Der Bitcoin-Kurs fiel diese Woche auf 112.000 Dollar zurück. Inzwischen ist Bitcoin wieder auf 113.600 Dollar zurückgekehrt, und damit scheint etwas Ruhe in den Markt zurückzukehren. Die Stimmung ist von ängstlich auf neutral zurückgeschnellt, doch laut Santiment könnte am Freitag noch eine Menge Volatilität aufkommen.
📈 As anticipated, crypto markets have began to rebound. Watch for more FUD, like the signal we revealed yesterday, as optimal buy signals. Markets move opposite to crowd’s expectations:
🔗 Link to monitor crowd FOMO & FUD: https://t.co/4h3mmr1ENp https://t.co/hEExe7Byr6
— Santiment (@santimentfeed) August 20, 2025
Von Euphorie zu Panik
„Eines der amüsantesten Aspekte von Bitcoin ist die Stimmung. Die flackert wie eine Flamme. Im einen Moment herrscht Euphorie, und Momente später kann in den Märkten völlige Panik ausbrechen. Viele Bitcoin wechseln während solcher Emotionen den Besitzer,“ so Bitcoin-Unternehmer und Trumps Krypto-Berater David Bailey.
One of the most hilarious aspects of Bitcoin is sentiment. It flickers like a flame. One moment euphoria, moments later panic. Many bitcoin have exchanged hands through such emotions.
Zoom out. Stay focused. Glory lies ahead.
— David Bailey🇵🇷 $1.0mm/btc is the floor (@DavidFBailey) August 19, 2025
Er rät den Menschen daher, herauszuzoomen und fokussiert zu bleiben, und stellt in Aussicht, dass glorreiche Zeiten bevorstehen.
Was in der vergangenen Woche ein Rückschlag war und die Stimmung rund um Bitcoin etwas störte, waren die Aussagen von Finanzminister Scott Bessent, der mitteilte, dass die USA wahrscheinlich keine Bitcoin kaufen werden.
Obwohl er diese Aussagen über X zurücknahm, sind diese Worte am Markt eindeutig angekommen, und man glaubt nicht mehr an Käufe seitens der Trump-Regierung.
Volatilität im Anmarsch für Bitcoin
Während etwas Ruhe zurückkehrt, könnte in den kommenden Tagen wieder eine Menge Volatilität für Bitcoin aufkommen. Morgen ist es nämlich soweit, und Jerome Powell, der Vorsitzende der US-Notenbank, hält seine Rede beim Jackson-Hole-Symposium.
„Die Märkte machen sich für Jackson Hole bereit, während der Ton, den Powell anschlägt, ausreichen kann, um Aktien und Krypto einen Impuls zu geben,“ so BitGo am Mittwoch.
Markets brace for Jackson Hole as Powell’s tone could jolt equities and crypto.
Wyoming launches a state stablecoin, BitMine amasses $6.6B in ETH, and Bo Hines pivots to Tether.
Catch up in this week’s Digital Asset Report 👇 pic.twitter.com/DvNKlyhjhB
— BitGo (@BitGo) August 20, 2025
In der Krypto-Community hofft man auf einen milden Powell, der signalisiert, für Zinssenkungen offen zu sein.
Das bleibt jedoch fraglich, da sich in den wirtschaftlichen Daten keine klaren Gründe dafür finden lassen. Dennoch sieht der Markt weiterhin eine Wahrscheinlichkeit von 82,4 Prozent für eine Zinssenkung im September.
Quelle: CME Group
Zuvor lag diese Wahrscheinlichkeit noch bei 100 Prozent, und es gab sogar eine kleine Chance auf eine Jumbo-Senkung um 50 Basispunkte. Nach den Inflationszahlen der vergangenen Woche ist die Chance auf überhaupt eine Zinssenkung jedoch auf die aktuellen 82,4 Prozent zurückgefallen.