Trotz der Marktliquidation im Wert von 19 Milliarden US-Dollar im letzten Monat bleibt Standard Chartered zuversichtlich, dass Bitcoin (BTC) vor einer deutlichen Erholung steht.
Geoff Kendrick, globaler Leiter der Abteilung für digitale Vermögenswerte der Bank, stellte fest, dass der jüngste Rückgang eine hervorragende Kaufgelegenheit darstellen könnte, da sich die Märkte in den kommenden Wochen stabilisieren werden.
Der Ausverkauf am Wochenende des 10. Oktober drückte BTC auf ein Viermonatstief von rund 104.000 US-Dollar, aber Kendrick geht davon aus, dass die Kryptowährung bis Ende 2025 auf 200.000 US-Dollar steigen könnte. Selbst unter konservativen Annahmen geht er davon aus, dass Bitcoin deutlich über 150.000 US-Dollar bleiben wird, vorausgesetzt, die US-Notenbank setzt ihre erwarteten Zinssenkungen fort.
Wichtige Faktoren für die Prognose
- ETF-Zuflüsse: Kendrick betonte, dass Zuflüsse in Bitcoin-Exchange-Traded Funds (ETFs) ein wichtiger Treiber für die Preisdynamik sein werden. Nach den jüngsten Schwankungen verzeichneten ETFs einen positiven Nettozufluss von 477 Millionen US-Dollar und erholten sich damit nach mehreren Tagen politisch bedingter Abflüsse.
- Attraktivität als sicherer Hafen: Die jüngsten Allzeithochs von Gold dürften ebenfalls dazu beitragen, Bitcoin als sicheren Hafen zu positionieren. Investoren, die Schutz vor Marktschwankungen suchen, könnten sich zunehmend BTC zuwenden, erklärte Kendrick.
- Chance auf Markterholung: Es könnte Wochen dauern, bis sich die massive Liquidationswelle vollständig gelegt hat, was eine Gelegenheit zum Aufbau von Positionen bietet. Kendrick sieht darin eine potenzielle Startrampe für die nächste Etappe der Bitcoin-Rallye.
Längerfristiger Ausblick
Mit Blick auf die Zukunft hat Kendrick zuvor angedeutet, dass Bitcoin bis 2028 möglicherweise 500.000 US-Dollar erreichen könnte, abhängig von günstigen makroökonomischen Bedingungen und einer anhaltenden institutionellen Akzeptanz. Während kurzfristige Marktturbulenzen wie Zollandrohungen oder Regierungsstillstände zu vorübergehender Volatilität führen können, glaubt er, dass die Fundamentaldaten, die Bitcoin stützen, weiterhin stark sind.
Während die Märkte die Nachwirkungen des Crashs im Oktober verdauen, signalisiert die Prognose von Standard Chartered neuen Optimismus für BTC-Investoren und hebt sowohl das kurzfristige Erholungspotenzial als auch das längerfristige Aufwärtspotenzial hervor.