Der dezentralisierte Finanzmarkt (DeFi) hat innerhalb eines einzigen Tages über 4 Milliarden Dollar an Total Value Locked (TVL) verloren. Ein solcher Rückgang versetzt die Menschen normalerweise in Schrecken. Aber wenn man herauszoomt, wird etwas Strategischeres deutlich. Die Daten von DeFiLlama zeigen keinen Zusammenbruch, sondern eine Neuausrichtung über Protokolle, Kategorien und Kapitalflüsse hinweg. Lassen Sie uns herausfinden, was wirklich passiert, was in diesen Diagrammen wichtig ist und wohin sich der Kryptomarkt als nächstes entwickeln könnte.
Total Value Locked erleidet einen Rückschlag, aber der Schwung bleibt intakt
TVL: Bildquelle: DefiLlama
Laut DefiLlama beträgt der TVL über alle DeFi-Protokolle hinweg nun 135,81 Milliarden Dollar, was einem Rückgang von 3,14 Prozent in den letzten 24 Stunden entspricht. Dies markiert einen spürbaren Rückgang in einem ansonsten aufwärts gerichteten Trend, der sich seit Ende 2023 aufgebaut hat. Das historische TVL-Diagramm zeigt eine deutliche Erholung von den brutalen Rückgängen von 2022 und der Stagnation im Großteil von 2023. Auch wenn wir nicht auf den Höchstständen des DeFi-Sommers 2021-2022 sind, sehen wir eine viel gesündere und breiter verteilte Erholung.
Ein Rückgang an einem Tag ändert nicht die größere Struktur. Der TVL ist im bisherigen Jahresverlauf immer noch deutlich gestiegen, und die Zusammensetzung, wohin sich der Wert bewegt, erzählt eine nützlichere Geschichte als die Schlagzeilenzahl.
AAVE, Lido und EigenLayer dominieren den TVL, aber nicht das Wachstum
Protokoll-Rankings: Bildquelle: DefiLlama
AAVE führt mit 33,64 Milliarden Dollar TVL über 17 Chains. Das ist fast ein Viertel des gesamten DeFi-TVL in einem Protokoll. In den letzten 24 Stunden verzeichnete AAVE einen Rückgang des gesperrten Werts um 2,6 Prozent, obwohl es im Laufe der Woche einen bescheidenen Anstieg von 1,05 Prozent und im Monat fast 36 Prozent Wachstum verzeichnete.
Lido, der Schwergewichtler im Bereich Liquid Staking, folgt dicht mit 32,73 Milliarden Dollar. Seine 7-Tage-Veränderung ist negativ 2,27 Prozent, aber wie AAVE hat es im letzten Monat über 47 Prozent zugelegt. Dies sind große Protokolle mit enormer Liquidität. Sie fungieren oft als Liquiditätsquellen oder -senken während makroökonomischer DeFi-Bewegungen.
Dann gibt es EigenLayer mit 17,51 Milliarden Dollar. Trotz eines täglichen TVL-Rückgangs von 5 Prozent ist es diesen Monat um fast 54 Prozent gestiegen. Dieses Maß an Volatilität sowohl nach oben als auch nach unten deutet auf heiße Kapitalflüsse hin, die wahrscheinlich mit renditeorientierten Restaking-Dynamiken verbunden sind.
ether.fi und Ethena: Die Außenseiter, die jeder beobachten sollte
Interessant wird es außerhalb der traditionellen Top Drei.
ether.fi mit knapp unter 10 Milliarden Dollar TVL ist am Tag um fast 4 Prozent gesunken. Dennoch ist es im letzten Monat um über 58 Prozent gewachsen. Das ist eine massive relative Expansion. Noch beeindruckender ist seine tägliche Gebührengenerierung. Es erzielte in den letzten 24 Stunden über 5,25 Millionen Dollar an Gebühren, was sogar AAVE und Lido übertrifft. Allerdings bleibt sein Umsatz niedrig, nur 72.353 Dollar, was auf hohe Betriebskosten oder aggressive Belohnungsausschüttungsstrategien hindeutet.
Ethena ist der Joker. Es ist das einzige Protokoll in den Top Sechs mit positiven täglichen und wöchentlichen TVL-Veränderungen, mit einem Anstieg von 0,7 Prozent bzw. 21,15 Prozent. Im Monat ist es um 59,66 Prozent gewachsen. Noch beeindruckender ist seine 24-Stunden-Gebührenausbeute: 13,92 Millionen Dollar. Das bringt es an die Spitze der Umsatzrangliste, weit vor Lido und AAVE. Sein Tagesumsatz von 2,43 Millionen Dollar spiegelt starke tatsächliche wirtschaftliche Aktivität wider und deutet darauf hin, dass es nicht nur Token ausgibt, um Liquidität anzuziehen. Ethena scheint echte Nutzung zu monetarisieren.
Kurz gesagt, die Daten zeigen, dass während traditionelle Protokolle stabilisieren oder leicht zurückgehen, neuere oder agilere Akteure wie ether.fi und Ethena schnell Aufmerksamkeit und Traktion gewinnen.
