• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Von Venezuela bis Washington: Wie Regierungen mit Krypto Politik machen

by coin-update.de
Oktober 15, 2025
in Bitcoin
0

Kryptowährungen waren lange das Thema von Technik-Enthusiasten und libertären Visionären – heute sind sie Teil politischer Realität. Immer mehr Staats- und Regierungschefs greifen auf Krypto zurück, wenn es um Unabhängigkeit, wirtschaftliche Stabilität oder Machtstrategien geht. Besonders in Südamerika wird digitale Währung zum Symbol für Freiheit und Widerstand. Doch auch auf der globalen Bühne – von Washington bis Caracas – gewinnt sie politische Bedeutung.

María Corina Machado: Krypto als Werkzeug des Widerstands

Mit María Corina Machado hat erstmals eine erklärte Krypto-Befürworterin den Friedensnobelpreis gewonnen. Die venezolanische Oppositionsführerin bezeichnete Bitcoin und andere Kryptowährungen als „means of resistance“ gegen ein unterdrückerisches Regime. Für viele Venezolaner war Bitcoin kein Spekulationsobjekt, sondern ein Weg, die Kontrolle über das eigene Geld zurückzugewinnen.

For the first time in history, the Nobel Peace Prize was awarded to a Bitcoiner.

Congratulations to Maria Corina Machado, and also to @HRF who continues to explain to the world what is so obvious to so many-

Bitcoin IS human rights pic.twitter.com/92cHOieeEb

— Jeff Park (@dgt10011) October 10, 2025

In einem Land, das unter Hyperinflation und wirtschaftlicher Repression leidet, dient digitale Währung als Überlebensstrategie. Machado sprach bereits 2024 davon, dass Bitcoin „vom humanitären Werkzeug zum vitalen Mittel des Widerstands“ geworden sei. Diese Perspektive zeigt, dass Kryptowährungen längst über ihre Rolle als Investment hinausgewachsen sind – sie sind Teil eines politischen Freiheitskampfes.


Nayib Bukele und Javier Milei: Der südamerikanische Krypto-Turnaround

Südamerika ist zur Bühne einer ungewöhnlichen geldpolitischen Revolution geworden. Sowohl El Salvadors Präsident Nayib Bukele als auch Argentiniens Javier Milei sehen in digitalen Währungen einen Weg, alte Strukturen zu durchbrechen. Bukele machte 2021 Bitcoin zur offiziellen Währung seines Landes – eine Entscheidung, die weltweit für Schlagzeilen sorgte.

We’ve decided to transfer a big chunk of our #Bitcoin to a cold wallet, and store that cold wallet in a physical vault within our national territory.

You can call it our first #Bitcoin piggy bank 🇸🇻

It’s not much, but it’s honest work 😂 pic.twitter.com/dqzedykxT1

— Nayib Bukele (@nayibbukele) March 14, 2024

Milei wiederum nutzt den Diskurs über Krypto, um seine Vision des freien Marktes zu unterstreichen. Er nennt Zentralbanken „Betrugsinstitutionen“ und positioniert sich als wirtschaftlicher Reformer mit digitalem Fokus. Beide eint ein Ziel: Unabhängigkeit von internationalen Kreditgebern und eine Absage an traditionelle Finanzsysteme.


Warum Krypto in Südamerika so relevant ist

Krypto erfüllt in Südamerika eine andere Funktion als in den Industrienationen. Während der Westen über Regulierungen und ETFs diskutiert, geht es dort um Existenzsicherung. Jahrzehntelange Korruption, Inflation und Währungszerfall haben die Bevölkerung misstrauisch gegenüber staatlichen Institutionen gemacht.

Digitale Währungen schaffen neue Möglichkeiten: Geldtransfer ohne Mittelsmänner, Sparen in stabilerem Wert und Zugang zu einem globalen Finanznetz. Für viele ist Krypto kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit. Diese praktische Nutzung erklärt, warum sich gerade in Ländern mit schwacher Infrastruktur eine starke Krypto-Kultur entwickelt hat.


Trump: Machtpolitik statt Freiheitsideal

Auch Donald Trump hat sich in den letzten Monaten als Krypto-Befürworter positioniert. Er spricht von nationalen Krypto-Reserven und möchte die USA als führende Nation etablieren. Doch seine Beweggründe unterscheiden sich deutlich von jenen südamerikanischer Führungsfiguren: Während sie Krypto als Befreiungsinstrument sehen, betrachtet Trump es als strategische Waffe im globalen Wettbewerb. Kritiker legen nahe, dass Trump sich dadurch maßgeblich selbst bereichert und eine Finanzkrise heraufbeschwört. Der fallende Dollarkurs spricht jedenfalls Bände.

