Der Bitcoin (BTC) Kurs hat weiterhin Schwierigkeiten und ist vergangene Nacht unter 112.000 Dollar gefallen. Diese Kursbewegung sehen wir vor dem Hintergrund des Dramas bei der amerikanischen Zentralbank, wo Donald Trump einen Machtübernahmeversuch unternimmt, aber natürlich auch die Zahlen von Nvidia, die Angst auslösten.
Heute liegt der Fokus jedoch auf dem PCE-Preisindex, dem bevorzugten Inflationsmesser der amerikanischen Zentralbank, der heute veröffentlicht wird.
Cruciale dag voor Bitcoin koers
Die letzten paar Inflationsberichte zeigten zunehmend Preissteigerungen als Folge der Zölle von Donald Trump. Nicht nur das, auch im Dienstleistungssektor scheint die Inflation anzuziehen. Letzteres kann natürlich nicht vollständig die Folge der Zölle sein, die vor allem auf Waren abzielen.
Demnach scheint die Inflation aus zwei Gründen anzuziehen, und möglicherweise werden wir heute eine Fortsetzung davon sehen.
Sollte die Inflation erneut aufflammen, könnte das Auswirkungen auf die Zinspolitik der amerikanischen Zentralbank haben. Derzeit besteht eine Chance von über 85 Prozent auf eine Zinssenkung im September.
Dieser Prozentsatz könnte noch erheblich sinken, wenn sich herausstellt, dass die Inflation kontinuierlich heißer ist als erwartet. Vor der Zinsentscheidung am 17. September gibt es auch noch einen Verbraucherpreisindex (CPI). Es besteht also die Möglichkeit, dass die amerikanische Zentralbank ihre Meinung ändert und eine Zinssenkung für nicht notwendig hält.
Amerikaanse economie oogt sterk
Die amerikanische Wirtschaft erhielt gestern tatsächlich doppelt gute Nachrichten. So waren die realen Verbraucherausgaben höher als erwartet, und auch das Wirtschaftswachstum war stärker als erwartet.
Double whammy of upside surprises in gdp and specifically consumer spending.
The economy went through a slow patch and is now re accelerating. Thank you for coming to my weekly ted talk on this pic.twitter.com/fn9WQKEqYH
— fejau (@fejau_inc) August 28, 2025
Die Vorstellung, dass für diese Wirtschaft Zinssenkungen notwendig sind, wird zunehmend schwerer zu verkaufen. Dass der Markt dennoch eine Chance von 85 Prozent auf eine Zinssenkung sieht, hat wahrscheinlich mehr mit dem Einfluss von Donald Trump zu tun.
Der fordert nämlich schon länger Zinssenkungen und scheint nun wirklich seinen Willen zu bekommen.
As Donald Trump ramps up efforts to control the Federal Reserve, investors worry he’ll use central bank tools to fix something that’s not supposed to be a central bank problem: America’s ballooning debt bills https://t.co/46cEThfM0a
— Bloomberg (@business) August 27, 2025
Auch weil er immer mehr Kontrolle über die amerikanische Zentralbank erhält. Sollten Zinssenkungen kommen, wäre das insbesondere kurzfristig positiv für den Bitcoin koers.