• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Bitcoin-Wal dreht Milliarden in Ethereum – Und staked aggressiv

by coin-update.de
September 2, 2025
in Ethereum
0

Ein langjährig inaktiver Bitcoin-Wal sorgt aktuell für Schlagzeilen, nachdem er innerhalb von nur zwei Wochen mehrere Milliarden Dollar aus BTC in ETH rotiert hat. Der Trader, von On-Chain-Analysten als „OG“ bezeichnet, führt den Großteil seiner Geschäfte über Hyperliquid aus und zieht die frisch erworbenen Ether anschließend in die Selbstverwahrung zurück – um einen erheblichen Teil direkt im Ethereum-Staking-Contract zu hinterlegen.

On-Chain-Sleuth „MLM“ dokumentiert die Ströme detailliert. Allein in den vergangenen 46 Stunden verkaufte das Adresscluster 7.000 BTC im Gegenwert von rund $759 Millionen und kaufte dafür 171.792 ETH im Wert von rund $773 Millionen. Insgesamt summiert sich die Rotation über die letzten elf Tage auf 34.110 BTC (≈ $3,7 Milliarden), die in 813.299 ETH (≈ $3,66 Milliarden) umgeschichtet wurden – gerechnet mit Referenzkursen von $108.400 pro BTC und $4.500 pro ETH.

Von Hyperliquid direkt in die Beacon Chain

Besonderes Augenmerk zieht die Wahl der Handelsplattform auf sich. Über Hyperliquid wurden die BTC-Positionen phasenweise eingezahlt und ETH in Tranchen wieder abgezogen. Laut Analysten ist der ungewöhnliche Aspekt jedoch weniger die Plattform selbst, sondern die Identität des Wales – und der Umfang der Umschichtung. Arkham Intelligence bestätigte die Beobachtungen und meldete: „Dieser Wal hat über $3 Milliarden ETH gekauft und den Großteil davon gestakt.“

Die Staking-Transaktionen sind inzwischen eindeutig on-chain nachvollziehbar. Am 1. September leitete die Empfangsadresse „0x6167…“ insgesamt 165.010 ETH an den Ethereum-Staking-Contract weiter. Auffällig: Es wurden mehrere große Pakete à 30.000 ETH sowie ein Transfer über 15.010 ETH innerhalb einer Stunde deponiert. Damit ist belegt, dass die Käufe nicht als kurzfristige Spekulation gedacht sind, sondern direkt in langfristiges Protokoll-Staking fließen.

Parallel bleibt die Herkunft des BTC-Bestands interessant. Die aktive Quelladresse „169q…“ sowie zwei ältere Wallets mit zusammen 46.816 BTC (≈ $5,07 Milliarden) bilden das Cluster, das seit letzter Woche beobachtet wird. Laut MLM stammt ein Großteil dieser Coins aus den Jahren 2016–2018 und wurde über asiatische Plattformen wie HTX, OKX, ViaBTC oder Bixin bewegt.

Droht noch ein Milliarden-Schub an Verkäufen?

Die entscheidende Frage ist, wie weit die Rotation noch gehen wird. Aktuell sind in der aktiven Wallet noch rund 3.000 BTC verblieben, während die beiden älteren Adressen zusammen fast 47.000 BTC halten. MLM rechnet damit, dass mindestens 14.495 BTC (≈ $1,57 Milliarden) aus diesen Beständen noch in ETH umgewandelt werden könnten. Unklar bleibt jedoch, ob auch die restlichen 32.321 BTC (≈ $3,5 Milliarden) bewegt werden – ein Volumen, das den Markt erheblich beeinflussen würde.

Das Vorgehen des Wales folgt einem klaren Muster: BTC-Einzahlungen in Tranchen, ETH-Käufe in Paketen zur Slippage-Minimierung, sofortige Abhebungen in Self-Custody und direkte Weiterleitung ins Staking. Diese Abfolge wiederholte sich bereits mehrfach, was die These stützt, dass die Strategie noch nicht abgeschlossen ist.

Für den Markt bedeutet das eine doppelte Botschaft. Einerseits signalisiert das massive ETH-Staking das langfristige Vertrauen eines kapitalkräftigen Investors in die Ethereum-Blockchain. Andererseits hängt über dem Markt ein potenzieller Abverkauf von mehreren Milliarden Dollar in Bitcoin, der kurzfristig Druck auf den BTC-Kurs ausüben könnte.

Source: coin-update.de
Previous Post

Litecoin vs. XRP: Social-Media-Streit eskaliert nach Spott-Post

Next Post

Bitcoin unter $70.000? Scaramucci erwartet großen Crash vor Megaanstieg

Next Post

Bitcoin unter $70.000? Scaramucci erwartet großen Crash vor Megaanstieg

Welt News

Giftige Chemikalien im Neckar: Deutsche Umwelthilfe klagt gegen Solvay wegen TFA-Einleitung

Super E10 erreicht im August den niedrigsten Stand seit Jahren

Koalitionsklausur – Das Klima zwischen CDU, CSU und SPD stimmt noch nicht

Vorschlag der Bayern-SPD – Die Steuererklärung vom Finanzamt hilft nicht allen

Inga Dransfeld-Haase übernimmt Vorstandsposten bei TÜV NORD AG

Immobilienindex 2025: Druck auf deutsche Wohnmärkte – München bleibt teuer, Nachfrage wandert ins Umland

Kryptonews Aktuell

Krypto-Hacks verursachen 2,5 Mrd. Schaden: Experte sieht kein Ende

Justin Sun feiert, als Tron von der US-Regierung genehmigt wird

Tether bringt USDT erstmals nativ auf die Bitcoin-Blockchain

Bitcoin-Bullenmarkt ist „offiziell vorbei“, wenn der Kurs unter 100.000 $ fällt

Bitcoin-Wal dreht Milliarden in Ethereum – Und staked aggressiv

YZY-Token: 74 Prozent der Wallets verlieren Geld

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.