Seit mehr als einem Jahrhundert verfolgt die Federal Reserve (Fed) zwei Hauptziele: stabile Preise und maximale Beschäftigung. Aus den Gründungsdokumenten geht jedoch hervor, dass es ein drittes Mandat gibt, nämlich die langfristigen Zinsen niedrig zu halten.
Trumps Kandidat Stephen Miran hat dies kürzlich wieder ins Gespräch gebracht. Das könnte große Auswirkungen auf den Dollar und den Kryptomarkt haben. Wird Bitcoin (BTC) bald der große Gewinner sein?
Günstige Kredite für Staat und Unternehmen
Laut Bloomberg möchte die Trump-Administration dieses dritte Mandat als rechtliche Grundlage nutzen, um stärker in den Anleihemarkt einzugreifen. Ein mögliches Instrument ist die Yield Curve Control. Dabei kauft die Fed selbst Staatsanleihen, um die langfristigen Zinsen künstlich niedrig zu halten.
Eine andere Option ist das Quantitative Easing, bei dem die Zentralbank zusätzliches Geld in Umlauf bringt, indem sie Wertpapiere wie Staatsanleihen kauft, um so die Wirtschaft anzukurbeln. In beiden Fällen hält die Fed die Zinsen niedrig, was Kredite günstiger macht für den Staat und für Unternehmen.
Für den Kryptomarkt könnte dies bedeuten, dass mehr Kapital in alternative Anlagen fließt. Analysten denken, dass vor allem Bitcoin attraktiver wird als Methode, um Wert vor der Politik der Zentralbank zu schützen.
Fed steht kurz davor, die Zinsen zu senken
Heute wird zudem eine Zinssenkung um 25 Basispunkte erwartet. Es handelt sich um den kurzfristigen Zins, den Leitzins, zu dem Banken bei der Fed leihen können. Diese Senkung kann die Wirtschaft stimulieren, hat aber nur begrenzten Einfluss auf die langfristigen Zinsen. Deshalb verweisen Trumps Verbündete auf das dritte Mandat und wollen, dass die Fed auch aktiv die langfristigen Zinsen niedrig hält mit Instrumenten wie Yield Curve Control und Quantitative Easing.
Bitcoin-Kurs auf 1 Million?
Die US-Staatsschuld hat mittlerweile einen Rekord von 37,5 Billionen Dollar erreicht. Niedrigere langfristige Zinsen würden die Kosten dieser Schulden erheblich senken. Auch die Hypothekenzinsen könnten dadurch fallen, was vorteilhaft für den Immobilienmarkt wäre.
Nicht jeder sieht das als positive Nachricht. Christian Pusateri, Gründer von Mind Network, bezeichnet es als finanzielle Repression. Damit meint er, dass die Regierung auf diese Weise die Geldströme immer mehr zu ihren Gunsten lenkt. Laut ihm ist das Gleichgewicht zwischen Schulden und wirtschaftlichem Wachstum instabil geworden. In diesem Szenario könnte Bitcoin viel Kapital anziehen, da Anleger lieber in eine Alternative außerhalb des traditionellen Systems flüchten.
This is very interesting.
For the first time in its 112 years, The Fed may be adding a new mandate.
The “third mandate” is financial repression by another name. It looks a lot like Japanification- aka Yield Curve Control.
Thinking through this
Until now, the Fed’s mandate… pic.twitter.com/44mSOOumwv
— Christian (@TheTAOofData) September 17, 2025
Auch Arthur Hayes, Mitbegründer von BitMEX, sieht eine große Chance für Krypto. Er erklärte, dass Yield Curve Control den Bitcoin-Kurs sogar auf 1 Million Dollar treiben könnte. Ob das erreichbar ist, bleibt fraglich, aber es zeigt, dass die Erwartungen im Kryptosektor hoch sind.