In den letzten Monaten ist es oft Ethereum (ETH), das Bitcoin (BTC) an den amerikanischen Aktienbörsen übertrifft. Die ETFs für die Altcoin haben noch nie so gut abgeschnitten und stellen die rekordbrechenden Bitcoin ETFs in den Schatten. Aber in den letzten Tagen ist der Kontrast zwischen den beiden besonders groß.
ETF-Markt bevorzugt ETH über BTC
Die letzten fünf Tage waren für die börsennotierten Ethereum-Fonds durchweg profitabel. Die Bitcoin-Fonds hingegen sahen am letzten Donnerstag und Freitag Kapitalabflüsse. Und besonders in den letzten zwei Tagen haben sie deutlich weniger eingenommen als die Ethereum-Produkte.
Hier die Ergebnisse aller Bitcoin-Fonds (insgesamt 9) und Ethereum-Fonds basierend auf Daten von Farside Investors.
Tag | Bitcoin ETFs | Ethereum ETFs |
---|---|---|
21. August | – $194,4 Millionen | + $287,6 Millionen |
22. August | – $23,2 Millionen | + $337,7 Millionen |
23. August | + $219,1 Millionen | + $443,9 Millionen |
24. August | + $88,1 Millionen | + $455 Millionen |
25. August | + $81,4 Millionen | + $307,2 Millionen |
Unterm Strich bedeutet das einen gesamten Nettozufluss von 171 Millionen Dollar für Bitcoin und 1,83 Milliarden Dollar für Ethereum. Und das, obwohl Bitcoin mehr als viermal so groß wie Ethereum in Bezug auf die Marktkapitalisierung (der Gesamtwert aller im Umlauf befindlichen Münzen) ist.
Das spiegelt sich auch in den Kursen wider. Seit Donnerstag ist Bitcoin um etwa 1 Prozent gefallen, während Ethereum fast 6 Prozent zugelegt hat.
10 Milliarden Dollar in 2 Monaten
ETF-Experte Nate Geraci schrieb noch auf der Social-Media-Plattform X, dass die Ethereum ETFs allein im August 4 Milliarden Dollar eingesammelt haben. Seit Juli sind es fast 10 Milliarden Dollar. Das sind Zahlen, von denen wir vor ein paar Monaten noch nicht zu träumen wagten.
Seit der Einführung im letzten Juli haben die Fonds nun einen Nettozufluss von 13,651 Milliarden Dollar. Die Bitcoin-Fonds haben bereits 54,165 Dollar eingenommen, wurden aber auch schon im Januar gestartet.