Flare, die Layer-1-Blockchain für Daten, hat FXRP v1.2, das erste FAsset in seinem Mainnet, eingeführt. XRP-Inhaber können damit ihre Token in dezentralen Finanzanwendungen nutzen. Mit FXRP können Nutzer XRP-Darstellungen auf Flare erstellen und auf Dienste wie Handel, Kreditvergabe, Stablecoin-Prägung und Staking zugreifen.
FAssets sind Flare-Protokolle, die Kryptowährungen ohne Smart Contracts, wie XRP, mit DeFi kompatibel machen. Jedes FXRP wird 1:1 durch echtes XRP gedeckt und kann ohne zusätzliche Konfiguration in verschiedenen Anwendungen des Flare-Ökosystems frei verwendet werden.
Die Sicherheit von FXRP wird durch unabhängige Audits, Bug-Bounty-Programme und kontinuierliche Überwachung gewährleistet. Nutzer können FXRP direkt mit XRP oder über dezentrale Börsen auf Flare prägen. Wallets wie Luminite und Oxen Flow bieten ebenfalls integrierte FXRP-Unterstützung, einschließlich Staking-, Swapping- und Bridging-Funktionen.
Zum Start führte Flare Anreize in Form von rFLR-Token für Liquiditätspools ein. Zukünftig soll FXRP im Kreditgeschäft, auf Renditemärkten und bei der Ausgabe von Stablecoins innerhalb des Flare-Ökosystems eingesetzt werden.
Bild: Freepik