Der bekannte Krypto-Analyst Trader Mayne rechnet mit einer möglichen Abwärtsbewegung bei Bitcoin, bevor die Rallye zum Jahresende Fahrt aufnimmt. In einer Videoanalyse vom 30. September erklärte er, dass ein noch nicht abgeholtes Liquiditätsniveau bei 98.000 US-Dollar im Wochenchart wie ein Magnet wirken könnte – und im frühen Oktober getestet werden dürfte.
Zwei Szenarien im Fokus
Mayne stellte zwei mögliche kurzfristige Entwicklungen vor:
- Ein taktischer Long-Trade über eine Liquiditätsspitze auf kleineren Zeitebenen, der eine kurzfristige Erholung auslösen könnte.
- Ein tieferer Rücksetzer in Richtung 98.000 US-Dollar, falls die kurzfristigen Setups fehlschlagen und zentrale Wochenniveaus gebrochen werden.
„Ich glaube, wir sind bald fällig für eine größere Korrektur, um die 98k abzugreifen,“ schrieb Mayne begleitend auf X. Dennoch erwartet er, dass ein solcher Dip im vierten Quartal eine Kaufgelegenheit darstellen wird.
Struktur zwischen bullisch und fragil
Auf dem Tages- und Monatschart sieht Mayne eine weiter bullische Struktur, während der Wochenchart technisch schwächer wirkt. Entscheidende Hinweise will er deshalb aus dem 4-Stunden-Chart ziehen. Dort sucht er gezielt nach einem Sweep lokaler Tiefs, um mit engem Stop in Richtung der vorherigen Hochs zu handeln.
Bricht der Kurs hingegen unter das Tief vom Montag (um 111.000 US-Dollar) und schließt darunter, hält Mayne einen schnellen Rutsch auf 98.000 US-Dollar für sehr wahrscheinlich.
Ethereum zeigt ähnliches Muster
Auch Ethereum zeige ein vergleichbares Bild: kurzfristig bullisch, aber im Wochenchart in einem kritischen Bereich. Hier erwartet Mayne ebenfalls ein mögliches Setup über einen Sweep der lokalen Tiefs, bevor es weiter nach oben gehen kann. Ohne diesen Trigger wäre auch bei ETH zunächst ein Abverkauf denkbar.
Trotz seiner vorsichtigen Haltung bleibt Mayne klar bullisch für die kommenden Monate. Er betont, dass ein möglicher Rücksetzer im Oktober kein Ende des Bullenmarktes sei, sondern vielmehr eine Vorbereitung für eine Fortsetzung der Aufwärtsbewegung:
„Dieser Dip, ob es nun sofort kommt oder erst nach einem weiteren Push, ist eines, das wir kaufen wollen. Wir sind im Endgame, Q4 – Oktober, November, Dezember. Ich glaube, wir handeln höher in Q4.“