• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Hashpower auf Rekordniveau: Warum der Bitcoin jetzt vor einer neuen Preisexplosion stehen könnte

by bitcoinnews.ch
Juli 28, 2025
in Bitcoin
0

Die Bitcoin-Hashrate – also die gesamte Rechenleistung, die dem Netzwerk zur Verfügung steht – hat ein neues Allzeithoch erreicht. Das ist nicht nur ein technischer Meilenstein, sondern auch ein starkes Signal für das Vertrauen der Miner in das Bitcoin-Ökosystem. Doch was bedeutet dieser Anstieg für den Bitcoin-Preis? Ist ein neues Bullrun-Szenario denkbar, oder steckt hinter dem Hashturbo lediglich ein Wettrüsten der Mining-Industrie?

Vertrauen in die Zukunft von Bitcoin

Ein Anstieg der Hashrate ist ein direktes Zeichen dafür, dass mehr Rechenleistung ins Netzwerk fließt. Das passiert nicht ohne Grund: Miner investieren in teure Hardware, weil sie langfristig an steigende Bitcoin-Preise glauben. Der Anreiz für Miner ist die Blockbelohnung – aktuell 3,125 BTC pro Block – ergänzt durch Transaktionsgebühren. Bei gleichbleibenden Stromkosten und wachsendem Schwierigkeitsgrad lohnt sich das Mining nur, wenn man steigende Bitcoin-Kurse erwartet oder extrem effizient arbeitet.

Die Hashrate als Preisindikator?

Historisch gesehen gibt es eine lose Korrelation zwischen Hashrate und Bitcoin-Preis. Zwar hinkt die Hashrate dem Preis oft hinterher, doch in Phasen starken Netzwerkwachstums – wie derzeit – kann sie als Frühindikator gewertet werden. Denn wenn Miner sich stärker engagieren, bedeutet das in der Regel, dass sie einen langfristig positiven Markt erwarten. Gleichzeitig erhöht eine hohe Hashrate die Sicherheit des Netzwerks, was institutionelle Investoren anziehen kann – ein zusätzlicher Preistreiber.

Steigende Hashrate, steigender Wettbewerb

Ein Nebeneffekt des Anstiegs ist jedoch der wachsende Konkurrenzdruck unter den Minern. Nur wer mit modernster Hardware und günstiger Energie operiert, bleibt profitabel. Für kleinere Miner kann dies das Aus bedeuten. Gleichzeitig steigt mit höherer Hashrate auch die Mining Difficulty, was eine natürliche Anpassung des Netzwerks darstellt. Für den Preis bedeutet das: Kurzfristig kann es zu Konsolidierungsphasen kommen, langfristig stärkt es die Stabilität des Netzwerks – und damit auch das Vertrauen in Bitcoin.

Fazit: Bullisches Zeichen mit Verzögerung

Die Hashrate auf einem Allzeithoch ist ein klar bullisches Signal. Es deutet auf ein starkes Vertrauen der Miner in die Zukunft von Bitcoin hin – ein Vertrauen, das in der Vergangenheit oft dem nächsten Preisanstieg vorausging. Auch wenn es keine direkte Eins-zu-eins-Korrelation gibt, ist klar: Ein robusteres Netzwerk ist ein gesünderes Netzwerk. Und gesunde Netzwerke neigen dazu, über Zeit im Wert zu steigen.

Source: bitcoinnews.ch
Previous Post

Geänderter Termin für die Veröffentlichung des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) in der Woche vom 28. Juli bis 1. August 2025

Next Post

GVB-Präsident Stefan Müller übernimmt Co-Vorsitz der Expertenkommission zur Reformierung der Schuldenregeln

Next Post

GVB-Präsident Stefan Müller übernimmt Co-Vorsitz der Expertenkommission zur Reformierung der Schuldenregeln

Welt News

Agravis Raiffeisen AG setzt sich für eine technologieoffene Zukunft im Schwerlastverkehr ein

Neuer US-Zoll könnte Preise und Servicekosten für deutsche Autofahrer in die Höhe treiben, warnt ZDK

Insolvenzgutachten zur Gröner Group GmbH nachweislich falsch

LBS mit neuem Soundbranding

Industrie-Experten entwickeln digitale Technologien und Strategien zur Förderung betriebswichtiger Ergebnisse

Deutsche Umwelthilfe kritisiert Klimaschutzbericht: "Bundesregierung scheitert erheblich an Klimazielen, Bericht offenbart umfassendes Versagen in der Klimapolitik"

Kryptonews Aktuell

Shiba Inu: Neuer Dev Stack entfacht Entwickleransturm

Bitcoin-Kurs schwächelt – Longs erhöhen Liquidierungsrisiko

Der Kurs von ONDO erholt sich nach der ETF-Einreichung von 21Shares und der Notierung an der Börse

LetsBonk.fun: Wie das Launchpad den BONK-Kurs befeuert

World Liberty Financial erwirbt 3.473 ETH und setzt diese an Aave ein

Über 5 % des Ethereum-Angebots für immer verloren – Analyst dokumentiert Milliardenvernichtung

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.