Ironischerweise dürfte sein Verhältnis zu der venezolanischen Friedensnobelpreisträgerin Machado wenig herzlich sein. Sie hat ihm den Nobelpreis „unter der Nase weggeschnappt“ – ein Symbol für unterschiedliche Werte, aber dieselbe Technologie. Zwei Krypto-Fans, zwei Ideologien: Auf der einen Seite steht Widerstand gegen Diktatur, auf der anderen Seite politische Selbstdarstellung und Finanzreform. Vielleicht hat Machado deshalb auch Trump für seine Unterstützung gedankt und ihm den Nobelpreis gewidmet.


Krypto als universelles Symbol der Freiheit

Egal ob in Caracas, Buenos Aires oder Washington – Kryptowährungen stehen für Unabhängigkeit. Die Technologie zieht Unterstützer aus allen Lagern an: Aktivisten, Liberale, Konservative und Populisten. In autoritären Regimen ist sie ein Werkzeug der Emanzipation, in Demokratien ein Ausdruck wirtschaftlicher Selbstbestimmung.

Die Vielseitigkeit der Anwendungsbereiche zeigt, wie tief sie in politische Narrative eingebettet ist. Für die einen ist sie eine Waffe gegen Unterdrückung, für die anderen ein Machtinstrument. Doch das gemeinsame Element bleibt: Krypto fordert bestehende Strukturen heraus und verschiebt das Verhältnis zwischen Bürgern, Staat und Geld.

Von Idealismus bis Opportunismus

Während Bukele und Milei Krypto zur wirtschaftlichen Erneuerung einsetzen, nutzen Politiker wie Trump die Technologie zur geopolitischen Positionierung. Dieses Spannungsfeld macht Krypto so faszinierend: Es ist gleichzeitig Protestsymbol und Machtwerkzeug.

Dass nun auch eine Friedensnobelpreisträgerin Teil dieser Bewegung ist, zeigt, wie weit die Idee gereift ist. Krypto ist nicht länger Nische oder Experiment, sondern ein fester Bestandteil globaler Politik. Es spiegelt die Widersprüche unserer Zeit – zwischen Freiheit und Kontrolle, Idealismus und Kalkül.

Wenn Technologie zur gemeinsamen Sprache wird

Krypto vereint scheinbare Gegensätze. Ob Freiheitskämpferin, Populist oder Kapitalist – sie alle greifen auf dieselbe Technologie zurück. Das verdeutlicht, dass Krypto keine Ideologie ist, sondern ein Werkzeug. Seine Bedeutung wächst, weil es sich in jedes politische Narrativ einfügt – als Hoffnung, Strategie oder Rebellion.

Die Vergabe des Friedensnobelpreises an María Corina Machado markiert einen Wendepunkt. Zum ersten Mal steht eine Krypto-Befürworterin im Zentrum globaler Aufmerksamkeit. Damit ist klar: Krypto hat die politische Bühne erobert – und sie wird sie so schnell nicht wieder verlassen.

Source: coin-update.de
Previous Post

rbb-exklusiv: Fachmann warnt, dass die Vergabepraxis der Waldbühne möglicherweise gegen das Haushaltsrecht verstößt

Next Post

S&P Global Ratings arbeitet mit Chainlink zusammen, um Stablecoin-Stabilitätsbeurteilungen zu veröffentlichen

Next Post

S&P Global Ratings arbeitet mit Chainlink zusammen, um Stablecoin-Stabilitätsbeurteilungen zu veröffentlichen

Welt News

Mädchen und Frauen sind überdurchschnittlich stark von Armut betroffen

Reimann zur Bund-Länder-Arbeitsgruppe Pflege: Finanzrahmen des Bundes entscheidend für sinnvolle Reformvorschläge

Tino Chrupalla fordert die Bundesregierung auf, deutsche Interessen in den Beziehungen zu Polen entschlossen zu vertreten.

Untersuchung von Greenpeace deckt gesundheitsschädliche Chemikalien in Speisefischen aus Nord- und Ostsee auf

Automobilgipfel im Fokus: Energy Partners setzt Photovoltaikprojekte für führende Automobilhersteller um

rbb-exklusiv: Fachmann warnt, dass die Vergabepraxis der Waldbühne möglicherweise gegen das Haushaltsrecht verstößt

Kryptonews Aktuell

Larry Fink überrascht: BlackRock-Chef vergleicht Bitcoin mit Gold – Neues ATH in…

Ethereum Kurs fällt 26 % aber erholt sich sofort wieder

Erstes Land nutzt Ethereum als nationale Infrastruktur: Was ist passiert?

Ripple News: 6 Gründe für einen explosiven XRP-Kursanstieg

B3TR von VeBetter im ESMA-Kryptoregister: MiCAR-Konformität stärkt VeChain-Ökosystem in der EU

Ethereum-Preisvorhersage: Bhutan übernimmt Ethereum für die nationale digitale ID

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.