
Kapital verschiebt sich Richtung Altcoins
Der Trend entspricht breiteren Verschiebungen im Kryptomarkt. XRP verzeichnete in den letzten 24 Stunden einen Gewinn von fast vier Prozent und notiert jetzt bei 3,02 Dollar. Noch bemerkenswerter ist der Anstieg von Cronos (CRO) um 43,6 Prozent, nach der Nachricht über einen Milliardendeal zwischen Trump Media und Crypto.com.
Auch Handelsplattformen gewinnen an Boden. So übertrafen die Volumen von Hyperliquid im Juli die von Robinhood. Die zugehörige Münze HYPE schoss sofort zweistellig nach oben. Analysten sprechen von einer strukturellen Umverteilung der Liquidität, wobei Ethereum erneut eine zentrale Rolle zu spielen scheint.
Analysten: Fundamente bleiben entscheidend
„Märkte reagieren oft auf Schlagzeilen, aber langfristig basiert Wert auf Fundamenten,“ sagt Gracie Lin, CEO von OKX Singapore. Sie sieht Ethereum von stabilen Faktoren wie Stablecoin-Adoption und klarerer Regulierung profitieren. Auch jüngste Käufe großer Akteure wie BitMine und Sharplink bestätigen ihrer Meinung nach, dass Institutionen weiterhin Vertrauen in ETH haben.
Markt wartet auf neue PCE-Inflationszahlen aus den USA
Unterdessen wartet der Markt auf die Veröffentlichung der PCE-Inflationszahlen aus den Vereinigten Staaten später diese Woche. Diese Daten könnten für neue Volatilität sorgen, aber vorerst hält sich Ethereum deutlich besser als Bitcoin. Während BTC in den letzten 30 Tagen 6,8 Prozent verloren hat, stieg ETH im gleichen Zeitraum um fast 20 Prozent.