Gebührengenerierung und echter Ertrag: Eine neue Gruppe von Gewinnern
Bezahlte Gebühren: Bildquelle: DefiLlama
Im gesamten DeFi beliefen sich die in den letzten 24 Stunden gezahlten Gebühren auf 113,93 Millionen Dollar. Diese Zahl sollte nicht unterschätzt werden. Sie zeigt, dass die Nutzung aktiv ist, selbst wenn der TVL sinkt. Tatsächlich hebt der Vergleich dieser Zahl mit DEX-Volumina (19,38 Milliarden Dollar in 24h) und Perp-Volumina (18,46 Milliarden Dollar in 24h) eine gesunde Rotation über die vertikalen Bereiche von DeFi hervor.
Bemerkenswert ist, dass viele Benutzer nicht einfach Liquidität in Tresoren oder LPs halten. Sie handeln aktiv, überbrücken, restaken und nutzen Hebel. Dies erklärt, warum Protokolle mit niedrigeren TVLs (wie Ethena) in der Lage sind, in Bezug auf den Umsatz besser abzuschneiden als große TVL-Inhaber. Kapital wird effizienter.
ETF-Abflüsse zeigen institutionelle Zurückhaltung oder strategische Rotation
Ein Detail, das nicht ignoriert werden sollte: Die ETF-Zuflüsse waren in den letzten 24 Stunden negativ mit 97,8 Millionen Dollar. Das ist nicht nur Lärm. Es zeigt, dass die traditionelle Finanzwelt sich leicht von Krypto-Verpackungen zurückzieht. Ob dieses Kapital in Stablecoins, DeFi-Protokolle fließt oder untätig bleibt, ist unklar, aber der Kontrast zum Anstieg der DeFi-Protokollgebühren deutet darauf hin, dass ein Teil davon möglicherweise in On-Chain-Möglichkeiten rotiert.
Mit anderen Worten, während institutionelle Produkte Kapital verlieren, könnten native DeFi-Protokolle den Aufschwung aus diesen Flüssen einfangen.
Stablecoin-Liquidität setzt leise Expansion fort
Stablecoins repräsentieren trockenes Pulver. Ihre Marktkapitalisierung hat nun 266,92 Milliarden Dollar erreicht, ein Anstieg von 0,65 Prozent in der letzten Woche. Das ist eine wichtige Kennzahl. Während der TVL in DeFi-Protokollen gesunken ist, wächst das Stablecoin-Angebot. Das deutet darauf hin, dass Kapital das Ökosystem nicht verlässt, sondern am Rande sitzt und wahrscheinlich auf den Wiedereinstieg wartet.
Dies unterstützt weiter die Idee, dass der 3-prozentige TVL-Rückgang weniger mit einem Ausstieg und mehr mit einer Umschichtung zu tun hat.
RWA TVL sinkt, bleibt aber signifikant
Real World Assets (RWA) repräsentieren 12,2 Milliarden Dollar TVL und sind in der Woche um 3,15 Prozent gesunken. Dies entspricht dem breiteren TVL-Rückgang, signalisiert jedoch etwas, das es zu beobachten gilt. Wenn Stablecoin-Kapital beginnt, in ertragsgenerierende RWAs zu rotieren, könnten wir sehen, dass Protokolle wie Centrifuge oder Maple Finance wieder überdurchschnittlich abschneiden.
Bisher war das meiste Wachstum in diesem Monat im Staking, Restaking und in synthetischen Dollar-Protokollen.
In den nächsten 14 Tagen werden Token-Freigaben im Wert von über 624 Millionen Dollar erwartet. Auch wenn das nicht immer mit Verkaufsdruck korreliert, erzeugt es oft Volatilität. Projekte, die große Freigaben durchlaufen, könnten vorübergehende Preisschwächen erleben, was potenziell Einstiegspunkte für langfristige Akkumulation schafft.
Was bedeutet das alles für den Kryptomarkt?
- Der kurzfristige TVL-Rückgang ist kein Zeichen eines Zusammenbruchs. Es ist eine Reaktion auf Marktrotationen, Freigaben und strategische Neuausrichtungen über Protokolle hinweg.
- Protokolle wie Ethena und ether.fi gewinnen echte Traktion. Ihr Wachstum sowohl in der Nutzung als auch im Umsatz deutet auf nachhaltigen Schwung hin, anstatt auf flüchtigen Hype.
- Traditionelle Führer wie AAVE und Lido sind immer noch stark, aber verlangsamen sich. Diese Giganten könnten zu Stabilitätsankern werden, während neuere Protokolle Wachstum verfolgen.
- Stablecoin-Wachstum und ETF-Abflüsse deuten auf Kapitalbewegungen hin. Liquidität verschwindet nicht. Sie wartet auf die nächste Welle oder tritt in agilere Strategien ein.
- Der breitere Trend bleibt intakt. Zoomen Sie auf das TVL-Diagramm heraus und Sie werden einen Erholungstrend von den Tiefstständen Anfang 2023 sehen. Der aktuelle Rückgang passt in diese Struktur.
Der Markt bricht nicht. Er atmet. Die nächsten Wochen werden wahrscheinlich bestimmen, welche Protokolle den kurzfristigen Schwung in langfristige Dominanz umwandeln können. Für den Moment sieht DeFi lebendig, aktiv und bereit für seinen nächsten Schritt aus.